Wie wäre ein besserer Mensch?

4 Antworten

Angenommen, die Natur selbst (oder Gott, wer daran glaubt) möchte einen Menschen schaffen, der dem Ideal einer (objektiven) Moral entspricht, dann müsste er drei Eigenschaften haben:

  • Immer noch das Sittengesetz (Kant)
  • Vollkommene Beherrschung der Triebe, Emotionen und Instinkte => Der vollendete, verwirklichte "Wille zur Tat" => Der Mensch wird zum vollem Vernunftwesen, statt halbvernüftigem Wesen.
  • Zugang zu anderen Noumena (Dingen an sich)

Das erstere existiert bereits, wir leben es. Manche lassen sich aber wegen des Mangels der zweiten Eigenschaft von sog. "Opportunitätsmotiven" in sittenwidrige Handlungen verleiten oder glauben z.B., dass die Mittel den Zweck heilige usw. Zu dem dritten fehlt uns wiederum komplett jeglicher Zugang. (Zumindest behauptet man das; Spiritisten u.ä. wiederum behaupten, dass dies wiederum möglich ist. Wer hat Recht?) Das bedeutet, wir haben keinen Zugang zur Essenz oder "Quelle" einer Erscheinung oder anderer Bewusstseine ausgenommen unseres eigenen. (Wir können als einziges "Ding an sich" nur unser eigenes Bewusstsein erkennen)

Kämen diese zwei Eigenschaften hinzu, so wäre der Mensch durchaus fortschrittlicher veranlagt als der jetzige Mensch und unsere Gesellschaft sähe wohl vielfach anders aus als jetzt. Die zweite Eigenschaft kann man tatsächlich bis zu einem gewissen Grad verwirklichen. Die dritte Eigenschaft ist wiederum eine jahrhundertelange Diskussion, von denen aber viele meinen sie bereits vollständig beantwortet zu haben. Käme aber die dritte Eigenschaft hinzu, so würde Verständnis und Empathie vermutlich viel stärker zunehmen, was ebenfalls sehr begünstigend auf die soziale Entwicklung wirken könnte.

Der soziale Gedanke würde Menschen zu besseren Menschen machen. Auf psychischer Ebene könnte man von positiv genutzter Empathie reden.

Hierum geht es, denn das Geistige All, Urgrund ist das Gesetz, das wirkt und Wirkungen zeigt.

Der noch Unbewusste immer nur aus Gier auf Profit aus, kennt nur die Spitze des Eisbergs. Alles Unterwasser wirkt aber auch. Der Mensch ist nicht größer als seine, ihm unbekannten Schatten. Er muss Schattenarbeit machen.

Bild zum Beitrag

Und dann dieses auch noch:

Bild zum Beitrag

Es gibt viel zu lernen.

Dafür sind wir alle, zum x. Male hergekommen. Immer weiter höher rauf und mehr Bewusstsein werden.

 - (Menschen, Gesellschaft, Krieg)  - (Menschen, Gesellschaft, Krieg)

Gute Frage.

Eine Eigenschaft die ins Auge faellt, ist der Herdentrieb, der ein Riesenvorteil ist wenn es darum geht dass viele Menschen einander vertrauen und miteinander kooperieren. Aber es hat auch den Nachteil dass Menschen leicht Opfer von Populisten und anderen machthungrigen Menschen werden.

Sollten wir also Machthunger bzw. Psychopathie ausschalten? An sich gut, aber dann haetten wir vielleicht keine Anfuehrer und risikofreudigen Menschen mehr, und Innovation wuerde wenig bis gar nicht passieren.

Was ich noch nicht ganz durchdacht habe, und was vielleicht auch negative Auswirkungen haette, waere Unehrlichkeit auszuschalten, das wuerde viel loesen.