Freiwilliger Wehrdienst – die neusten Beiträge

Mit 26 Jahren und Ausbildung freiwilliger Wehrdienst?

Hallöchen,

kurz zu mir: Ich habe letztes Jahr mit 21 Jahren nach meinem Abitur eine Ausbildung zum Informationselektroniker angefangen.

Der Beruf ist zwar ganz cool und auch interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen für den Rest meines Lebens auf Baustellen zu arbeiten. Die Ausbildung werde ich aber auf jeden Fall durchziehen!

Ich würde daher gerne mal versuchen zur Bundeswehr in die Mannschaftslaufbahnen zu gehen, da ich gelesen habe, dass dort Bedarf an Personal herrscht. Erstmal als FWD und wenn es mir gefällt als SAZ 25.

Ich denke ich kann da meine Kenntnisse als Informationselektroniker prima in die Bundeswehr reinbringen. Die Rolle des Funkers könnte ich mir z. B. vorstellen. Wichtig ist mir dabei, dass ich nicht im Büro oder Werkstatt meine Arbeit verbringe, sondern eher im Freien wo man sich bewegen muss.

An meiner körperlichen Fitness arbeite ich noch (BMI 25.4). Habe deswegen auch angefangen mehrmals wöchentlich joggen zu gehen.

Meine größte Sorge bei meinem Vorhaben wäre mein Alter, da ich den FWD mit 25 oder 26 Jahren anfangen würde, wäre ich wohl ein ziemlicher Opa unter den 17 Jährigen, welche direkt nach der Schule zur Bundeswehr gingen.

Könnte mir daher vielleicht jemand, der etwas später zur Bundeswehr gegangen ist sagen, wie es sich so als etwas älterer dort lebt? Konntet ihr euch gut in die Gruppe integrieren bzw. wurdet nicht sozial ausgeschlossen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Alter, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Soziales, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bundeswehr Bedenken?

Jo wleude ich wollte ma was fragen, ich habe wahrscheinlich vor den freiwilligen wehrdienst anzutreten und auch ein studium bei der bundeswehr anzufangen (was da genau weiß ich noch net) hab dazu ein paar fragen und bedenken (sind voll willkürliche fragen, alles was mir so in den kopf gekommen ist). Also 1. muss man um zur bundeswehr zu gehen voll durchtrainiert und muskulös sein weil ich ziemlich dünn bin (bin sportlich nur seh ich ziemlich schlaksig aus), dann 2. wie ist das inzwischen werden jungen und mädchen zusammen ausgebildet oder ist das getrennt, dann 3. hab ich schon bei einem der übungstests gemerkt das bisschen mathe verlangt wird habe leider dyskalkulie (mathe schwäche) war immer das einzige problem bin sonst in allen bereichen immer sehr gut gewesen, könnten meine matheschwäche noch eine rolle später bei der ausbildung spielen und mir schwierigkeiten machen?, dann ein bisschen kontroverses thema: mobbing bei der bundeswehr aufgrund von sexualität und sowas, wie ist das mit dem umgang unterhalb der soldaten, findet man als schüchterner anschluss und wie ist das teamgefühl allgemein, 5. man kann beim freiwilligen wehrdienst ja zwischen der anzahl der monate wählen, was ich nicht ganz verstehe, heißt das welche die mit mir gleichzeitig anfangen hören dann einfach nach 3 monaten auf und ich mach dann monate noch weiter, gibts für die grundausbildung keine geregelte zeit?, ah und die letzte frage sollte man bevor man zur bundeswehr geht schon wie viele seit dem man kind ist fan von der bundeswehr sein und schon immer dahin wollen oder kann man auch einfach als unerfahrener der keine ahnung von der bundeswehr hat einsteigen. So hoffe jemand hat bock was zu beantworten von dem durcheinander haha:)

Bundeswehr, Militär, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium

Freiwilliger Wehrdienst 11 Monate?

Guten Tag,

ich würde gerne meinen freiwilligen Wehrdienst machen um 11 Monate zu überbrücken. Ich interessiere mich für folgende Mannschaften (sortiert nach Priorität):

  1. Ladeschütze-Kampfpanzer; 2. Soldat der Panzergrenadiertruppe; 3. Soldat d. Jägertruppe; 4. Artillerie

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich hatte schon ein Beratungsgespräch beim Karrierecenter und habe dort meine Wünsche geäußert, jedoch hat mir der Berater gesagt ich müsste mich, wenn ich etwas "kämpferisches" machen wollen würde für mind. 12 Monate bewerben. Dies würde jedoch bedeuten, dass ich mich für Auslandseinsätze bereit erklären lassen müsste und länger dort bleibe als ich eigentlich kann/geplant habe (Meine Freundin möchte verständlicherweise auch nicht, dass ich möglicherweise in den Einsatz geschickt werde).

Bei den Stellenangeboten der Bundeswehr wird jedoch um meine aufgezählten Stellen auch für den FWD von 7-23 Monaten geworben?? Und auf dem Youtube-Kanal der BW war auch ein Video mit einem FWDL der seinen FWD bei den Panzergrenadieren für 10 Monate macht.. Und falls es einem dort gefällt und dort bleiben möchte kann man den FWD ja trotzdem verlängern... Verstehe daher die Begründung von dem Berater nicht, dass die Zeit (11 Monate) für diese Ausbildungen dann nicht ausreicht... Kommt mir alles irgendwie spanisch vor..

Nun zu meiner eigentlichen Fragen: Ist das tatsächlich so, dass man sich mind. 12 Monate verpflichten muss um eine dieser stellen zu bekommen?

War einer vielleicht bei einen dieser Truppen, den Gebirgsjägern, Fallschirmjägern o.ä. im FWD für eine kürzere Dauer als 12 Monate?

Bundeswehr, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium

Fragen zum Freiwilligen Wehrdienst bei den Gebirgsjägern?

Hallo,

ich würde gerne nach meinem Abitur für 7 Monate den FWD leisten, am liebsten bei den Gebirgsjägern. Hier sind paar Fragen.

1) Kann ich mich nur für die Gebirgsjäger bewerben, sodass wenn ich dort nicht angenommen werde nicht zu einer anderen Gattung wie den normalen Jägern komme? Heißt für mich Gebirgsjäger oder Garnichts.

2) Wird bei den Gebirgsjägern im Winter oft Ski gefahren? Ich betreibe diese Sportart gerne, und das würde mich motivieren mich auf jeden Fall dort zu bewerben.

3) Wie sieht es mit Urlaub aus? Wie viel hat man b.z.w. kann man den sich frei aussuchen. Denn ich will während dem FWD bei bestimmten Auswahlverfahren für Ausbildungen teilnehmen (Fluglotse als Beispiel) und gerne für diese Tage Urlaub nehmen. Diese Termine würden sich ungefähr alle zwei Monate wiederholen, deswegen ist es nicht kritisch wenn bei bestimmten Tagen, wie großen Übungen kein Urlaub genommen werden kann. Ich beziehe mich eher aufs Generelle mit der freien Urlaubswahl.

4) Kann man jederzeit den FWD abbrechen, falls man merkt, dass das nicht für einen ist.

5) Falls ich später Pilot bei der BW werden wolle, würde dann die Grundausbildung später wegfallen, da ja schon gemacht?

Ja ich weiß, bei Punkt 1 und 2 wirkt es so als wäre meine Entscheidung den FWD zu machen von Absurden Faktoren abhängig. Es ist nur teilweise so, ich würde warscheinlich auch gerne bei den Jägern dienen. Ich will halt nur Vor- und Nachteile abwägen, nicht gleich zu Studieren oder eine Ausbildung zu machen.

Bitte keine Antworten die etwas gegen die Bundeswehr aussagen oder irgendwas Politisches!

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Arbeit, Bundeswehr, Deutschland, Abitur, Militär, Soldat, Wehrdienst, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliger Wehrdienst