Emotionen – die neusten Beiträge

Wahre Liebe kennt keine Verletzungen?

Was haltet ihr von dieser Aussage? True oder eher Blödsinn? bzw. wie ist das denn überhaupt gemeint...?

Ich kam "leider" mit einer Freundin zusammen. Hab mir damit jetzt die Freundschaft versaut und werde gefragt was da los war... aber muss es selbst erst verstehen.

Sie warf mir vor sie sehr verletzt zu haben, im Streit, das ich aus Wut meinte, wir sollten vielleicht unsere Beziehung überdenken.... Hören wollte ich natürlich, was ihr an mir liegt. Und interpretiert hat sie es als "Der haut einfach so ab!" :( ...(Es lief sehr gut, viel "Liebe dich!!" viel Sex, viel Gefummel...aber auch viele Widersprüche "Fühl dich hier wohl! <3 "..." aber BITTE unterlass das, fass nichts an was meinen kindern gehört...Regeln , Regeln... miese Stimmung aufgrund von anderem Stress....Küsschen küsschen, weiter gehts...." Hoffnung dass sie unseren Streit mal vergisst und lockerer wird. Fehlanzeige. Sie wiederholt die Verletzungen, addiert alles und man darf garnichts mehr fragen... direkt Stress... so richtig kindisch...Dabei sind wir schon über 20 beide... ich wollte gerne dass wir uns beide vertrauen...ihr sagen, dass man über alles reden kann...Ich wollte nicht das Gefühl haben, es sei nur eine Sexbeziehung..

Und plötzlich ist sie es, die sagt, "kümmer du dich um deinen Kram - ich um meinen! Tschö!!" - Beziehung beeendet.

True 40%
Nope. Blödsinn. 40%
Das ist soo zuverstehen.... 20%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Emotionen, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Streitigkeiten, Vertrauen, Crush

Mutter liebt neuen Mann (Vater ahnt nichts)?

Hey. Kurze Vorgeschichte: meine Eltern sind seid 23 Jahren verheiratet. Ich habe zwar ein gutes Verhältnis, aber kein enges Verhältnis zu meinen Eltern, sprich, ich weiß eigentlich leider nicht viel über sie, meine Mutter erzählt wirklich nur ganz selten was von früher. Mein Vater etwas mehr, aber auch nur selten. Meine Eltern haben sich nie vor uns Kindern geküsst oder Nähe gezeigt, meine Mutter ist von 05:00 - 19:00 arbeiten und kommt dann nach Hause und tanzt allein im Zimmer zu Musik. Es gibt bei uns auch keine Umarmungen und alles ist eigentlich distanziert.

Ich bin schon vor 3 Jahren in eine andere Stadt mit meinem Freund gezogen und habe immer mal wieder vor meinen Eltern geweint, weil wir Beziehungsprobleme haben, aber auch betont, dass er mein Seelenverwandter ist.

Nun hat mich gestern plötzlich meine Mutter angerufen und gefragt, wie man das nennt, wenn man sich so gut versteht, also was ich mal gesagt habe. Ich habe den Punkt nicht verstanden und dann hat sie gesagt, dass es egal ist und wollte auflegen, ich habe dann aber gesagt, sie soll mir bitte sagen was los ist.

Naja, sie hat dann gesagt, dass ihr Herz bei einem anderen Mann schon seit Jahren ist, dieser ihre Gedanken lesen kann usw. Sie hat auch zum ersten Mal geweint. Sie hat noch niemandem etwas erzählt, auch nicht meinem Vater. Und ich habe rausgehört, dass sie dann auch zu diesem Mann ziehen will und sie keine Probleme machen will, wegen dem Haus usw. Ich hab damit um ehrlich zu sein niemals gerechnet, ich dachte, sie sind als Personen einfach so kalt. Wir haben auch niemals über sowas geredet. Mein Vater hat mir aber mal erzählt, als ich wegen meinem Freund geweint habe, dass er früher Mama auch ab und zu misstraut hat.

Jetzt bin ich sehr überfordert. Sie hat nur gesagt, sie ruft mich an, wenn sie es Papa sagt. Ich könnte durchdrehen, meine Schwester ist seit gestern Abend bei mir und sie weiß nichts. Auch meine anderen Schwester nicht. Sie hat sich nach dem Telefonat auch nichts anmerken lassen, also meine Schwester hat nichts von dem mitbekommen, weil ich scheinheilig halt gefragt habe, wie es meinen Eltern geht.

Jetzt weiß ich nicht, ob sie wieder so kalt weitermacht und sich nichts anmerken lässt, oder ob sie es tatsächlich Papa sagt, da ich es ja jetzt weiß. Ich weiß nicht, ob ich sie nochmal anrufen soll. Ich weiß nicht, ob das jetzt Wochen oder Monate dauert, bis sie es sagt

Ich weiß nicht mehr weiter. Mein Vater tut mir so unendlich leid. Der ahnt von nichts. Was würdet ihr mir empfehlen? Danke

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Angst, Gefühle, Beziehung, Scheidung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Emotionen, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit, Tochter

These: Wahre Liebe zwischen Mann und Frau existiert nicht.

Gerne würdevoll mit Euch über die vorliegende These diskutieren. Mir ist bewusst, dass diese anecken kann und emotional geladen ist. Deshalb bitte ich im Vorfeld darum, die Konventionen eines respektvollen Miteinanders zu beachten.

Zunächst einmal muss der Begriff der "Liebe" geklärt werden: Das Gefühl der "Liebe" bezeichnet die emotionale Bindung zu einer anderen Person und ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, das durch Hormone und kulturelle Normen geprägt ist.

Ich denke, dass die "Liebe" zwischen Mann und Frau stets temporären Charakter hat. Männer und Frauen kommen zusammen und trennen sich in den meisten Fällen wieder. Die Zuneigung zwischen Mann und Frau ist an Bedingungen geknüpft und wird von vielen inneren und äußeren Faktoren beeinflusst.

Anders bewerte ich hingegen die Liebe zum eigenen Kind, die geprägt ist von einem tiefen, instinktiven Schutzimpuls. Sie wächst mit der Zeit und bleibt konstant, unabhängig von Umständen. Sie ist bedingungslos.

Diese uneingeschränkte Bedingungslosigkeit ist es, was für mich als "Liebe" zu bezeichnen ist. Übertragen wir diese Definition auf Paarbindungen, ergibt sich daraus nur ein Schluss: (Wahre) Liebe zwischen Mann und Frau existiert nicht.

Wie seht ihr das? Wie definiert ihr "Liebe"?

Dating, Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Ehe, Ehefrau, Emotionen, verliebt, Wahre Liebe, Ehemann, Crush

Punktabzug wegen Pyrotechnik?

Wenige Wochen vor einem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL schlägt der Bremer Innensenator Mäurer Punktabzüge für Vereine vor, wenn ihre Fans im Stadion Pyrotechnik abbrennen.

Was denkt Ihr über die Idee ?

Punktabzug bei Pyro-Einsatz? Bremer Innensenator erhält Unterstützung
1. Okt. 2024 Punktabzug bei Pyro-Einsatz? Bremer Innensenator erhält Unterstützung. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat sich offen für den Vorschlag von Ulrich Mäurer (beide SPD) gezeigt, Vereine bei Pryo-Vergehen durch Punktabzüge zu bestrafen. mit Audio vom 1. Oktober 2024

Bremen: Innensenator fordert Punktabzug bei Einsatz von Pyrotechnik
26. Sept. 2024 Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen.

Punktabzug wegen Pyrotechnik?: Innenminister verschärfen vor Gipfel ...
26. Sept. 2024 Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL für ein verändertes Strafmaß bei Pyro-Vergehen in den Stadien ausgesprochen und bringt...
Pyrotechnik: Bremer Innensenator will Vereine mit Punktabzug bestrafen ...
26. Sept. 2024Wenige Wochen vor dem Sicherheitsgipfel schlägt Bremens Innensenator Ulrich Mäurer Punktabzüge als Strafe für Pyrotechnik im Stadion vor. Seiner Ansicht nach könnten Vereine so stärker gegen...
Pyrotechnik im Fokus: Folgen der Sicherheitskonferenz für Werder Bremen!
HeuteWerder Bremen wollte sich nach der Sicherheitskonferenz nicht mehr zur Pyro-Thematik äußern. Der Bremer Innensenator war im Vorfeld von Werder Bremen hart kritisiert worden, ohne namentlich genannt zu werden. Geschäftsführer Tarek Brauer bezeichnete „die wenig zielführenden Forderungen nach Punktabzug bei Pyroeinsatz" als „Effekthascherei" und fragte auf Werders Internetseite ...
Pyro: Bremens Innensenator Mäurer will Punktabzüge für Clubs
26. Sept. 2024Pyro: Bremens Innensenator Mäurer will Punktabzüge für Clubs. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat vor dem Spitzentreffen der Bundesländer mit DFB und DFL ein härteres Vorgehen bei...
Bild zum Beitrag
Gefahr, Fußball, Verein, Fan, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Fußballer, 2. Bundesliga, Emotionen, fankultur, Fußballspieler, Fußballverein, Hamburger SV, Leidenschaft, Protest, Risiko, Stadion, stadionverbot, SV Werder Bremen, Ultras, DFL, Fankurve

Liebeskummer. Hab ich richtig reagiert?

Hey, ich habe über eine Dating App eine Frau kennen gelernt. Wir hatten 3 richtig intensive Dates. Gute und tiefe Gespräche, zeigten uns von unserer verletzlichen Seite und schliefen mehrmals miteinander. Beim vierten Date sprach ich dann an , dass ihr erwähnter Kink oder ihre Erfahrung von Anilingus in vorherigen Beziehungen und Treffen mit anderen bei mir Kopfzerbrechen ausübe. Ich konnte das im weiteren Verlauf nicht ausblenden und weil ich sie darauf sehr kritisch angesprochen habe, haben wir in Folge den Kontakt abgebrochen.

Seitdem habe ich die ganze Zeit das Gefühl, es macht mich richtig traurig sie nicht mehr zu sehen, weil ich auch Gefühle für sie empfinde. Und trotz der kurzen Zeit von vielleicht einem Monat.

Ich kann mir aber auch ausmalen, dass sie mir alles gab was ich in meiner vorherigen Beziehung nicht hatte. Tiefsinn und ein richtig körperliches Verschmelzen,dass ich seit Jahren nicht hatte. Und ich mich von ihr verstanden gefühlt habe und ich mich deshalb so abhängig mache.

Zudem fiel mir auf, dass sie anfangs nie auf den Mund geküsst werden wollte. Sie hatte Probleme damit, weil sie meinte, sie könnte erst ganz langsam in die Richtung küssen gehen. War bei mir nicht anders.

Naja, ich erzähle keinem meiner Freunde davon, dass ich mich etwas in sie verliebt habe, weil ich ihnen so kritisch über das Thema Anilingus berichtete. Echt komisch , was denkt ihr ? Richtige Entscheidung getroffen oder zu emotional und possesiv..

..Es kann gut sein, dass meine Beschreibung den Eindruck verschafft, es würde sich hier um Jahre des Kennenlernens handeln. Dabei war ich total erstaunt darüber, dass sie in mir eine richtige Leidenschaft entwickelt hat. Gegen Ende schrieb sie mir, sie hätte halt einfach sexuell mehr Erfahrung als ich. Aber ich habe ihr da nicht widersprochen, da ich sehr viel Erfahrungen gemacht habe, aber nicht im Rahmen von Polecken oder anpinkeln. Was ich auch ganz gut finde. Jedoch wird es mir sehr schwer fallen, erstmal die Füße still stehen zu lassen und mich abzulenken. Dafür empfand ich das Zusammenspiel unserer Körper einfach zu schön...

Liebe, Männer, Fetisch, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Anus, Beziehungsprobleme, Emotionen, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Anilingus, Crush

Kann man durch Computerspiele ganz lange Träume mit vielen Bildern bekommen?

Wenn man als Beispiel 10 Computerspiele hat und man wechselt immer nach einer beendeten Quest oder nach einen Level das Spiel, was alles jeweils paar Minuten dauert.

Beispiel:

  • Computerspiel A: 1. Quest geschafft
  • Computerspiel B: Level 1 geschafft
  • Computerspiel C: 1. Quest geschafft.

usw., wenn man alle 10 Spiele gespielt hat, fängt es wieder mit A an und macht die 2. Quest.

Wenn man es von morgens bis Abends so macht und man geht danach Schlafen, ist es möglich, das Im Traum alles was man in dem 10 Spielen gemacht hat verarbeitet wird und man hätte demzufolge einen sehr langen Traum mit vielen Bildern?

Bei kurzen Videos auf YouTube genauso, wenn man sich dem ganzen Tag Videos anschaut, aber nach einen Video immer dem YouTuber wechselt.

Sind es Emotionelle Stimulierungen?

Wenn man als Beispiel in einen MMORPG halbe Stunde in einen Dungeon verbracht hat und man hat sich anschließend noch 3 kurze Videos von 3 YouTubern angeschaut und man ist dann schlafen gegangen und es wird im Traum verarbeitet.

Das Dungeon würde im Traum zu einer ähnlichen, aber veränderten Umgebung werden und in der betreffenden Umgebung könnten nacheinander 3 verschiedene Dinge auftauchen, womit die betreffenden Videos verarbeitet werden.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Video, YouTube, Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Abwechslung, Emotionen, Forschung, Gehirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Zu meinen Eltern zurück um wieder zur Schule zu gehen?

Kurz zu mir, ich bin jetzt 20 Jahre alt, werde im November 21

Ich habe mit 16 meinen Hauptschulabschluss gemacht und danach eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau gemacht, diese habe ich im Sommer letzten Jahres abgeschlossen und habe im Anschluss eine Anstellung auf 25 Stunden pro Woche bekommen.

Weil das finanziell recht wenig Geld ist, habe ich noch einen Minijob (10 Stunden) an einer Tankstelle angenommen und bin dann vor ungefähr einem Jahr von meinen Eltern in ein kleines Apartment gezogen.

Nun ist es so, dass ich mit meiner beruflichen Situation mehr als unzufrieden bin. Mein Hauptjob macht mir überhaupt keinen Spaß mehr und es gibt ständig nur Probleme. Auch finanziell und organisatorisch ist es das reinste Chaos.

Ich habe nun überlegt eine neue Ausbildung zu beginnen, aber mit Hauptschulabschluss ist eine bessere Ausbildung nur schwer machbar, also bin ich am überlegen ab Sommer nächsten Jahres wieder zur Schule zu gehen und meinen Realschulabschluss und wenn das gut läuft sogar das Abitur nachzuholen um danach eine andere Ausbildung zu machen oder vielleicht sogar zu studieren

Da sich Abendschule absolut nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt, würde für mich als einzige Option ein Berufskolleg in Frage kommen, aber machen wir uns nichts vor, 2 Jobs und Schule sind einfach nicht machbar.

Ich habe jetzt mit meinen Eltern über die Situation gesprochen und die haben mir einen Vorschlag gemacht. Ich kündige meinen Hauptjob und gehe ab nächsten Sommer wieder zur Schule. Ich behalte meinen Minijob und ich ziehe wieder zu Hause ein.

Ich verstehe mich gut mit meinen Eltern, aber ich weiß ja noch gar nicht wie lange meine schulische/berufliche Neuorientierung dauern würde, außerdem habe ich in meiner eigenen Wohnung ja auch einige Freiheiten die ich eigentlich nicht aufgeben möchte, aber auf Dauer würde mich die aktuelle Situation in die Arbeitslosigkeit oder einen Burn-Out führen.

Was würdet ihr machen? Danke!

Haus, Beruf, Finanzen, Kinder, Studium, Schule, Familie, Wohnung, Geld, Bildung, Ausbildung, Beziehung, Eltern, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Emotionen, Fachabitur, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung

Wie kann man eigentlich Liebe bzw Crash vergessen?

Hallo .ich bin 3 Jahre in Deutschland aus Afghanistan.und bin schwul.bin nun in Berufschuler schön im Zweiten Jahr.. Zeit zwei Jahren kenne ich ein Typ .bzw bin an ihm verknallt..ist so stark das der Ganzen Zeit ist in mein kopf.erst wen morgen stehe ich auf Denke ich an ihm .ab und zu sogar im Traum beim schlafen.denke ich das mit ihm bin auf jeden Fall es ist so Hart .das ich kein Bock auf weiter leben habe ..

Erst Er war mit mir so gut .. unglaublich

Hat mir gezagt das er glücklich mit mir bist .und war immer Neben mir ..hat mir sogar gezagt das er neben mir setzen will .

Aber Er ist Koks abhängig..ich weiß definitiv nicht .Als wir zusammen gesessen.immer von Kokis geradet ..dann habe Angst bekommen.. hätte ich versucht von ihm weg sein .. dachte mir Veilicht kann ich ihm vergessen..aber kann ich nicht ..ich denke

Er will nur wen ich auch mit mache

Meine Frage was soll ich machen.da mit ich ihm vergessen.. gibt es dafür ein Arzt oder Tablets.letzte mal habe ich ihm geschrieben daß ich ihm wirklich liebe und hat mir nur gezagt das ich ihm wenig kenne..

Das war sein letztes Nachricht

Digga du kennst mich nicht gut .wie ich privat bin .das ist übertieben .und dann hat mir bolkiert..

Wie soll ich da mit umgehen..

Wir haben nur noch ein Block Unterricht 🥲

Fang im Februar 😿

Das heißt sehe ich ihm Veilicht nicht Mehr

Kann sein das er Wolltet nur mir an sich verknallt machen.so blad er jetzt weiß das ich echt verknallt bin .. einfach weg..

Ich finde mich uhne ihn total langweilig

Ich kann mit mein Freund gar nicht darüber reden .die hassen mich dann ..

Wer kann mir helfen..

Ein Rat .ein Arzt oder

Habe noch schans bei ihm ..??

Liebe, Freundschaft, schwul, Beziehung, Emotionen

Kann ein Gefühl aus dem Traum mit in dem Wachzustand genommen werden?

2015 hatte ich mal einen Arbeitskollegen gehabt, dem ich täglich die Hand gegeben habe, die Haut fühlte sich immer normal an, wie sich die Haut immer anfühlt. Monate später, also am 22. Juni (Montag) 2015 habe ich betreffenden Arbeitskollegen wieder die Hand gegeben und habe ein anderes Hautgefühl bemerkt, fühlte sich so ähnlich wie ein bestimmtes Material oder bestimmter Stoff an. Am 19. Juni (Freitag) 2015 war das Hautgefühl von betreffenden Arbeitskollegen noch wie immer.

Vielleicht habe ich in einer Nacht vor dem 22. Juni 2015 von dem betreffenden Arbeitskollegen geträumt und er hatte im Traum etwas gemacht, wodurch sich das Gefühl auf seiner Haut verändert hat, auch wenn ich keine Erinnerung an dem Traum hatte und mir die Nacht traumlos erschien.

Da im Traum alles möglich ist, könnte betreffender Arbeitskollege im Traum auch in ein bestimmtes Material hineingesogen worden sein und war dann für 1 Stunde komplett vom Material umschlossen, damit sich seine Haut dem Material entsprechend anfühlt.

Bei einen realistischen Traum könnte der betreffende Arbeitskollege im Traum in Bett gelegen haben und seine Hände lagen 45 Minuten lang auf seiner Bettdecke oder auf dem Schlafsack.

Wenn ich im Traum dem betreffenden Arbeitskollegen danach die Hand gegeben habe und habe ein bestimmtes Gefühl auf seiner Haut gespürt, das ich genau dieses Gefühl auch in der Realität spüre, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe.

Was meint Ihr? Ist so etwas möglich? Also das man irgendein Gefühl aus dem Traum mit in die Realität nimmt.

Wenn so etwas möglich ist, kann es ebenfalls an Autismus liegen oder ist sowas normal?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Hättet ihr da auch massive Schuldgefühle?

Also folgendes: Angenommen ihr habt einen Freund (nicht Beziehung, einfach einen Freund!) in einem anderen Land 2.000 km entfernt mit dem ihr JEDEN Tag schreibt. Kein reiner Online-Freund, sondern ihr habt euch auch schon wenige Monate davor im REALEN Leben mehrfach getroffen. Allerdings ist er euer einziger Freund dort, ihr kennt nur ihn, sonst keinen dort.

Ihr wollt euch aber halt wieder sehen und macht dann zusammen etwas aus. Da er kaum Geld hat nehmt ihr die Reise und somit Kosten auf euch. Ihr bucht Flug, Unterkunft und Mietwagen und plant mit dem Freund etwas den Urlaub. Macht aus wo ihr euch einbucht usw. Er meint immer er freut sich schon riesig euch endlich wieder zu sehen, kann es kaum erwarten dass ihr endlich da seid und dass er sich so viel Zeit wie möglich für euch nimmt.

Man kommt dann dort mit dem Flugzeug an, ein Donnerstag. Trifft ihn direkt abn dem Abend und am Tag darauf (freitags am Abend) wieder. Alles läuft wie davor, man versteht sich super und alles ist gut. Man lacht zusammen usw, Probleme 0. Plötzlich sagt er nach dem Treffen: "Du ich habe zwar ab jetzt frei und muss nicht arbeiten, ich kann aber das ganze Wochenende nicht, ich mache was mit Freunden von hier. Montag auch mit Leuten von hier, aber wir sehen uns dann Montag am Abend wieder." Ok.

Dann aber Sonntagabend die Nachricht per WhatsApp: "Wegen morgen, Montag, ich glaube es wäre besser wenn wir Dienstag machen. Bitte Dienstag." Ohne Begründung oder sonstwas. Klar ist man nie eine Begründung schuldig aber bei nem harmlosen Grund kann man die ja nennen? Wobei ihr alleine dort seid, niemanden außer ihn kennt und dann halt 2 Mal versetzt werdet.

Würdet ihr euch da auch denken dass ihr was falsch gemacht haben müsst weil er plötzlich absagt? Hättet ihr da Schuldgefühle auch und würdet an euch selbst zweifeln was falsch mit euch ist?

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Arzt, Doktor, Emotionen, Moral, Psyche, Schuldgefühle, Crush

Woher weiß unser Unterbewusstsein alles?

Alles was wir erleben, wird von Unterbewusstsein verarbeitet, wenn wir nachts davon träumen, ist es immer verändert.

Beispiel wie es zum Deja vu kommen kann:

  • Am Tag erleben wir etwas bestimmtes
  • Das Unterbewusstsein ist auf etwas ähnliches gekommen
  • In der Nacht darauf träumen wir von dem betreffenden Erlebnis, aber im Traum ist es verändert.
  • 20 Jahre später trifft das geträumte tatsächlich ein und man erlebt es real.
  • Da es real geworden ist, hat man ein Deja vu Erlebnis, obwohl man es so noch nie erlebt hat.

Wenn wir mit Person XY eine bestimmte Situation erlebt haben, in der Nacht darauf wird es im Traum verarbeitet und träumen davon, aber im Traum befinden wir uns in einer fremden Stadt, die aber so tatsächlich real existieren könnte, aber Person XY kennt genau diese Stadt, aber wir selber kennen diese Stadt nicht, sind dort noch nie gewesen und haben auch nie etwas darüber gehört oder gelesen.

Wohnen wir als Beispiel in der 3. Etage, aus dem Zimmerfenster ist eine Kirche zu sehen, in verschiedenen Träumen tauchen Varianten von der betreffenden Kirche auf, die sich jeweils an ähnlichen Stellen befinden, wieso?

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf solche realistischen Träume, die aus einen anderen Leben sein könnten?

Haben wir vielleicht schon endlos viele Varianten unseres Lebens durchlebt und es kommen immer und immer wieder neue Varianten und Möglichkeiten, aber wir haben keine Erinnerung an das vorige?

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Zukunftsträume, Erfahrungen, Realistische Träume

Wird er sich noch einmal melden?

wir hatten letzte Woche Sonntag / Montag intensiv sms Kontakt. Er hat geflirtet auch und auch Vorschläge für treffen ect gemacht.

alles war so super und es ging ganz viel von ihm aus.

dazu muss man sagen das er im April Vater geworden ist. Seiner Freundin ist 14 Jahre jünger als.er bezeichnet seine Freundin als „ es“ weil es die letzten Monate nur Krach gegeben hat. Ist er auch ausgezogen und bei seiner Mutter eingezogen.

egal jedenfalls habe wir uns Dienstag kurz getroffen einfach zum reden. Alles war auch da super. Er hat mich auch 2 mal umarmt.

ja und dann auf einmal hat er sich kaum mehr gemeldet.
Freitag hab ich dann gefragt was los ist.
Ich hatte ihn zuvor geschrieben und Ideen für ein neues Treffen gemacht. ( dvd / ich koche was für ihn ( ich kann schlecht kochen hab ich ihm auch gesagt ) daher meinte ich das mit einem Smiley total ironisch.

da kann dann eine ruppige Nachricht zurück.
von wegen das das nicht seine Absichten waren oder sind.

hääää. Das flirten alles ging doch von ihm aus Anfang der Woche. Was ist jetzt los ? Es ist als ob er ein ganz anderer Mensch geworden ist.
Anfang der Woche haben wir über sowas noch gelacht.

Ich erklärte ihm dann alles und sagte ihm auch das ich ihn einfach mag. Ob ich seine Nummer löschen soll hab ich gefragt. Keine Antwort.
das hat er alles auch gleich gelesen aber seitdem ist Funkstille.

aber er sieht sich immer sofort meine WhatsApp Status an ist mir aufgefallen.

Ich weiß nicht was ich denken soll. Er war Stunden vorher ganz anders.
wird er sich jetzt nochmal melden ???

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, SMS, Streit, WhatsApp, Crush

Emotionale Abhängigkeit Kennenlernphase?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Rat bzw. Tipps für meine aktuelle Situation.

Vor einigen Wochen habe ich einen tollen Mann kennengelernt. Er steht im Leben, ist etwas älter als ich und wir sind beide auf einer super Wellenlänge.

Nach meiner Trennung, welche nun mehr als ein Jahr zurückliegt, habe ich sehr viel an meinem Selbstbewusstsein gearbeitet. In dieser war ich mit einem Narzissten zusammen, in der emotionale Abhängigkeit stark bei mir ausgeprägt war.

Ich bin aktuell sehr zufrieden mit mir selbst und bin wirklich selbstbewusst. So sehr wie noch nie zuvor.

Nun ist es so, dass ich den gesagten Mann gerade kennenlerne. Er ist sehr emphatisch, gibt mir viel Zuneigung und Aufmerksamkeit. Ihm gefällt meine Ausstrahlung, dass ich selbstbewusst und bodenständig bin.

Ich war der Meinung, dass ich bereit dazu bin mich auf eine neue Beziehung einzulassen. Leider merke ich, dass ich in alte Muster verfalle und wieder abhängig werde.

Zwar bin ich mit mir zufrieden, aber nicht zu 100% mit meiner Figur. Vielleicht liegt es auch etwas daran.
Wir wohnen etwas auseinander, haben beide einen Vollzeitjob. Sehen uns daher auch nur ein Mal die Woche.

Ich habe bemerkt, dass ich starke Verlustängste habe. Angst, dass ich nochmal so verletzt werde wie damals.

Er mag auch, dass ich ein sehr positiver Mensch bin. Das habe ich mir gut angeeignet und stark daran gearbeitet, worauf ich stolz bin.

Zwischenmenschlich passt es wirklich super.

Trotz allem zerdenke ich die Situation und habe negative Gedanken. Dabei sollte ich es doch einfach nur genießen? So kenne ich mich nicht, ansonsten denke ich immer positiv.

Ich habe auch Angst, dass es auf Dauer unattraktiv macht. Ab und an stelle ich Fragen ob alles gut ist, wie er sich mit uns fühlt. Ich habe wirklich das Gefühl es mir diesen Gedanken kaputt zu machen, wobei es so gut zwischen uns passt.

Ich möchte nun wieder anfangen mit Sport und mehr für mich selbst zu tun um mich aus der emotionalen Abhängigkeit zu befreien. Ist das möglich, trotz der Kennenlernphase?

Auf keinen Fall möchte ich, dass meine emotionale Abhängigkeit unsere Verbindung zerstört.

danke für die Tipps im Voraus!

Liebeskummer, Gefühle, Emotionen, Emotionale Abhängigkeit, Kennenlernphase

Wie mit Person umgehen, die schnell persönlich wird und was mit Großeltern noch bereden 😶?

Wollte meine Oma besuchen, bei ihm wohnt noch der Sohn Zuhause, weil er das Haus irgendwann erben wird. Letztens hat er mich echt zur Schnecke gemacht und kann null mit sowas umgehen. War dann krank als meine Oma Geburtstag hatte und meine Mutter sagte mir später dann, dass der Sohn sie echt angemotzt hat.. nur weil sie ihn auf der Arbeit angerufen hat, ob er noch was zum Geburtstag später mitbringen kann, eine Sache die fehlte und sie vergessen hat und er meinte, dass sie kein Recht dazu hat etwas zu fordern . Sie ist schon 90 und macht den Haushalt fast komplett alleine noch und kocht noch für ihn und auch für die anderen Familienmitglieder, wenn sie sie mal besuchen. Sie tut mir echt leid. Mein Opa ist schon seit Jahren verstorben und hat einfach auf Durchzug geschaltet, wenn der Sohn so drauf war. Dabei ist es ja im Alter normal, dass man nicht mehr so fit ist und vergesslicher wird.

Dachte ich besuche sie einfach, wenn er nicht da ist. Aber nen richtigen Umgang mit ihm kann ich einfach nicht erreichen.

Denke manchmal meine Oma hätte es besser, wenn sie woanders in einem Heim leben könnte und mit Anderen Spiele spielen oder TV schauen und stricken könnte und nicht immer wartet bis mal einer der Enkel vorbeikommt oder auf Besuch hoffen. Sie ist halt eigentlich sehr viel alleine und hat meist nur die Anwesenheit des Sohnes und sagte selbst, als ich mal da war, dass es ihr egal ist, wenn er gerade nicht da ist.

Finde es auch schwierig mit meiner Oma Themen zu finden. Und keine Ahnung.. hab Angst dass der Sohn dann plötzlich doch da ist.

Vielleicht weiß ich auch einfach nicht Alles wie es da so im Hintergrund aussieht und im Endeffekt sind vielleicht beide in der Situation und kommen da nicht mehr raus und haben einfach nicht früher über bessere Lösungen auch über die Wohnsituation nachgedacht und sind jetzt immer unter starker Anspannung

Familie, Angst, Stress, Verwandtschaft, Geburtstag, Alltag, Emotionen, Gespräch, Gesprächsthemen, Großeltern, Konflikt, Onkel, Soziales, Streit, Tante, Verwandte, Anspannung, Situation

Habe beim Fußball einen Mitspieler verletzt - muss ich mich revanchieren?

Ich (17) spiele zwei Mal wöchentlich Hallenfußball mit rund 8-10 Leuten. So war es auch gestern, wir waren mitten im Spiel.

Auf jeden Fall hatte ich den Ball und war im Angriff, als ich in einen Zweikampf kam und mir der Ball fast abgenommen wurde. Da ich in einer guten Position war, habe ich hastig auf das Tor geschossen, nicht 100% durchgezogen aber schon ein strammer Schuss aus rund 7-8 Metern. Der Torwart rechnete wohl nicht damit, dass ich auf einmal schieße.

Mit dem Ball habe ich den Torwart (15 Jahre) an seinem angelegten Unterarm getroffen, den er scheinbar nicht angespannt hatte. Ihm tat der Arm wohl ziemlich weh, auf jeden Fall hörte er sofort auf zu spielen und setzte sich. Ich entschuldigte mich natürlich und erkundigte mich, wie es ihm geht. Es war äußerlich nichts zu erkennen und offenbar auch nichts gebrochen. Die Schmerzen ließen aber scheinbar nicht nach, es kam dazu dass seine Mom ihn abholte und sie zur Chirurgie ins Krankenhaus fuhren.

Ich weiß nicht, was da jetzt rauskam und was es nun genau für eine Verletzung ist - habe auch leider nicht seine Nummer, um mich zu erkundigen. Natürlich kann es beim Sport immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen, es war aber auf keinen Fall meine Absicht ihn zu treffen.

Wie sollte ich mich da weiter verhalten? Ich habe überlegt, ob ich ihm beim nächsten Mal irgendwas an Süßigkeiten und einen Videospielgutschein oder ähnliches mitbringe - wie seht ihr das? Ist das angemessen oder übertrieben, da es eben beim Fußball "passieren" kann.

Sport, Medizin, Gesundheit, Fußball, Training, Menschen, Verletzung, Psychologie, Emotionen, Gesellschaft, Schuld, Umfragebogen

Wie schlimm (oder nicht) findet ihr diese Sache?

Die Frage geht eher an Frauen, aber natürlich kann JEDER antworten!

Man (weiblich) lernt einen Mann kennen den man 3 Mal trifft und wobei man sich mega gut versteht miteinander. Er ist es der die Treffen vorgeschlagen hat und er hat auch auf der Straße angesprochen und nach der Nummer gefragt. Es stellt sich dann heraus dass man 2.000 Kilometer auseinander wohnt. Man trifft sich trotzdem die 3 Mal. Naja dann muss man selbst zurück zu sich nach Hause fliegen, der Mann sagt aber er will den Kontakt halten. Macht man, man schreibt monatelang jeden Tag über WhatsApp und vereinbart ein neues Treffen. Man fliegt seine ganze freie Zeit (6 Wochen am Stück) zu ihm , weil er es sich finanziell nicht leisten könnte. 6 Wochen war zusammen abgesprochen. Er sagt er wird so viel wie möglich mit einem unternehmen und viele Dinge / Orte zeigen und halt zusammen machen. Man mietet sich in einer Ferienwohnung ein, 15 Minuten von ihm entfernt. Er hat auch ein Auto.

Er hat zu Beginn ebenso Urlaub. Man trifft sich 2 Mal, versteht sich wie davor wieder super und alles ist gut. Es gibt KEINEN Streit und KEIN Problem. Man hatte aber beim 2. Mal Sex zusammen, das erste Mal überhaupt von mir und er wusste ganz klar dass es mein erstes Mal war!! Dann nach dem ersten Mal Sex: Er sagte er macht jetzt drei Tage was mit Freunden und sagt danach sieht man sich wieder. Allerdings verschiebt er das Ganze dann per WhatsApp nochmal um 1 Tag, am Ende sind es 4 Tage die er keine Zeit hat. Auch nicht zwischendurch mal eine Stunde, gar nicht. Nach 4 Tagen kommt er wieder vorbei, aber man hat nur Sex miteinander und isst zusammen und schaut noch nen Film. Dann kann er wieder 2 Tage gar nicht (auch wieder wegen Freundestreffen) und am 3. Tag kommt er wieder aber erst abends und man hat wieder nur Sex und schaut Film.

Er schreibt auch plötzlich anders als vor dem Sex

Man selbst ist also schon zu Beginn der Reise den Großteil der Zeit alleine im fremdem Land.

Ist es übertrieben und zu sensibel wenn man sowas sehr sehr schlimm findet und deswegen heult?

Liebe, Reise, Leben, Männer, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen