Familienkonflikt – die neusten Beiträge

Kleinem Sohn beibringen mit Wut umzugehen?

Ich bin heute mit meinem Sohn beim Zahnarzt gewesen, während meine 15-jährige Tochter zu Hause auf ihren kleinen Bruder (6) aufgepasst hat. Als ich vorhin nach Hause kam, war die Stimmung total angespannt. Meine Tochter war den Tränen nahe und hat mir erzählt, dass sie Nudeln gekocht hat, und ihr kleiner Bruder unbedingt Süßigkeiten essen wollte, bevor er etwas Richtiges gegessen hat. Als sie es ihm verboten hat, ist er ausgerastet, hat seinen Teller auf den Boden geworfen und dann sogar sein Glas geworfen.

Meine Tochter sagt, dass sie so wütend war, dass sie ihn gepackt und in sein Zimmer gebracht hat und die Tür zugeschlossen hat. Sie sagt, sie wusste einfach nicht mehr weiter. Der Kleine hat natürlich geweint und sagt jetzt, sie sei "böse" zu ihm gewesen. Ich weiß, dass sie überfordert war, aber ich mache mir Sorgen, ob sie vielleicht zu grob war, und ob ich ihr das überhaupt zumuten kann, auf ihn aufzupassen. Ich möchte auf gar keinen Fall, dass sie sich mit ihm überfordert fühlt. Ich habe den Kleinen natürlich sofort wieder rausgeholt, und er hat sehr viel geweint. Ich habe versucht ihn zu trösten aber gleichzeitig zu erklären, dass man nicht mit Essen und Geschirr werfen soll, und dass man auch wenn man wütend ist nicht schreien soll.

Ich will beiden gerecht werden, aber ich weiß gerade nicht, was ich tun soll. Habt ihr Tips wie ich ihm sowas beibringen kann? 

Erziehung, Geschwister, Streit, Familienkonflikt

Schwester bekommt finanzielle Unterstützung, ich nicht?

Findet ihr das unfair:

Ich (15) beginne zum kommenden Jahr eine Ausbildung (nach Realschule) . Dabei verdiene ich knappe 1000€, vllt auch nur 800€, ihr wisst ja...

Meine Eltern sagen ich solle ihnen extrem dankbar sein, dass ich zum kommenden Jahr keine Miete bezahlen muss. Ich bekomme aber nix mehr. Kein Taschengeld, kein Geld für Kleidung (ich kaufe wirklich nur das was ich BRAUCHE) , nix.

Meine Schwester: hat Abitur gemacht (fertig mit 19). Und hat dann 1 Jahr BFD gemacht und Geld verdient (ca. 700€).

Bis dahin hat sie ALLES bekommen. Taschengeld, Geld für Kleidung, teure Geburtstagsgeschenke (ich bin da VIEEEL bodenständiger).

Dann hatte sie Jahrelang Ballett wo meine Eltern insgesamt um die 30.000€ blechen mussten.

Für mein Hobby Fußball sogut wie nichts.

Dann wurde ihr auch noch ihr Führerschein bezahlt (gut das wird mir auch bezahlt), sie ist aber durchgefallen. Jetzt muss sie alles nochmal machen und bekommt wieder alles bezahlt.

Sie ist jetzt 22 und bekommt ihr vollständiges Kindergeld.

Ich will mich nicht beschweren, meine Eltern haben nie jemanden von uns bevorzugt. Ich bin meinen Eltern extrem dankbar für Alles. Ich finde es nur nicht ganz fair.

Sie hat zudem einen Studiengang mit dem du jetzt nicht besonders viel anfangen kannst. Sie muss wahrscheinlich dann auch erst in die Ausbildung.

Sie weint ständig und ist immer überfordert und so. Also eine die die Härte des Lebens noch nicht wirklich gespürt hat (soll nicht klingen als würde ich sie doof finden, ich liebe sie über Alles)

Haus, Schule, Geld, Angst, Menschen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fairness, Familienprobleme, Menschenrechte, soziale-probleme, Soziales, Streit, Familienkonflikt, familienkonflikte

Wie mit einem Rassisten umgehen?

Mein Vater hat in letzter Zeit immer häufiger rassistische, xenophobe und islamophobe Ansichten, die er offen äußert. Ein aktuelles Beispiel: Er hat sich tierisch darüber aufgeregt, dass jemand mit südländischem Hintergrund und Jogginganzug in der zweiten Reihe mit seiner G-Klasse geparkt hat und ihn dann noch angegangen ist, warum er nicht gefahren ist. Daraus macht er dann schnell eine größere Sache über „Überbevölkerung“, „Austausch“ und wer hier das Recht hat, wie zu leben. Dann gibt er auch Frau Dr. Merkel die Schuld.

Er sieht sich als Deutscher anscheinend ständig angegriffen und vergleicht die Situation dann mit Zuständen, die seiner Meinung nach nur in arabischen Kulturen „normal“ wären. „Im Busch“ gäbe es keine StVO.

Wieder angefangen hat es mit seiner islamkritischen Lebensgefährtin. Ihr verstorbener Mann war Bauingenieur in Saudi-Arabien. Sie hat den Koran studiert und kritisiert den Islam halt oft, hat aber trotzdem eine Sure auf Arabisch im Flur hängen. Sie bemerkt immer wieder, wie rückständig die arabische Halbinsel sei und dass eine Aufklärung wie Kant fehle.

Ahnung hat man da keine, so muss man sich Fachleute aus dem Ausland herholen. Normen werden nicht verstanden, sondern nur auswendig gelernt. Sie redet auch oft von dieser Überbevölkerung. Sie kritisiert aber auch die AfD!

Es nervt mich, vor allem weil ich merke, dass ich bei einigen Punkten anfange, ihm stillschweigend zuzustimmen.

Ich nehme in den Städten auch häufiger Jugendliche wahr, die sich prollig verhalten, oder habe den Eindruck, dass Großfamilien aus einer bestimmten Mentalität kommen, die ich persönlich anstrengend finde.

Aber ich weiß, dass solche Generalisierungen unfair sind und auch nicht immer der Realität entsprechen. Es ist nur schwierig, das meinem Vater klarzumachen oder mich selbst davon freizumachen.

Habt ihr Tipps, wie ich besser mit ihm umgehen kann, ohne ständig in Diskussionen zu landen, die eh nirgendwo hinführen? Oder wie ich selbst eine ausgewogenere Sichtweise behalte, ohne mich in diese Denkmuster ziehen zu lassen?

Islam, Diskussion, Deutschland, Beziehung, Psychologie, Arabisch, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung, Islamismus, Konflikt, Streit, Überbevölkerung, Umgang, Vorurteile, Familienkonflikt, Islamkritik, Stereotype und Vorurteile

Wärt ihr stolz auf mich?

Hey, ich bin grad echt traurig wegen meiner Mutter.

Also ihr müsst wissen ich bin in einer Abschlussklasse und wir haben eine Mathe Probeprüfung geschrieben, auf die ich nicht wirklich gelernt hab. Normalerweise schreibe ich in Mathe immer 4er oder 5er und als ich dann heute gesehen hab, dass ich eine 4,8 bekommen hab in einer potentiellen Prüfung, für die ich nicht gelernt hab war ich echt glücklich und stolz auf mich selbst, weil ich das echt nicht erwartet hätte. Mein Mathe Lehrer hat mir auch gesagt, dass ich mich wirklich verbessert habe und, dass meine Anmeldenote für die Prüfung eine 4,4 ist und das alles hat mich echt glücklich gemacht.

Zuhause hab ich dann meiner Mutter die Note gezeigt und ich dachte, dass die auch glücklich darüber wäre, weil sie eben von meinen Schwierigkeiten in Mathe weiß. Aber stadttdessen schaut sie mich an und ist eher enttäuscht als glücklich darüber. Ich hab ihr dann erklärt, dass ich so recht einfach die 4 schaffen kann wenn ich mich anstrenge aber sie meinte dann „welche 4? du kannst doch gar nichts. Denkst du wirklich ich bin stolz auf eine 4,8?“ Und sie ist sogar wütend geworden weil ich angefangen hab zu weinen.

Ich hatte das letzte mal eine 4,8 in einer Arbeit für die ich stundenlang gelernt habe, deswegen ist das für meine Verhältnisse echt gut und alle meine Freunde bestätigen das.

Mich zieht ihr Verhalten echt runter und als ich gerade eben mit ihr reden wollte hat sie mir gesagt i j soll verschwinden weil ich weinen musste.

wärt ihr stolz auf mich? ein bisschen zumindest?

Liebe, Mutter, Schule, Mathematik, Prüfung, Angst, traurig, Psychologie, Enttäuschung, Familienprobleme, glücklich, Mama, stolz, Familienkonflikt

Hochzeit ohne Gäste?

Hallo in die Runde- die Frage steht ja schon oben aber hier jetzt noch etwas Kontext.

Wir (27& und 30) wollen heiraten aber leider in das Verhältnis zu Teilen unserer jeweiligen Familien sehr schwierig.

Meine Eltern haben sich vor zwei Jahren getrennt und veranstalten jetzt knapp zwei Jahre eine wahnsinnige Schlammschlacht, in der sie sich immer wieder gegenseitig verklagen, daher sind beide auf das Thema Hochzeit eher schlecht zu sprechen, die Familie meines Vaters ist eher pöbelig unterwegs und wird den ganzen Tag Dinge suchen, an denen sie herum mäkeln können, meine jüngere Schwester wird es sich nicht nehmen lassen sich in alles einzumischen und ist dem pubertären 12 jährigem Mädchen nie ganz entwachsen.. da wird dann nichts so, wie wir das wollen oder sie hat den ganzen Tag schlechte Laune. Bei der Familie meiner Freundin sieht es nicht viel besser aus- von Leuten, die nicht mit ihr sprechen über Geschwister, die gerne Verwandte auf Hochzeiten blamieren. (unangenehme Fotos, Kindheitsgeschichten usw) auch die Familien untereinander lieben sich nicht unbedingt und können sich leider sehr oft nicht zusammenreißen.

Daher ist momentan die Idee zur eigentlichen Hochzeit einfach niemanden einzuladen, um nicht entscheiden zu müssen, wer kommen darf und wer nicht und damit Leute zu verletzen. Später soll es dann eine Gartenparty geben, zu der selbstverständlich alle kommen dürfen. Nur an der eigentlichen Hochzeit wollen wir uns diesen Kleinkrieg nicht geben.

Hat es jemand ähnlich gemacht? oder bessere Vorschläge? Ich finde das alles ein wenig schwierig und heikel, um ehrlich zu sein..

Familie, Gäste, heiraten, Familienkonflikt

Hunde Sitter Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich komme heute mit etwas, dass für mich sehr neu ist und mich leider sehr belastet. Ich habe eine Ausbildung angefangen, für die ich pendeln muss.

Meine Eltern, arbeiten auch bis mindestens 16 Uhr jeden Tag. Davor war ich immer da um mit ihm Gassi zu gehen, doch aufgrund meiner Arbeitszeiten + pendeln, komme ich immer erst gegen 18:30 nach Hause.

Die jetzige Situation hat gefordert, dass wir unseren Hund zu einer bekannten gegeben haben.

Die Situation wurde mir zuerst als vorläufige Lösung, während ich mich in meiner Ausbildung einfinde, vorgeschlagen.

Jedoch sieht es nach dem jetzigen Stand so aus, dass mein Hund, bei der bekannten bleibt.

Ich möchte, nicht egoistisch klingen, da ich weiß, dass es meinem Hund bei ihr gut geht. Jedoch weiß ich auch, dass es Hunde sehr sensibel sind und er seiner gewohnten Umgebung gerissen wurde.

Um was es mir hauptsächlich geht, ist der Aspekt, dass meine Eltern, ihre Arbeitszeiten so anpassen können, dass wir ihn noch bei uns haben können, dieses Privileg habe ich nicht.

Ich weiß auch, dass es hierbei nicht nur um meine Gefühle geht, wenn ich dieses Thema anspreche, werde ich sofort abgeblockt. Der Hund hat für meine Familie zuvor keinen Aufwand ergeben, da ich das meiste gemacht habe.

Und ich habe mir auch andere Möglichkeiten überlegt ich kenne eine alte Dame, mit der ich mich oft unterhalten habe, die schon in Rente ist und ihn in der Zeit wo wir nicht da sind, Babysitten könnte.

Er befindet sich zurzeit eine Stunde weg von uns und es tut mir im Herzen weh in nicht bei mir zu haben .

Mit meiner Frage will ich eigentlich nur Gewissheit kriegen, ob andere Leute für eine ähnliche Situation eine Lösung gefunden habe.

Ich danke euch für alle Antworten :)

Ausbildung, Tierhaltung, Hundebesitzer, Familienkonflikt, Gassigehen mit Hund

Dominante Mutter?

Guten Abend liebe Community,

ich muss einfach mal etwas im Bezug auf meine Mutter loswerden und ein paar objektive Meinungen einholen.

Die folgenden Szenarien sind einige von etlichen, mit welchen ich durch meine Mutter konfrontiert wurde. Sie spiegeln bei Weitem noch nicht das Ausmaß der Unruhe durch meine Erzeugerin wider.

Der Einfachkeit halber werde ich meine Mutter nun als Person M bezeichnen.

M hat meine Jacke vor einigen Wochen gewaschen, damit ich sie sauber in den Urlaub mitnehmen kann. Diese wurde verstaut, im Auto transportiert und in den Schrank unseres Hotels gelegt. Da ist ja eigentlich klar, dass die Jacke nicht ganz sauber bleibt und tatsächlich hat sie auch eeeinige hartnäckige Fussel eingefangen. Heute Abend war es ein bisschen kälter und ich sollte mir etwas über mein kurzärmeliges Polo ziehen - also wollte ich besagte Jacke anziehen, jedoch fiel mir auf, dass jene äußerst fusselig war und auch den Anschein erweckte, als ob ich keinen Wert auf Sauberkeit legte, also zog ich keine Jacke an, da wir uns sowieso in die beheizten Innenräume der direkt am Hotel angrenzenden Eisdiele setzen würden. Klingt doch bisher nicht so schlimm, oder? Nun ja, M meinte, ich soll mich nicht so aufspielen, meinte, ich sei krank und verrückt, habe einen Knall, da ich wegen der Fussel auf die Jacke verzichten würde - ist ja egal, dass es mir nicht gefällt, sie interessiert es nicht, meint sie. Sie unterstellte mir, dass ich ein arrogantes, versnobtes, egoistisches Balg sei und redet während der Gesamtheit des Eisdielenbesuchs keinen Satz mit mir, aber präsentiert sich als Sonnenscheinmama gegenüber dem Kellner und sonstigem Personal.

