Deutsch – die neusten Beiträge

KÄFER, ROBBEN, SCHMETTERLINGE - GÄNSEHAUT WOLLTEN DIE UMWELT RETTEN

Um es vorweg zu nehmen: Gänsehaut waren echt Klasse. Vielleicht ein bisschen naiv, womöglich etwas kitschig, und alles mutete ein wenig entrückt an. Das Debüt SCHMETTERLINGE GIBT'S NICHT MEHR von 1983 ist aber ein echter Deutschrock/pop-Meilenstein. Musikalisch agierte das Trio breit gefächert: folkige Liedermacherschlichtheit, Soft Rock, moderner Elektro-Pop, Power Pop. Erzählt wurden traurige Geschichten von Tieren, die der Willkür des Menschen ausgesetzt sind und an der Zerstörung der Natur zugrunde gehen. Dabei ragen der Titelsong, "Karl der Käfer", "Es stirbt eine Möwe" oder "Johanna das Huhn" heraus. Chart-Notierungen erreichte aber nur "Karl". Vermutlich war die Story einfach zu rührend. Dabei ging "Schmetterlinge gibt's nicht mehr" weitaus stärker an die Nieren. Ein Jahr später entstand AUGENBLICKE mit einem hübschen Gimmick, bei dem einen das Auge in der Mitte des Covers zuzwinkert. Inhaltlich geht es diesmal nicht um Tiere, sondern um Umweltzerstörung im Allgemeinen. Richtig kultig sind "Autos" und "Beton" geworden.

Gänsehaut waren genaugenommen eines der 80s-Projekte einstiger Kraut- oder Prog-Rocker: Die Musiker rekrutierten sich aus Ex-Mitgliedern von Satin Whale, die im Studio von Triumvirat- und Passport-Leuten unterstützt wurden. Gänsehaut gibt es wieder und es ist bereits neues Material veröffentlicht worden.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Pop, Umwelt

Welches Wort könnte das sein?

Eigentlich suche ich ja mindestens zwei Wörter. Ich erkläre am besten mal, was ich überhaupt meine. Und zwar habe ich mir—darauf wartend, dass mein Gegenüber seinen Zug macht—einmal das folgende Scrabble-Cover näher angesehen.

(eigenes Foto)

Dabei stellte ich mir vor, dass es in der abgebildeten Partie zu einer Situation kam, in der man durch das Legen eines Buchstaben (D oder G) den dreifachen Wortwert für gleich zwei Wörter ergattern konnte. Von der linken Seite her führte das bereits gelegte Wörtchen RAN zum begehrten Spielfeld. Rechterseits sieht man nur die Buchstaben LAN, die aber kein eigenständiges legales Wort bilden und in meinem Szenario nicht ohne Weiteres dort liegen konnten, wo sie waren.

Nun frage ich mich—mir selbst ist noch keine Lösung eingefallen—welches Wort dort bereits gelegen haben könnte, das sowohl durch D als auch durch G legal zu erweitern war. In der von mir erdachten Situation muss es neben den Buchstaben L, A und N wenigstens einen weiteren gegeben haben, der sich im Bild außerhalb des Lichtkegels des Scheinwerfers befindet und dem Betrachter deshalb unbekannt ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Deine Antwort soll also aus mindestens zwei Wörtern bestehen, die mindestens fünf Zeichen lang sind, gegen Ende hin die Buchstaben L, A und N (in dieser Reihenfolge) enthalten und sowohl mit D als auch mit G als Endbuchstaben legal gelegt werden dürfen.

  • [?]LAND
  • [?]LANG

Für die Beantwortung meiner Frage irrelevanter Zusatz: Es gibt eine andere Version dieses Covers, auf dem man sieht, dass lediglich das RAN bereits liegt und der Spieler wohl vor der Wahl steht, entweder LAND oder LANG anzulegen.

(Bildquelle)

Meines Erachtens ein eher wenig plausbiles Szenario, das eher nicht zu einem "Streit zwischen den Buchstaben" führt, da das G aufgrund seines höheren Punktwerts—in dieser besonderen Situation immerhin gleich 6 Punkte mehr—in der Regel wohl zu bevorzugen ist.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache, Scrabble, Wortspiel, Wortsuche

Ist das Anschreiben ok oder sind noch Fehler, Rechtschreibfehler, Kommata, Grammatik etc?

 https://karriere.sutter-local-media.de/o/vertriebsmitarbeiter-im-auendienst-bawue-sommer-2024

Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst B2B

Sehr geehrte Damen und Herren,

einer ihrer Mitarbeiter hat mir ihr Unternehmen als innovativ und mitarbeiterfreundlich empfohlen, weshalb ich mich bei Ihnen bewerbe.

Durch mein Studium der Medienwirtschaft hatte ich die Möglichkeit, Erfahrungen im Marketing bei der Firma xy zu sammeln. Daneben war ich für die Projektkoordination und später im Projektmanagement von Websites verantwortlich. Ich bringe daher auch ein gutes Verständnis für digitale Produkte mit, was im Akquisegespräch schon deshalb hilfreich ist, weil ich dem Kunden auch Detailfragen beantworten kann. Die Internetauftritte konnten sowohl erfolgreich an Geschäfts- und Privatkunden verkauft werden.

Nach einem Masterstudium Industrial Management bringe ich im Rahmen meiner Tätigkeit mehrere Jahre Erfahrung im Vertriebsaußendienst und der Planung von technischen Produkten wie PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Wärmepumpen mit. Die Anlagen wurden nach Kundenwunsch geplant und optimal ausgelegt.

Erste Vertriebserfahrungen konnte ich bereits bei der Firma ZZU Ladenbau unter Beweis stellen.

Dabei habe ich ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse meiner Kunden entwickelt und kann diese erfolgreich in meine Verkaufsstrategien einbinden. Auch im Team arbeite ich sehr erfolgreich und trage durch meine Motivation und mein Engagement zum gemeinsamen Erfolg bei.

Zudem bin ich sehr wissbegierig und verfüge über eine ausgeprägte Lernbereitschaft, wodurch ich mich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeite.

Arbeitsbeginn ist nach Absprache kurzfristig möglich.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Deutschlehrer, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Warum benutzen kleine Kinder diese Wörter?

Findet ihr das normal , dass mal wieder alle das Wort "NPC" benutzen ? Ich finde es zum kotzen.

Ich weiß nicht , warum man sich über jemanden lustig machen muss , der nicht "besonders" aussieht oder sich einfach normal verhält. Solche kleinen Kinder ( oft so ein Pascal oder Justus - also viele verwöhnte deutsche Kinder oder Streamer auf Plattformen wie YouTube oder Twitch , die übrigens sowieso kein Mensch auf dieser Welt braucht ).

Mal wieder ein neuer Trend aus den USA , den die Deutschen hier nachaffen müssen ? Das Gleiche gilt für Kids , die in den Staaten dafür gemobbt werden , weil sie Android-Geräte statt iPhone nutzen. Das haben sich die meisten hier im Land doch auch abgeguckt.

Muss das sein ?

Außerdem stelle ich solche Begriffe mit dem Gendern gleich , denn es ist ein Angriff auf die deutsche Sprache. Daraus entsteht ne Mischform aus Deutsch , Englisch und sinnlosen Abkürzungen , die im Alltag genutzt werden und die kein Mensch dieser Welt braucht.

Zum Glück bin ich wenigstens noch Baujahr 2000 und nicht so heruntergekommen wie die jüngere Generation.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Deutsch, Kinder, Mobbing, Mädchen, Sprache, Menschen, Teenager, USA, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Junge, Psychologie, Intelligenz, Abkürzung, Beleidigung, Cybermobbing, Entwicklung, Gesellschaft, Grammatik, Jugend, Jungs, Niveau, Sprache lernen, Verdummung, Wort, Wortschatz, Verblödung, Abkürzungsbedeutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch