Eigenschaften – die neusten Beiträge

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Hallo,

Was steht über euch in der Abschlusszeitung? Nur positive oder auch negative Sachen? Seid ihr über den Eindruck von anderen überrascht?

Bei mir ist das circa 9-10 Jahre her. Manche Schüler haben sich damals bei uns geweigert, eine eigene Seite zu bekommen aus Angst vor negativen Kommentaren. Ich hab heute Mal wieder reingeschaut. Im Prinzip steht in zwei Abizeitungen etwas über mich, weil ich die 11. Klasse freiwillig an einer anderen Schule wiederholt hab. In der einen hab ich natürlich keine eigene Seite.

In der anderen Zeitung steht meistens was von sehr nette und liebe Person. Ansonsten sehr ehrlich und zuverlässig, erzählt lustige Geschichten, gibt ab und zu überraschend lustige Kommentare von sich, großes Interesse an anderen, weiß über alles Bescheid bzw. bekommt alles mit, man unterhält sich gerne mit mir, schön, dass ich dazugekommen bin, man hört mich wegen meiner Absätze schon von weitem, hab wippenden Zopf, grüße immer freundlich usw.

Dann auch ein paar neutrale oder negative Sachen, die sich teilweise widersprechen wie geheimnisvoll, führt ein Doppelleben, manchmal etwas speziell, sprachlos, still, gibt viele Infos, positiver sein, stirbt vor 30 (hab ja dann noch circa 1 Jahr 😵) usw.

LG!

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Bewertung, Freunde, Persönlichkeit, Schüler, Psychologie, Abitur, Abizeitung, Charakter, Eigenschaften, Gymnasium, Hauptschule, Kommentare, Komplimente, Realschule, Schulabschluss, abschlusszeitung, Charaktereigenschaften, Eindruck

Liebes-Beziehung zu einem Volleyball. Kann man Hunde-Besitzer verstehen? Am Anfang ja.

Obwohl es sich bei dem Film "Cast Away" ("Verschollen") nur um eine fiktive Geschichte handelt, scheint sie doch nicht so weit von der Realität entfernt zu sein.

Nachdem Chuck Noland auf einer einsamen Insel gestrandet ist, baut er eine "Beziehung" zu einem Volleyball auf, auf den er mit seinem eigenen Blut (durch eine Verletzung entstanden) ein Gesicht malt.

Chuck unterhält sich mit "Wilson" und diskutiert sogar mit ihm. Als Wilson schließlich droht, verloren zu gehen, riskiert Chuck sogar sein eigenes Leben, um ihn zu retten.

Ich persönlich habe es bei mir selbst schon einige Male erlebt, dass ich wütend auf meinen Computer war, wenn er beispielsweise bei einem Update "hängengeblieben" ist.

Also obwohl mein Verstand mir sagt, dass dieses technische Gerät nichts weiter als tote Materie ist, habe ich trotzdem Emotionen entwickelt, die man eigentlich nur gegenüber einem Wesen mit einem ausgeprägten Bewusstsein und der Fähigkeit zu verantwortungsvollem Handeln erwarten würde.

Von daher wundert es mich zunächst ein Mal überhaupt nicht, dass viele Hundebesitzer alle möglichen Dinge in ihre Tiere hineininterpretieren.

Ich schreibe "zunächst ein Mal" - weil ich es ja, wie gesagt, aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann - wobei ich natürlich Computer und Hund nicht gleichsetze.

Das Problem ist jedoch, dass viele Hundebesitzer auch nach dem zehnten Hinweis darauf, dass es für viele ihrer Behauptungen keinen objektiven Beleg gibt, nicht aufhören, das zu glauben, was sie glauben wollen...

Bild zum Beitrag
Hund, Eigenschaften, Fähigkeiten

Umfrage – Entscheidung zwischen zwei Männer-Typen (Bitte nur Frauen 18 - 50 Jahren!)

Ich danke dir im Voraus für deine ehrliche und durchdachte Meinung.

Ich stelle dir zwei Männer-Typen vor – bitte versuche, dich in beide Szenarien hineinzuversetzen und entscheide anschließend, welcher der beiden dich eher ansprechen würde.

Es geht nicht um ein perfektes Bild, sondern um reale Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten. Deine Entscheidung darf auch rational sein, nicht nur emotional

Typ 1: Der charismatische Beschützer

  • Überdurchschnittlich attraktiv, er fällt sofort auf.
  • Sehr selbstbewusst im Auftreten.
  • Hat jedoch ein eher geringes Selbstwertgefühl – zweifelt innerlich oft an sich.
  • Kritik verträgt er nur schwer – vor allem, wenn sie von der Partnerin kommt.
  • In Entscheidungen stellt er sein eigenes Wohl manchmal über deines.
  • Er wirkt sehr beschützend – viele Frauen fühlen sich bei ihm sicher.
  • Seine Einstellung gegenüber Frauen kann anfangs hart oder kühl wirken – das führt dazu, dass er in der Außenwirkung gelegentlich als frauenfeindlich wahrgenommen wird, (Nur Schutzmechanismus weil du ihm viel wert sein könntest werden)

Typ 2: Der rationale Stratege

  • Äußerlich durchschnittlich, gepflegt und sachlich im Auftreten.
  • Sehr strukturiert und leistungsorientiert – klare Ziele und Pläne sind ihm wichtig.
  • Soziale Kontakte pflegt er aktiv, braucht aber keine emotionale Tiefe.
  • Trifft Entscheidungen logisch und faktenbasiert, Gefühle spielen dabei kaum eine Rolle.
  • Er erwartet Disziplin, Ordnung und Verlässlichkeit – auch von seiner Partnerin.
  • Emotional distanziert – er zeigt wenig Mitgefühl und meidet tiefgehende Beziehungsgespräche.
  • Kritik sieht er als sachlich notwendig, aber er reagiert unnachgiebig, wenn sie persönlich wird.
  • Er führt in der Beziehung – klare Rollen und Entscheidungen sind für ihn selbstverständlich.
  • Für Romantik oder emotionale Feinfühligkeit ist wenig Raum – dafür bietet er Stabilität und Kontrolle.

Frage:

Welcher dieser beiden Männer-Typen würde dich eher in einer langfristigen Beziehung ansprechen?

Typ 1 63%
Weiss nicht 38%
Typ 2 0%
Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Eigenschaften, Freundin, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenschaften