Eigenschaften eines Gleichseitigen Dreiecks?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Menge Eigenschaften: drei gleich lange Seiten, drei gleiche Innenwinkel (pi/3), drehsymmetrisch bei Drehung um 2 pi/3 und 4 pi/3 um den Schwerpunkt, spiegelsymmetrisch bei Spiegelung entlang der Seitenhalbierenden, Seitenhalbierende sind gleichzeitig Winkelhalbierende, damit ist der Schwerpunkt gleichzeitig Mittelpunkt des In- und Umkreises - reicht das erst einmal?🤣

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. rer. nat. Analytische & Algebraische Zahlentheorie

Ilea15 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 02:22

Dankeschön 💕 das ist sehr nett

gleichseitige Dreiecke haben keinen rechten Winkel

nur mit der Seitenlänge kann man die Fläche oder Höhe oder den Umfang bestimmen

die Dreiecke kann man drehen, sie bleiben gleichseitig

weil alle Seiten gleichlang sind , ist ein gleichseitiges Dreieck auch ein gleichschenkeliges

wer einen Winkel im Dreieck kennt , kennt auch die anderen beiden

.

Quadrate bestehen nicht aus gleichseitige Dreiecken

Zwei davon ergeben was ?


Ilea15 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 06:02

Rechtwinklige Dreiecke, oder?

Halbrecht  16.12.2024, 15:46
@Ilea15

wie groß sind die Winkel in EINEM gleichseitigen ?

Alle Seiten gleich lang. Daraus folgt, alle Winkel gleich. Summe aller Winkel im Dreieck = 180 °. Daraus folgt wiederum: die Winkel in einem gleichseitigen Dreieck sind je 60°


Ilea15 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 01:58

Danke dir!!! Stimmt dass, das ein gleichseitigen Dreieck gleichzeitig ein Gleichschenkliges ist? :)

Hagar470  16.12.2024, 02:00
@Ilea15

Nein. Bei fiesem müssen nur 2 Seiten gleich sein. Undxdamit können völlig andere Einkrlbsiftreten.n

Hagar470  16.12.2024, 02:07
@Ilea15

Sorry, Server abgestürzt. Beispiel: zweidimensionale Projektion eines Spitzkegels.

Dogetastisch  16.12.2024, 02:21
@Ilea15

Ein gleichseitiges ist jedoch auch immer ein gleichschenkliges Dreieck.

Hagar470  16.12.2024, 02:29
@Dogetastisch

Stimmt. Der Unterschied bei beiden ist der, dass ein gleicheschenkliges durch mindestens ZWEI gleiche Seiten definiert ist. Die dritte kann also eine andere Länge haben.