Fußballverein – die neusten Beiträge

Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch

Probetraining war schlecht?

Ich M/18 hatte heute mein Probetraining, bei der 3 Mannschaft (Kreisklasse) meines Dorfes. Der Trainer war nicht da, aber es hat ein anderer Training gemacht. Ich habe zwar Fußball Erfahrung, habe von 2013-2017 bei 2 verschiedenen Jugend Vereinen gespielt. Wollte jetzt wieder anfangen. Ich habe teilweise die Trainings Einheiten nicht komplett verstanden. (Und war teilweise lost unterwegs)

Habe auch paar Pässe ungenau gespielt. Hatte auch schon das Gefühl das einer genervt war. (Wegen mir) Habe auch kaum gesprochen, ist aber häufig so bei mir. Ich muss die Leute immer mindestens 2-4 mal gesehen haben.

Im Spiel (Abschluss Spiel) war ich auch komplett verloren teilweise. (Bin ja auch seit 2017 draußen)

Ich bin auch deutlich unterlegener vom Gewicht her, als die anderen. Bin 1,78 und wiege 64 kg. (Egal was ich Esse, ich nehme einfach nicht zu) Die anderen sind ungefähr so in meiner Größe (manche etwas größer und manche gleich groß), aber die haben einen besseren Körper. (In Zweikämpfen sehe ich schlecht aus)

Habe nicht gedacht das der schritt vom jugend Fußball, bis zum Herren Bereich so groß ist. In der Jugend, war zumindest fast jeder gleich, mit der Größe und mit dem Gewicht.

Was soll ich tun? Und werde ich überhaupt genommen? Eine andere Mannschaft kommt nicht in Frage, die sind zu weit weg. Und die 2 Spielt in der Kreisliga, die 1 in der Landesliga. Also viel zu hohe Klassen für den Anfang.

Männer, Fußball, Training, Schule, Verein, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining

Soll ich wechseln oder nicht?

Hi bin 13 und Spieler gerne fussball. Jetzt ist nur noch 1 Saisonspiel und dannach ist die Saison zuende. Jetzt stellt sich für mich die Frage bleib ich oder wechsele ich? Es ist sehr kompliziert. Ich Spieler in diesem Verein jetzt schon so lange (5 Jahre+) und es macht mir im Training nicht mehr so viel Spaß,weil der Trainer streng ist und der Co Trainer einen dauernt antreibt. Allerdings macht mir zwar traning wenig Spaß und ich habe auch nicht viel Lust drauf, aber Spiel am Wochenende macht mir wieder Spaß.

Ich habe hier auch total viele Freunde mit denen ich mich gut verstehe. Aber ich hätte irgendwie intresse zu einem bestimmten Verein zu wechseln. Dieser Verein ist für mich mit dem Fahrrad wunderbar zu erreichen (mein jetziger Verein auch) und sie haben einen tollen Platz (mein jetziger Verein nicht auch das wäre ein Grund zu wechseln). Dieser Verein hat eine total nette Trainerin die immer richtig lieb mit ihrer Mannschaft umgeht und kaum schimpft.

Ich würde dort auch schon paar kennen. Die Cousine meines Freundes spielt da und ein guter Freund von mir auch und ist da auch Kapitän. Er ist auch total nett. Außerdem wurden dort auch 2 spielen die Freunde aus meinem Hort waren (fast 4 Jahre her), sind zwar beide viel jünger, ich würde mich trotzdem total freuen sie wieder zu sehen und mal mit ihnen was zu machen, hab sie ewig nicht mehr gesehen.

Aber sonst kenne ich eben niemanden und müsste mich dort einfinden aber die Leute die dort spielen sind einfach so sympathisch und spielen so gut als Team zusammen.

Woher ich das weiß? Habe heute und auch schon 3 weitere Male gegen sie gespielt, sind in unserer Liga. Wenn ich wechseln würde wäre das Spiel gegen den Ex Verein wieder total cringe.

Ich habe meinem Trainer gesagt das ich stand jetzt bleiben möchte, meine Eltern wissen auch nichts davon das ich Wechselgedanken habe und irgendwie dauernt wenn ich etwas unbedingt will und es dann habe bin ich oft total unzufrieden und hätte gewollt das alles wieder normal wie früher ist.

Mich lässt das ganze Thema einfach nicht mehr los und ich bin total unglücklich.

Pro: nette Trainerin, toller Platz, Freunde die ich schon kenne, kein Druck, sympathische Jungs und mädels und ich denke dieser Wechsel würde mich nochmal pushen wenn das traning wieder Spaß macht und ich würde alles geben

Contra: Eltern erklären (die sind mit meinem jetzigen Verein zufrieden das würde total überraschend kommen und alles muss neu wie Vereinswhatsapp Gruppe der Eltern), cringes Spiel gegen Ex Verein, viele Freunde verlassen, kaum Leute kennen und mich neu einfinden

Kann mir bitte einer helfen ich bin einfach ratlos, was soll ich jetzt tun? Ich möchte einfach wieder viel Spaß beim Fußball haben.

Sport, Fußball, wechseln, Fußballverein

Sollten Fußballvereine für das Verhalten der Fans bestraft werden können?

Eine aktuelle Thematik. Der Bundesgerichtshof hat in dieser Sache gerade eben erst ein Grundsatzurteil gefällt: Fußballvereine dürfen mit Geldstrafen belegt werden, wenn sich ihre Fans daneben benehmen. Damit ist bspw. das Abbrennen von Pyrotechnik gemeint. Geklagt hatte der FC Carl Zeiss Jena, der für drei Vorfälle im Jahr 2018 nun 25.000€ Strafe zahlen muss, geht es nach dem DFB. Der Verein hat einen möglichen Gang vor das Bundesverfassungsgericht angekündigt.

Das Problem, welches dahinter steckt, ist die Begründung des jetzigen Urteils.

"Die Geldstrafe solle den Verein "dazu anhalten, zukünftig alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um mäßigend auf ihre Anhänger einzuwirken und so künftige Zuschauerausschreitungen zu verhindern."

Soll heißen: Die 25.000€ werden nicht als Sanktion für das Fehlverhalten Weniger gewertet, sondern haben den Sinn, derartige Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Es ist also keine Strafe.

Fanverbände und der Verein reagieren mit großem Unverständnis. So sei diese Sanktion insbesondere für kleinere Clubs vor allem eine finanzielle, eine wirtschaftliche Strafe. Außerdem werde damit der Verein bestraft und nicht die Fans - ein Widerspruch zum Grundsatz der Justiz, wonach nur bestraft werden dürfe, der auch etwas verbrochen hat. Außerdem werden straffällig gewordene Fans bereits strafrechtlich verfolgt und mit Stadionverboten und/oder Vereinsausschlüssen belegt.

Was haltet ihr von den Geldstrafen für Vereine wegen Fehlverhaltens der Fans? Sind sie nötig, sollte man sie abschaffen, durch etwas anderes ersetzen?

https://www.tagesschau.de/inland/bgh-dfb-geldstrafen-101.html

Die Strafen sollten beibehalten werden, weil 64%
Anderes, nämlich: 29%
Die Strafen sollten ersatzlos gestrichen werden, weil... 4%
Die Strafen sollten durch ... ersetzt werden. 4%
Sport, Fußball, Politik, Recht, DFB, Fußballverein, Geldstrafe, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußballverein