Drucker – die neusten Beiträge

V-Tech Spielcomputer Genius Leader 6000 SL Schaltpläne?

Hallo Leute

Ich hab vor einiger Zeit den o.g. Spielcomputer mal erworben und er lag lange Jahre bei mir im Keller. Hab vor ca. 2-3 Jahren den Hersteller V-Tech um Unterlagen zu diesem Spielcomputer gebeten aber man sagte mir das derjenige der dies mal Supportet hat in Rente sei ( Flache Ausrede meine Meinung) . Der Grund warum sind die 2 Drucker die ich seinerzeit zu dem Spielcomputer erworben habe. Ein Thermodrucker und ein kleineren Bon ähnlichen Drucker. Die Schnittstelle an der beide Drucker angeschlossen werden ,sieht einer Parallel sehr Ähnlich ( 25 Pol Sub-D, keine Centronics) ,ich weis aber aus der Vergangeheit das es auch alte Serielle Schnittstellen gab die auch mit einer 25 Pol Sub-D Verbindung hergestellt wurden.

Versuche mit einer USB to Parallel Adaptierungen die Drucker anzusprechen schlugen fehl kamen nur Sonderzeichen raus sonst nichts.Um zu sehen ob evtl. an der Pinbelegung Änderungen vorgenommen wurden, suche ich schon seit längerer Zeit einen Schaltplan dieses Spielcomputers um die Pinbelegungen entsprechend Vergleichen zu können.

Vielleicht kann wer diese Fragen ja Beantworten ?

  • Welcher Hersteller ist der eigentliche Hersteller dieses genannten Spielcomputers oder verwendete die gleichen Inhalte z.B. in anderen Modellen von Spielcomputern ?
  • Weiß wer was genaueres über die Schnittstelle (Rückseite des Gerätes) ob es dortige Veränderungen gegeben hat oder ob man diese Adaptieren kann?
  • Wo kann man mit großer Wahrscheinlichkeit (außer V-Tech als Hersteller) evtl. Nachfragen wer diese Produziert haben könnte um dort evtl. an die Unterlagen zu kommen ?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, Drucker, Schaltplan, Technologie, Schnittstelle, Parallel, Seriell

Wie kann man Fehlerhaftes (huppeliges) drucken beim Anet A8 beheben?

Moin , 

Ich habe seit einer Woche einen Aber A8, dieser funktioniert so weit ganz gut, heißt: er fährt die Bahn die er soll, nimmt Dateien an und hat auch sonst keine Probleme bis auf die Tatsache, dass er unregelmäßig Filament nachschiebt. Bedeutet: ich starte den Druck, er begibt sich auf die Bahn und beginnt den Skirt zu drucken, aber schon nach ein/ zwei Bahnen sieht man, dass an einigen Stellen des Objektes normal, manchmal zu viel

Filament ausgestoßen wird aber auf anderen Stellen zu wenig. (Ich hoffe man kann das auf den Bildern sehen... die Krümmung kommt vom abziehen vom Hotbed) So sieht bei mir jeder Druck aus und so läuft auch jeder egal, was ich mach. Nach einiger Zeit wird der Größenunterschied so groß, dass der Extruder ruckelt und an den höheren Stellen hängenbleibt. Der ganze Drucker Ruckelt und der Extruder wird immer wieder angehoben bis er irgend wann verklemmt. Irgend wann tut es mir dann doch zu sehr weh zuzusehen und ich breche ab... Das ganze passiert seit ich den Drucker habe bei jedem Drück mit egal welchen Filament was bedeutet, dass ich noch keinen einzigen Drück fertigstellen konnte, weil auf dem Objekt solche Huppel sind. Im Intenet habe ich nirgendwo jemanden mit ähnlichem Problem, geschweige denn eine Lösung gefunden

Sorry wegen der langen Frage

Danke schon mal in voraus

Gruß Jan

Bild zum Beitrag
Technik, Drucker, Technologie, 3D-Drucker, Filament

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drucker