Ethernet – die neusten Beiträge

Verzweiflung im Heimnetzwerk?

Hallo zusammen, nach langem tüfteln in Zusammenarbeit mit Gemini hoffe ich hier auf Menschliche Hilfe, vorweg ich bin kein IT Experte aber gefährliches Halbwissen ist vorhanden.

Zur Ausgangslage, seit ca. 2 Wochen bekommt mein Desktop über unseren Router (Telekom Speedport smart 4) plötzlich keine Verbindung mehr, alle anderen geräte im Netzwerk funktionieren aber tadellos.

Eine Zeit lang schien es als würde der Desktop keine Ipv4 Adresse mehr beziehen habe daher mit statischer IP gearbeitet, hat 2 Minuten funktioniert danach wieder gleiches Problem.

Auch DNS Server habe ich bereits verschiedene getestet in Windows sowie im Router selbst (cloudflare und Google, keine veränderung)

Treiber deinstalliert und reinstalliert, über WLAN, Ethernet und repeater alles probiert.

Windows Netzwerkdiagnose sagt ich bin verbunden, Wichtige Info am Rande IPv6 Dienste funktionieren problemlos ( Google Services, Wikipedia etc.)

wenn ich den Desktop probeweise über einen Handy Hotspot verbinde funktioniert alles problemlos.

Heute habe ich Windows reinstalliert auch hier keine veränderung.

Mein Ethernet Adapter ist der realtek 2,5gbe Family Controller (Treiber sind aktuell und neu installiert)

WLAN bekomme ich aktuell über einen AVM WLAN Stick (war/ istnur probeweise weil ich dachte das ethernet Kabel ist defekt)

Langsam gehen mir die Ideen und lösungsansätze aus.

Das Problem ist aus dem Nichts entstanden keine veränderungen an den geräten( Router sowie Desktop ) vorgenommen.

Über Tips und Ideen wäre ich sehr sehr dankbar !

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, IP-Adresse, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router

Streaming-Anbieter funktionieren nicht mit WLAN (TV&PlayStation 5)?

Guten Tag,

ich bin Anfang September umgezogen und habe natürlich meinen Samsung Fernseher und meine PlayStation 5 mitgenommen. Meine Vermieter wohnen in der Wohnung unter mir. Netterweise kann ich das Internet meiner Vermieter mit nutzen. Es gibt einen LAN-Anschluss an der Wand in meiner Wohnung, der an einem Fritzbox-Repeater angeschlossen ist, worüber ich WLAN beziehe. Dieser versorgt unter anderem auch den hinteren Teil der Wohnung meiner Vermieter unter mir.

Das WLAN ist schnell und funktioniert gut mit allen meinen mobilen Geräten wie: Smartphone, iPad und MacBook auch Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime & Co funktionieren einwandfrei.

Nun zu meinem Problem: Ich habe meinen Fernseher mit dem WLAN verbunden und kann damit auch YouTube schauen. Jedoch funktioniert keiner meiner Streaming-Dienste wie: Netflix, Amazon, Twitch, Paramount, Disney, etc.

Dann dachte ich, okay komisch dann streame ich einfach über die Playstation 5. Also zack mit WLAN verbunden PSN Anmeldung klappt und Downloads sind schnell. Doch auch hier dasselbe Bild kein Streaming-Anbieter kann eine Verbindung aufbauen (abgesehen von YouTube). Zusätzlich klappen zwar alle Downloads auf der PlayStation doch auch Online Multiplayer Spiele funktionieren nicht. Netzwerk-Test sagt alles in Ordnung, Speed ist Schnell, NAT-Typ2 alles ok.

WLAN-Router raus und rein, Geräte neu starten alles schon versucht. Vielleicht hat von euch einer eine Idee ich bin echt am verzweifeln.

Vielen Dank für die Hilfe!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, PlayStation, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, PlayStation 5, WLAN-Repeater, Smart TV

Windows 10 Internet funktioniert nicht?

Hallo erstmal,

meine Eltern haben seit einigen Monaten eine Kindersicherung an unserer Fritzbox eingestellt, welche ich aber leicht umgehe, indem ich die IP-Adresse meiner Mutter an meinem PC verwende. Der einzige Nachteil war nur, dass man die PC's fast nicht gleichzeitig benutzen kann, weil der PC der mit der IP-Adresse zuletzt Online kommt nur extrem schlechtes Internet hat. Gestern rief mich meine Mutter an, "Ob ich denn wieder etwas downloade", also fuhr ich meinen PC runter wie immer, wenn sie Nachmittags arbeiten musste. Ich wollte aber eigentlich weiter zocken. Also fahre ich meinen PC wieder hoch, drücke "windows + r" und gebe "cmd" ein. Dort tippe ich "arp -a" ein, um mir eine andere IP-Adresse herauszusuchen. Ich füge die von meinem Bruder, der dieses Wochenende nicht da ist ein und ich habe kein Internet. Es wurde nur dieser Fritzbox Text angezeigt "Die Internet Zeit ist ausgeschöpft, oder Sie nutzen das Gerät außerhalb der erlaubten Tageszeit. Naja, kann ja sein, dass das nicht geht, weil mein Bruder der Netzwerk Administrator ist. Ich suche nach einer anderen Ip-Adresse und finde die der Fritzbox, neugierig gebe ich die "192.168.178.1" ein und drücke "ok", wieder kein Internet. Ich beschließe, dass es ha schon 18 Uhr ist und heute nicht mehr zocken brauche. Dann gebe ich die IP-Adresse meiner Mutter wieder ein und will den PC herunterfahren, doch plötzlich habe ich auch dort kein Internet mehr. Ich gabe alle Werte von vorher ein, "Kein Internetzugriff", ich setze meine Netzwerk Treiber zurück und warte den 5-Minuten Neustart Countdown ab, aber nach dem zurücksetzen immer noch kein Internet. Ich habe das Lan-Kabel am PC und am Router mehrere Male ein- und wieder ausgesteckt, aber immernoch kein Internet. Ich fahre den PC schließlich runter lasse ihn bis jetzt (7:21 Uhr) ausgeschaltet. Ich habe nochmal alles gelöscht und die IP-Adresse sorgfältig eingegeben, doch es tut sich nichts, kein Internet. Ich hatte kurzzeitig das Lan-Symbol unten rechts, es wurde nur angezeigt und ich hatte kein Internet. Die IP-Adresse meiner Mutter endet auf 79.

Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, PC-Problem, Router, IPv4, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethernet