Bei Hyundai muss man alle 15000 km Service machen oder alle 12 Monate. Er hat aber in 2023 überhaupt kein Sevice gemacht, wie kann ein Händler dann scheckheftgepflegt und Garantie hinschreiben. Die Hyundai Garantie für den Akku 8 Jahre auf Akku und 5 Jahre auf den Antriebsstrang ist somit erloschen. Hier wird ein Käufer getäuscht, muss man so sagen. Er gibt vielleicht seine Händlergarantie von 2 Jahren. Das war es dann. Garantiefälle treten eher später auf und so ein Akku kostet gleich mal 20.000€. D.h. das Auto ist dann Totalschaden. Aber scheckheftgepflegt darf ein Händler niemals schreiben, das könnte ein privater Käufer anfechten und vom Kaufvertrag zurücktreten. Wegen 303 km überzogen sagt Hyundai noch nix, bis 500km geben sie Kulanz. Aber es kommt drauf an was zuerst eintritt und hier tritt zuerst die Zeit ein.