Wlan Stick nutzt nicht die volle Bandbreite?

Sparrow75  15.11.2024, 17:24

Treiber alle up to date? Keine Hindernisse im Weg? Hast du die möglichkeit mit einem anderen PC via LAN Kabel einen Speedtest durchzuführen?

BlueSkyWorld 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 18:48

Treiber sind alle aktuell und ja bei meiner Freundin am PC per LAN kommen 1200mbits. Mein Handy zeigt auch 950mbits an nur der tp link nicht

2 Antworten

Hier die maximal mögliche Brutto-Datenraten des Sticks:

Bedenke: Netto ist nur die Hälfte, also grob 50% von Brutto (nur bei perfekten Empfang!!!) nutzbar im WLAN:

5 GHz:

  • 11ax: Up to 1201 Mbps(dynamic)
  • 11ac: Up to 867 Mbps(dynamic)
  • 11n: Up to 300 Mbps(dynamic)

2.4 GHz:

  • 11ax: Up to 574 Mbps(dynamic)
  • 11n: Up to 400 Mbps(dynamic)
  • 11g: Up to 54 Mbps(dynamic)

Es ist sehr sehr seltsam, dass er (wie du erklärst) genau ??? nur 100 MBit/s erreichst. Hoffentlich stimmt deine Aussage.

Ich vermute der WLAN-Empfang ist bei 5 GHz (AC bzw. AX) zu schwach (< 60%), sodass der Stick auf WiFi 4 N (hat doppelt Reichweite ggü. Wifi 5 + 6) wechselt.

Check das mal auf der Konfigurationsseite der FritzBox ,

unter WLAN/Funknetz und dann Eigenschaften (Stift) des Geräts und dann "WLAN-Verbindung" aufklappen. Dort sind die aktuellen genutzten Eigenschaften der WLAN-Verbindung aufgeführt (Wifi 4,5,6, Anzahl Streams, Bandbreite, ...).

Du benötigst einen guten WLAN-Empfang, damit der Stick das maximale erreichen kann.

Vergleiche es doch mal mit einem guten Smartphone an dieser Stelle, mit der gratis Android App Fritz App WLAN, kann man das gut überprüfen: https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/

ODER:

Der USB-Port läuft nur mit USB 2.0, mal im Windows Gerätemanager nachsehen, was da so unterstützt wird. Evtl. anderen USB 3.0 Port ausprobieren, und ohne USB-Hub vielleicht. Auch wenn die USB-Treiber oder Chipsatz Treiber falsch oder zu alt sind könnte es weniger sein. Mal die Chipsatz Treiber des Mainboard aktualisieren (gibts beim Hersteller des Mainboard!).

Auch der exakt richtige Treiber des Sticks muss installiert sein:

https://www.tp-link.com/de/support/download/archer-tx20u-plus/

Datenraten bei USB :

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1310071.htm

Was kann man im WLAN an maximale Datenraten erreichen:

schau ganz unten auf die letzte Tabelle

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

BlueSkyWorld 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 18:51

2,4ghz und 5ghz sind mit wifi 6 eingestellt der Router ist vom PC nur 2m entfernt.
Treiber sind auch alle aktuell und
USB3.0 muss ich mal ausprobieren =)
danke bis hier her

Transistor3055  16.11.2024, 11:11
@BlueSkyWorld
2,4ghz und 5ghz sind mit wifi 6 eingestellt

Bei 2,4 GHz wifi 6 zu benutzen, ist nicht gut. Denn 2,4 GHz hat nur sehr wenige freie Kanäle, es benötigt sehr viel Bandbreite und verursacht evtl. Störungen/ Unverträglichkeiten/ Konkurrenzen mit echten WiFi 4 (N) Verbindungen bei 2,4 GHz.

Ich würde für 2,4 GHz nur Wifi 4 einstellen (nicht Wifi 6) und somit für besseren Verträglichkeit mit älteren/einfachen 2,4 GHz Geräten (Smart -Home, -Steckdosen, -Lampe, -Roboter, ....) sorgen.

Hohe Geschwindigkeiten, wenn überhaupt, gibt es nur mit 5 GHz, also Wifi 5 + 6.

2m Abstand? Dann unbedingt den LAN-Port reparieren (Kontakte kaputt oder verdreckt, mit Stecker mehrfach rein/raus frei reiben) oder eine neue LAN-Card einbauen und die OnBoard LAN Hardware im BIOS deaktivieren.

Viel Erfolg!

  1. Wer sagt, dass die WLAN-Verbindung tatsächlich die Nennleistung erreicht
  2. 100 MBit hört sich nach USB 2.0 an
  3. Speed-Tests sind mit WLAN immer unzuverlässig.
  4. Wenn die Fritzbox 1 GBit anzeigt, bedeutet das nicht unbedingt, dass diese Rate auch für die Nutzdaten gilt. Das ist zunächst nur der Carrier.

Aber das ist natürlich alles nur "Halbwissen"!