Noch ein Beispiel, welches ebenfalls im Urlaub vorgefallen ist. In unserem Hotelzimmer stehen Stühle mit Rollen. So ereignete es sich, dass ich vom Tisch in der Raummitte mit dem Stuhl zu meinem Bett fuhr. Irgendeine Problematik in euren Augen? In meinen nämlich nicht, aber M schreit plötzlich vom ihrem Bett, was mir Krankem denn einfiele, diesen Stuhl zur Transportation zur nutzen und kritisierte lautstark das entstandene Geräusch.

Alle guten (schlechten) Dinge sind drei, also noch ein letztes Szenario. Ich bin aktuell ein pubertierender Teenager, also ist ja klar, dass ich ganz andere Bedürfnisse habe als noch vor 2-3 Jahren - eines davon ist ganz allgemein das Finden eines eigenen Lifestyles (welchen M alltäglich kritisiert). Dazu gehört auch die Sorge um Hygiene und somit das Duschen. Ich behaupte mal, dass es total normal ist, drei- bis viermal pro Woche zu duschen, vor allem in der Pubertät und dazu noch im Sommer - so sieht das M aber nicht. Sie findet es verrückt, dass ich das als normal erachte und macht mich fertig für mein Hygienebedürfnis. Ich treibe ja keinen Sport und kann nicht schwitzen - ...

Ich empfinde Ms Aktionen als sehr sensibel und dominant.

Ich hoffe, dass jemand meine Situation verstehen und mir weiterhelfen kann, und nicht nur Kommentare eintreffen, die mich als überprivilegiert einstufen.

Liebe Grüße

Mutter, Familie, Eltern, Psychologie, Dominanz, Familienleben, Konflikt, Kontrolle, Narzissmus, Streit, Familienkonflikt

Ich bin ratlos und weiß nicht , wie ich beruflich weiter machen soll.?

Ich bin 18 Jahre alt und wollte vor einen Jahr zur Bundeswehr, um meinen FWD zu machen als Panzergrenadier .Ich will dort Geld machen und einen Führerschein machen. Dabei will ich viel mit Waffen zu tun haben und mit einem Team viel trainieren. Außerdem wollte ich die Bundeswehr schon immer helfen. Und JA mir ist bewusst wie gefährlich Bundesswehr sein kann ,vor allem wenn man mehr als ein Jahr seinen FWD machen möchte! Ich komme damit gut klar ,denn ich habe nicht zum ersten mal Blut gesehen. Leider aber das ist eine andere Geschichte .Und keine sorge kriminell war ich noch nie.

Das Problem war damals ,dass ich 17 war und meine Eltern es nicht erlaubt haben. Nun sitze ich an einem Berufskolleg für Technik ,weil meine Eltern von mir einen Fachabitur sehen wollen. Noch viel schlimmer ist ,dass ich kein bock auf Technik habe .Ich habe schon in der 7 Klasse gemerkt ,dass Technik nicht meins ist .Es macht mir kein Spaß und ich habe kein bock was mit Maschinen zu arbeiten oder an PCs zu sitzen. Das ist überhaupt nicht spannend für mich. Klar ist es interessant was über Elektrotechnik oder sonst was zu wissen aber ich habe einfach kein Hand für sowas.

Nun bin ich 18 und möchte für MICH entscheiden ,was ICH zu TUN habe !!!!!!Also versuche ich meinen Glück nochmal bei der Bundeswehr. Diesmal wissen es meine Eltern nicht aber ich habe Angst ,dass wir streiten ,weil ich nämlich vor habe die Schule abzubrechen !!! Ist das ein schönes Gefühl !!! Ich werde alles tun um dort hin zu kommen.

Ich verstehe ja meine Eltern .So sehr hasse ich sie jetzt nicht . Sie wollen , dass ich viel Geld verdiene und einen Glücklichen Leben führe. Aber ich ertrage BKT nicht mehr !!! Ich werde hier depressiv und bekomme Angst zustände. Es gab eine Zeit wo ich sterben wollte und diese Gefühle kommen langsam wieder zurück .Davor habe ich Angst . Lebensangst ! Die Zeiten haben sich geändert und so bin ich nicht mehr !!!!!

Mein Plan ist aber noch nicht zu ende .Wenn ich mit Bundeswehr fertig bin ,möchte ich mit meinen ersparten Geld von NRW nach Hamburg. Weil ich hier in NRW keine Chance habe im mittleren Dienst als Polizist zu arbeiten . In Hamburg aber schon. Klar könnte ich in einen Berufskolleg für Polizei gehen aber ich möchte so schnell wie möglich Polizist werden , um so schnell wie möglich zur GSG 9 zu kommen . Ich werde alles und vieles tun um dort hin zu kommen , denn ich würde für die GSG 9 Leiden ! Ich bin besessen davon ,dort hin zu gehen .

Die Bundeswehr hat nichts damit zu tun . Ich will dort nur Geld machen . Mein eigentliches Ziel ist es zur GSG 9 zu kommen , weil ich wie ich schon gesagt habe ,viel mit der Waffe zu tun haben möchte und Menschenleben Retten möchte ! Im Innenland UND im Ausland ! Es ist für mich alleine schon ein Segen mit einem Team zu Arbeiten! Aber ich weiß nicht ob sich das gut anhört .Ich meine es wird schwer von NRW nach Hamburg zu kommen .Ich wüsste sonst nicht was zu tun ist.

Falls die frage kommt: Ich wäre gerne Fallschirmspringer bei der GSG 9.

Polizei, Bundeswehr, Deutschland, Karriere, Armee, GSG9, Soldat, Familienkonflikt, Bundeswehr-Karriere, Armeedienst

Schlägerei mit meinem Vater?

Naja, es ist schwer es richtig zu erklären. Ich bin jetzt fast 19, hatte mit meinem Vater nie viel Kontakt, man hat sich aber trotzdem irgendwie immer gesehen. Ich bin nur bei meiner Mutter aufgewachsen, wohne aber mittlerweile bei meiner Oma. Als ich langsam reif wurde, so mit 17 Einhalb 18 rum wurde der Kontakt etwas besser. Mein Vater ist Türke, meine Mutter Deutsch. Ich bin in Deutschen Verhältnissen aufgewachsen, somit teile ich seine Religion und kulturelle Vorstellung nicht wirklich (das Aussehen auch nicht) das wird es wahrscheinlich noch schwerer machen. Mein Vater hat beim Staat schon 33.000€ Unterhaltsschulden angesammelt. Mittlerweile hat mein Vater eine neue Liebe, ich habe aber nicht viel mit ihr oder ihrer Familie zutun. Einfach auch Aufgrund seines Verständnisses von Respekt etc, ist es nicht Möglich eine Argumentationsreiche Unterhaltung zu führen, meistens greift er recht schnell auf Aggressives verhalten und Fäkalsprache zurück wenn man Die Wahrheit/beziehungsweise was ihm nicht passt ausspricht. Seit letzter Zeit möchte er sich immer direkt Prügeln, und wird dann von Bekannten die um uns rum sind Fest gehalten, versucht aber immer irgendwie näher zu kommen. Heute war es wieder mal so, nur heute hätte ich mich fast vergessen und wollte auf ihn drauf rennen, er aber auch, aber diesmal wurde auch ICH festgehalten. Ich weis dass man diese Probleme nicht mit einer Familienberatung klären kann, diese Behörden würden wegen der Kultur gar nicht erst durchkommen. Fairerweise muss ich aber zugeben dass die Größten Streitereien nach einem Tag, nein sogar nach 2-3 Stunden wieder vergessen sein können, was aber das Problem nicht kleiner macht, denn es passiert regelmäßig. Meine Mutter sagte manchmal dass sie sich lieber einen anderen Vater hätte aussuchen sollen, weil er eben nie da war, und auch bei Erziehungsfragen genau das Gegenteil für richtig hielt. Meine Mutter sagt mir dass irgendwann die Richtige Frau kommt, mein Vater hatte mich mal gefragt wann ich das letzte mal Gefickt habe, ich denke das Beschreibt den Unterschied gut. Und diese Verschiedenen Ansichten gibt es in jeder Sache. Ich weis nicht wie ich da weiter verfahren soll, denn ich merke selbst dass die Probleme Tiefgründiger sind.

mfg

Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Familienkonflikt

Alleine zum Jugendamt gehen?

Hallo

Ich möchte gerne nochmal an meine Frage von vergangener Nacht anschließen, konkretere Infos nennen und so

Kontext:

Also ich bin 14 Jahre alt und ein Junge, ich habe einen Bruder der ist 11 und seit ich 8 bin also seit etwa 6 Jahren lebt mein leiblicher Vater nicht mehr bei uns. 

Ich weiß nicht ob es etwas gibt was ich nicht weiß: mein Stand ist, dass meine Mutter meinen Vater der Körperverletzung ihr gegenüber bezichtigt hat und ihn deshalb auch mehrmals angezeigt hat. 

Ich erinnere mich damals vom Familiengericht befragt worden zu sein und dort hatte ich ausgesagt dass ich davon nie etwas mitbekommen habe und zu meinem Vater schon immer ein gutes Verhältnis hatte. 

Ich habe meinen Vater danach nur noch sehr selten sehen dürfen, er zog umgehend aus. Wenn's nach mir gegangen wäre, wäre ich bei ihm geblieben. Mein Bruder ebenfalls. 

Meine Mutter wollte sich mit mir bis heute nicht ernsthaft darüber auseinandersetzen, daher weiß ich wie gesagt nicht ob es vlt weitere Details gibt von denen ich nichts weiß. 

----------------

Frage:

Ich wollte gerne wissen ob ich alleine zum Jugendamt gehen kann und - wichtig - ob mein Bruder und ich ich in eine Pflegefamilie oder zu unserem Vater ziehen können? Ich möchte auf keinen Fall ins Heim.

Ich möchte auch nicht weggeschickt werden und dann Stress zuhause haben. 

Also es geht um den neuen Freund meiner Mutter, der sich an meinem Bruder und mir vergeht. Mehr an meinem Bruder aber (weil die mehr Zeit alleine haben aber er erzählt mir das halt wenn wir uns sehen)

Er tut uns nicht direkt weh oder so und er fertigt außerdem Aufnahmen davon an aber kann auch sein dass er das nicht aufnimmt sondern keine Ahnung... streamt oder einen videocall hat. Jedenfalls habe ich keine Beweise für meine Anschuldigungen. 

Er ist seit etwa drei Monaten an etwa 3-5 Tagen die Woche bei uns (auch über Nacht) also quasi schon so halb eingezogen und sein Einzug ist geplant.

Ich habe meine Mutter darauf aufmerksam gemacht das etwas nicht stimmt aber sie will es offensichtlich nicht wahrhaben... 

Kann uns das Jugendamt überhaupt sofort dabehalten??

Da ich heute ab der 3. Stunde in der Schule sein muss gehe ich auf später folgende Antworten in Laufe des Tages ein, nicht wundern.

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Familienkonflikt

Meine Schwester schlägt mich seit dem ich geboren wurde was tun?

Also ich bin gerade 15 und meine schwester 18 was das problem nicht unbedingt leichter macht. Also meine Mutter und mein Vater tun absolut garnichts dagegen außer leere drohungen bei meiner schwester aber sie werden immer bei mir durchgeführt. Ich rede schon seit einiger Zeit darüber mit meinem therapist und sie tut auch nichts dagegen außer mir zu sagen ich soll sie vermeiden. Zur polizei kann ich auch nicht wirklich da ich keine wirklichen beweise habe das sie der grund ist wunden und narben, außerdem währe ich mich auch schon seitdem ich so 7 bin mit zurück schlagen was meisten funktioniert sie weg zu schäuchen. Ich habe bisher kein arzt besuch für sie eingebracht, aber sie schon fast, währe unsere mutter nicht gelehrt in medizin hätte ich gehen müssen. Was die Situation vielleicht schlimmer macht ist das sie bei mir Trauma hinterlassen hat was echt schlimm ist und auch andere ängste wie sociale angst und auch im generellen angst vor weiblichen figuren die so aussehen wie sie oder sich so verhalten wie sie.

Sie hat vor in 1 1/2 jahren auszuziehen und habe dann auch schon geplannt und mit meinen eltern abgesprochen das ich kontakt mit ihr abbrechen werde aber gibt es etwas was ich jetzt tun kann das ich nicht mehr verletzt werde und sie mich behandelt als ob ich ein mensch währe, nicht eine puppe zum schlagen?

Familienprobleme, Geschwister, häusliche Gewalt, Schwester, Prügel, Familienkonflikt, Jugendamt hilfe

Was tun gegen kleinen Bruder?

Hallo, ich bin Tim m 16 und suche hier um Rat. Mein kleiner Bruder treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Er ist so ein ekelhafter, verlogener, respektloser Mensch sondergleichen!!

Er nimmt alle meine Sachen während ich nicht da bin, spielt auf meinen Konsolen (zerstört Spielstände), geht an meinen PC wenn er mal kurz unbewacht an und entsperrt ist, nimmt und versteckt meine Klamotten nur um mich zu nerven, legt Dinge in meine Schuhe und und und...

Und wenn ich mich ihm widersetze oder mein Lieblingsshirt auf dem Dachboden in der Ecke finde (wo ich es ganz offensichtlich niemals hinlegen würde) nehmen meine Eltern ihn in Schutz..., sagen dann "ach er ist doch so klein" "er hat das bestimmt versehentlich gemacht" "vielleicht hast du es ja dort vergessen" oder wenn ich nicht möchte dass er meine Sachen nimmt "sei nicht so egoistisch, er ist dein Bruder" bla bla bla.

Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Zum wiederholten Male saß ich heute heulend im Badezimmer und dachte mir wenn er noch einmal an diese Tür hämmert reiße ich sie auf, packe ihn und spüle ihn die Toilette runter.. so verzweifelt bin ich.

Am Wochenende hat bei mir ein Freund übernachtet, dessen Schuhe mein kleiner Bruder nachts durch eine (durch Drücken zu öffnende) Fliese unter der Badewanne versteckte... ich habe erst 2 Tage später herausbekommen, wo die Schuhe sind. Mein Freund musste mit Schuhen von mir heimfahren... macht sicher auch nen super Eindruck bei seinen Eltern.

Aber jetzt kommt die Krönung. Eben schaltet er das Bügeleisen an und legt es auf maximaler Stufe auf einen meiner Pullover, die auf dem Bügelbrett lagen.

Als ich das gemerkt habe war das Eisen schon kalt, also wird wohl irgendeine Schutzfunktion zumindest einen Brand verhindert haben..

Und was sagen meine Eltern? "Achhhh das kann doch keine Absicht sein, er wollte nur helfen und meinen Pulli bügeln, wusste aber doch gar nicht wie das geht..."

Also bin ich wortlos raus und mit dem Rad in die Felder. Hier sitze ich jetzt an einem mir vertrauten Ort rege mich ab und bitte hier verzweifelt um Rat!!!

Lg. Tim

Bruder, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Nervensäge, Familienkonflikt, nervtötend

Fernbeziehung mit einem moslem als Christin. Für heiraten muss die Frau wegziehen?

Hallo Leute ich bin seit 4 Monaten in einer Fernbeziehung bin Christin und mein Freund ist Moslem. Er war 3 mal bei mir ist aber leider nur eine Woche geblieben weil er länger nicht dürfte. Nach unsere letztes Treffen kann ich leider sehr schwierig mit die Entfernung umgehen und leide drunter richtig... Habe mit mein Freund drüber gesprochen hab ihm gesagt, dass mein Plan wäre, dass er in mein Stadt zieht wenigstens bis ich 18 werde(damit bis dahin durch diese Probleme die Beziehung nicht kaputt geht) und dann können wir zusammen wegziehen und eine Lösung finden damit wir beide nicht zu weit von unserem Familien sind. Er hat mit seinem Vater drüber gesprochen aber sein Vater meinte wegen derens Kultur dürfen wir erst dann zusammen ziehen, wenn wir verheiratet sind zwar bin ich damit 0 einverstanden weil ich ja nicht so früh heiraten möchte aber wenn es die einzige Möglichkeit für uns beiden ist, dann würde ich riskieren. Aber das Problem ist, seine Familie und meine sind garnicht einverstanden. sein Vater hat gesagt da ich die Frau bin, muss ICH in sein Stadt ziehen und nicht der Mann zu mir. Mein Vater meinte ich soll garnicht die Sache eingehen weil ich ihn noch nicht gut genug kenne um zu heiraten und vorallem nicht so jung und wenn er mich liebt, sollte er sein Religion nicht in unsere Liebesleben mit reinziehen und er wird nie damit einverstanden sein, dass ich so einfach wegziehe und mein Leben aufgebe mein Vater ist der Meinung, dass er der Mann ist also soll er selber kommen wenn er mich liebt und sein Vater sagt ich bin die Frau deswegen muss ich zu ihm gehen und nicht andersrum. Leute hilft mir bitte weil wir beide sind einfach planlos er sieht alles so wie sein Vater und sagt selber ja ich bin die Frau deshalb muss ich gehen. Aber normalerweise bei uns ist es ja anders und der Mann muss riskieren. Er will seine Familie auch nicht verlassen und verstehe es auch aber warum sollte ich es dann tun? Ich liebe ihn zu sehr und will ihn nicht verlieren aber das einzige Lösung ist momentan die Beziehung zu beenden aber das wollen wir ja beide nicht... Hoffe jemand hat ein Ratschlag und danke.

Kultur, Fernbeziehung, Muslime, Familienkonflikt, Heiraten in Deutschland

Hasse meine Familie abgrundtief?

Ich habe seit jeher ein sehr schlechtes Verhältnis mit meinen Eltern. Damit das Ganze besser verständlich ist, möchte ich das kurz schildern.

Bin jz schon etwas älter, habe aber noch immer extremen Ekel vor meinen Eltern und möchte nur Abstand. Lange Geschichte, kurz erklärt. Ich bin von meinen Eltern über Jahre hinweg psychisch missbraucht worden, sodass ich über lange Zeiten hinweg magersüchtig war. Konnte den ganzen Tag nichts essen und am Abend konnte ich ein Stück Wurst essen, die ich nach 1 Stunde wieder ausgekotzt habe. Musste zum Psychiater, der mir Medikamente verschrieben hat. Habe heute noch Probleme mit meinem Magen, da sich seit jeher psychische Probleme sehr auf meinen Magen und Verdauungssystem ausgewirkt haben. Und obwohl sie das alles verursacht haben, verleugnen sie das.

Background zur Kindheit

Meine Eltern wollten immer, dass wir (ich und 1 Geschwister) gute Noten haben. Gute Noten waren alles, habe gegen gute Noten zu Weihnachten eine Gamecube oder Ähnliches bekommen. Ein 2er war schon schlecht, weswegen ich im Gymnasium geweint habe, als ich eine 2er bekommen habe, weil ich meine Eltern nicht enttäuschen wollte.

Ich habe gerne Computer gespielt, weil mich das in eine Welt gebracht hat, wo ich mich nicht ständig mit den Mobbereien von der Schule auseinandersetzen musste, die bspw. gesagt haben. "Du wirst nie eine Frau bekommen, niemand mag dich, alle hassen dich".

Anfangs war das ok, dann begann mein Vater, meine Spielsachen zu verstecken und zu zerstören, jede freie Minute seiner Zeit damit zu verbringen, mir nachzustellen und zu schauen, wie ich meine Freizeit verbrachte, damit ich ja nicht Computer spiele, weil der Computer seiner Meinung nach dumm macht, weil das ein renommierter Wissenschaftler behauptet. Er hat Handys in der Dusche ertränkt, weil man darauf spielen konnte, in den Akku meiner PSP hineingestochen, meinen Computer mit Fotos meines geliebten Hundes, der jetzt verstorben ist und den ich noch immer vermisse, einen Tag auf den anderen entsorgt. Als ich ins Krankenhaus musste, war nicht ihr gestörtes Verhalten schuld, sondern die Filme auf Dvds, die ich anschauen wollte, weil mein Pc weg war. "Jetzt machten die auf einmal psychisch krank".

Meine Eltern zeigten nie Verständnis für mich, ignorierten meine Gefühle und trampelten darauf herum. Meine Mutter ist auf der Seite meines Vaters, meine Meinung und Wünsche wurden immer herabgespielt und nie geschätzt, jetzt tun sie auf einmal, als ob sie das würden. Wenn mir Schaden zugefügt wurden, sympathisierten meine Eltern mit dem- oder derjenigen und sagen, es sei meine Schuld. Jetzt, da ich Informatiker bin und man mit Computern Geld verdienen kann, sind Computer plötzlich kein Teufelszeug mehr und mein Vater ruft dreimal am Tag an und gibt sein Wischiwaschdrecksgeschwafel von berühmten Philosophen- und dem Sinn des Lebens wieder. Als ob mich seine Sinnkrise interessieren würde. Ich möchte mich frei fühlen. Das kann ich aber nur, wenn ich den Kontakt beende.

Mobbing, Familie, Menschen, Eltern, Psychologie, Hass, Konflikt, Familienkonflikt

Soll ich den Kontakt auf ein Minimum reduzieren?

Hallo ich bin das schwarze Schaf in der Familie und meine Familie ist auch sehr toxisch. Also mit meinen Eltern und Geschwistern verstehe ich mich inzwischen sehr gut zum Glück und wir haben uns alle sehr lieb.

Mit den Großeltern haben wir alle kaum Kontakt weil sie es auch nicht wollten.

Meine Tante ist super toxisch, genau wie ihr Mann und ihre Kinder, aber meine Eltern und Geschwister sind noch in einem extrem starken Kontakt zu denen.

Meine Tante ist immer am rumschreien, am lästern, am beleidigen und verurteilt alle. Meine Cousinen sind ähnlich wie sie (also ihre Kinder). Das sind auch so richtige Modepüppchen die super oberflächlich sind, das sieht man auch an deren Musikgeschmack. Andauernd wenn ich mal da bin, reden sie nicht mit mir, reden nur miteinander und ignorieren mich und antworten teilweise nicht wenn ich was frage oder sage, um mir ganz klar und deutlich zu signalisieren, dass ich in ihren Augen Dreck wert bin. Sie sind nur am Handy und hören laut assi gangsta rap.

Meine Cousinen gönnen mir auch nichts und werden regelrecht aggressiv, wenn mir was gutes passiert. Manchmal aber gibt es zeiten wo sie (und ich weiß ganz genau, dass es nur GESPIELT ist) mich angrinsen und ein auf freundlich machen, aber in ihren Augen sehe ich den Hass, die Ignoranz, ganz gleich wie "nett" sie sich an manchen Tagen präsentieren. Dann tun sie so als wären wir alle so wie gute Freunde, aber hinterher wird wieder gelästert. Auch sind sie und meine Tante und ihr Mann davon überzeugt, dass ich geistig behindert wäre, genau wie mein Opas, zu dem ich kaum Kontakt habe.

Ich könnte noch so vieles erzählen, weil das nur der Tropfen auf dem heißen Stein ist. Aber dann wäre das hier viel zu lang.

Die Frage ist nur: soll ich den Kontakt zu denen meiden ? Ich mein ich bekomme von denen auch nicchts als Hass und toxische negative Energie und Fake Freundlichkeit.Das einzige was mir Sorgen macht ist, dass meine arme Mutter vielleicht Probleme bekommt mit meiner Tante wenn diese ihr Vorwürfe macht, weil ich mich zurück ziehe aus dem ganzen. Ich weiß wie wichtig meiner Mom der Kontakt zu ihrer Schwester ist.

Meide diese Menschen. Auch wenn es Familie ist 75%
Bewahre den Kontakt zwar noch, aber auf ein Minimum 25%
Meide sie nicht, es ist Familie. Egal 0%
Andere Antwort 0%
Liebe, Leben, krank, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Stress, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Problemlösung, Prozess, Psyche, Streit, Familienkonflikt, Freundschaft und Beziehung, Streitsucht, toxisch, Toxische Menschen, toxische Beziehung, Toxische familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienkonflikt