Erstklässler traut sich in der Schule manchmal nicht auf die Toilette, wie kann man ihm helfen?

Mein Sohn ist 6 Jahre alt, geht in die erste Klasse und ist sehr schüchtern. Manchmal traut er sich nicht, in der Schule auf die Toilette zu gehen. Und im Unterricht fragt er dann nicht, ob er mal kurz gehen darf. Leider geht das am Ende nicht immer gut aus. Heute kam er wieder mit einer nassen Hose nach Hause. Es ist schwierig, mit ihm darüber zu reden, da er nur widerwillig antwortet. Auf meine Frage warum er denn nicht in der Schule auf die Toilette gegangen sei, zuckte er mit den Schultern. Nach mehrerem nachfragen, sagte der Junge, dass er zur Bushaltestelle gehen wollte, sonst hätte er den Bus verpasst. Der Bus kommt aber immer erst frühestens 10 Minuten nach Schulschluß und wartet dann noch einige Zeit. Er sagte das es da noch nicht so dringend war. Der Bus sei sehr voll gewesen und er bekam keinen Sitzplatz mehr und dann war es halt passiert, als der Bus in eine Kurve gefahren ist. Ich bin mir aber sicher, dass er genau wusste, dass seine Blase voll ist. Ich gehe davon aus, dass er sich manchmal nicht auf die Toilette traut, weil er ziemlich schüchtern ist. Meine Frage wäre, wie kann ich meinem Sohn helfen, dass er mit dem Einnässen aufhört? Es wäre sehr schön, wenn sich Eltern zu Wort melden könnten, die ähnliche Probleme haben oder hatten. Vielen Dank.

Spiele, Schule, Freundschaft, Toilette, Schüler, Junge, einnässen, Grundschule, Liebe und Beziehung, schüchtern, Erstklässler
Einnässen nur im Kita

Wir haben ein großes Problem. Unsere Tochter ist mittlerweile 4 1/2 Jahre alt und eigentlich seid 2 1/2 sauber. Mit 3 kam sie in die Kita und seid dem macht sie wieder in die Hose aber nicht nur einmal sondern teilweise bis zu 9 mal. Am Anfang hieß es es sei normal das ist die umstellung und weil alles neu für sie sei. Jetzt ist sie das 2 jahr drinnen und es hat sich nichts geändert. Egal wo sie ist sie geht immer auf toilette nur im Kindergarten nicht. Der KIndergarten bringt nur den vorschlag dem kind eine windel anzuziehen und zuhause wieder aus. Was der Kinderarzt ganz deutlich verneint hat weil wir dem kind dann das zugeständniss machen würden das es in ordnung sei einzupeseln und sie zuhause dann höchwahrscheinlich auch wieder rein macht. Ich hatte sie von oktober bis dezember 12 zuhause weil ich nicht glauben konnte das es nicht klappt, und kein problem sie hat nicht einmal reingemacht. Dann der erste Kigatag im Dezember ohne was und am 2 tag ganze neun mal. Sie selber sagt auch es sei ja nicht so schlimm das kann ja mal passieren und wir können ja umziehen. Auch wen sie heim kommt ist ihr das garnicht unangehnem sondern sie kommt und zeigt mir ihre ganze wechselwäsche. Am anfang hab ich sie noch geschimpft bis der KA sagte das sei sache der kita und ich dürfte das nicht nachhause übertragen doch nun hab ich das gefühl das sie glaubt es sei in ordnung weil mama und papa schimpfen a nicht mehr. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll ich kann sie ja nicht weiterhin immer reinmachen lassen und der kiga bringt keine vorschläge außer windel.

Wisst ihr vielleicht noch einen rat? Wir haben es versucht mit -schimpfen -ignorien des fehlverhaltens -Ausmalbilder woe sie ausmalen darf wen sie trocken war und wen nicht dann nicht -belohnungen -erklären -2 monate zuhause bleiben und testen ob zuhause auch wenn den ganzen tag - alle halbe stunde auf toilette schicken - wir waren beim urologen und haben die blase untersuchen lassen alles bestens - urinuntersuchung auf entzündung war auch mehrmals ohne befund

ich weiß nicht mehr weiter

Kinder, einnässen, Kindergarten
7-Jähriger macht noch in die Hose

Ich bin gerade ziemlich ratlos und hoffe auf Eure Hilfe. Mein Sohn ist jetzt sieben und macht immer noch in die Hose. Er selbst sagt, er merke es gar nicht, wenn er muss. Das scheint auch plausibel zu sein, weil er innerlich sehr unruhig ist - ständig in Bewegung - durchgängig sehr laut. Er besucht die erste Klasse und geht in den Hort. Die verbleibenden Zeit des Tages verbringe ich aktiv mit meinem Sohn. Wir spielen zusammen und machen Unternehmungen. Er hat einige Freundschaften die er sehr pflegt. Ich bin allein erziehend. Die Trennung ist jetzt etwa drei Jahre her. Er selbst sucht nicht den Kontakt zu seinem Vater und vermisst ihn scheinbar auch nicht so sehr.

Organisch liegt nichts vor. In der Nacht und am Morgen geht er selbstständig zur Toilette. Im Hort wird er zur Toilette geschickt. Das hilft aber nicht immer. Leider sieht er nicht ein seine Hosen nach einem Malheur zu wechseln. Das ist dann der Punkt an dem ich ärgerlich werde. Die Regel ist bei mir: Wenn man in die Hose gemacht hat, muss man neue Kleidung anziehen und die alte in den Wäschekorb legen. Das mit dem Wäschekorb funktioniert ebenfalls nur nach nochmaliger Ansage. Was mich nervt, weil die Pippisachen einfach irgendwo liegen bleiben - gerade so wies beliebt. Ich habe den Eindruck, er will sich auf keinen Fall mit dem Thema befassen. Nach meinem Gefühl bewegt er sich da in einem Mix aus Unruhe / keine Aufmerksamkeit auf seine inneren Gefühle und Befindlichkeiten haben, Faulheit und Desinteresse. Habt jemand einen Tipp für mich?

Erziehung, einnässen
Wieso pinkelt Erstklässler in der Schule oder beim spielen des öfteren in die Hose?

Ich bin alleinerziehender Vater eines 6 jährigen Jungen Jonas in der 1. Klasse. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass er die Hose einnässt, etwa zweimal in der Woche. In der Schule z.B. verbringt er die Pausen damit, mit Freunden herumzutoben. Während des Unterrichts traut er sich dann nicht, zu fragen, ob er auf die Toilette darf. Beim spielen verdrängt er auch ab und zu seinen druck und geht entweder zu spät auf die Toilette oder wenn keine in der Nähe ist, pinkelt er die Hose voll und spielt weiter. Ein weiteres Problem ist, wenn ich mit ihm Unterwegs bin wie z.B. beim Einkaufen. Da ich ihm immer deutlich ansehe, wenn er mal muss, frage ich ihn danach oder gehe mit ihm auch mal zur Toilette. Der junge sagt dann des öfteren "ich muss aber nicht", selbst wenn bereits ein nasser Fleck auf der Hose zu sehen ist. Jonas wird mit der Zeit immer unruhiger, zappelt herum, zieht sich vorne an der Hose oder hüpft von einem Bein aufs andere.Nach etwa 5-10 Minuten gehen die ersten Tropfen in die Hose. In den nächsten 5 Minuten wird der nasse Fleck immer größer. Nun trippelt er nur noch auf Zehenspitzen. Wenn er es gar nicht mehr anhalten kann, verhält er sich wieder "normal" und lässt den Rest in die Hose laufen. Hinterher ist Jonas seine nasse Hose dann peinlich. Wenn ihn jemand fremdes ansieht versteck er sich hinter mir oder dreht sich schnell zu Seite, damit es keiner bemerkt.

Toilette, einnässen
10-Jähriger macht wieder in die Hose

Hallo, ich habe ziemliche Probleme mit meinem 10-Jährigen (bin geschieden, er ist Einzelkind). Seit letztem Jahr macht er immer wieder in die Hose und ins Bett. Es ging erst mit einem Unfall los, als er es nicht rechtzeitig aus der Schule geschafft hat, als ich sagte, es sei doch nicht so schlimm, machte er das ganze seit dem immer wieder, auch zu Hause kotet er oft ein, obwohl er da problemlos auf Toilette gehen könnte. Die vollen Hosen wechselt er dann nur nach Aufforderung, bleibt auch stundenlang in voller Hose sitzen. Inzwischen nimmt er es als Waffe gegen mich, wenn er etwas nicht will, dann macht er in die Hose, sagt das auch, dass er dann in die Hose macht. Organisch wurde er gründlich untersucht, als es zum Kinderpsychologen ging, dann machte er grundsätzlich jedes Mal auf der Fahrt in die Hose, nur um dort nicht hinzugehen. Ich musste ihn dann schon WIndeln anziehen. Mal geht es tagelang gut, jetzt hat er wieder eine Phase, wo er für den Stuhlgang die Toilette gar nicht benutzt. Gestern fiel mir dann auf, dass kurz nach dem Zubettgehen das ganze Bett triefnass war, obwohl er versichert hatte, er wäre noch auf Toilette gewesen. Belohnungen und Strafen fruchten nichts, bei Strafen macht er erst recht in die Hose. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Er ist sonst ein lieber Junge, aber ein ziemlicher Einzelgänger. In der Schule keine Probleme. Was kann man tun

Bettnässen, einkoten, einnässen, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Einnässen