Falscher "Dialekt" Deutsch vs Mathe?
Die Frage "Addiere zur doppelten Summer der Zahlen 4,6 und 7,1 die halbe Differenz der Zahlen 15,4 und 8,6." hat mein Gehirn anders verstanden als ein Mathe Lehrer auf Youtube.
Ich hätte mir gedacht es gibt die Zahlen 4 und 6 und "7,1" und nicht so wie der Youtuber "4,6" und "7,1". Was ist nun richtig oder ist die Frage nicht gut genug gestellt?
3 Antworten
Der Mathelehrer hat recht. Kann man mit etwas Nachdenken
auch rausfinden: Das Komma ist entweder ein Trennzeichen oder
ein Dezimalkomma, aber nicht mal das eine und mal das andere.
Man spricht Kommata nicht mit, also würde ich sagen er liegt richtig. :)
Der Mathelehrer hat recht. Wenn 4,6 als 4 und 6 gemeint wäre, müsste nach dem Komma ein Leerschlag kommen. Ausserdem hättest du spätestens bei 8,6 Verdacht schöpfen können. Wenn du das Missverständnis aber konsequent durchrechnest, kannst du das immerhin als Entschuldigung bringen. Dann kriegst du vielleicht auch noch einen Punkt.
Naja ich sehe es so Differenz sehe ich zwischen 2 Zahlen an also sagt mein Gehirn zu mir: 15,4 und 8,6 dass es 2 Zahlen sein müssen und nicht 4 aber beim 1. Satz bin ich mir nicht sicher denn den 1. part verstehe ich ganz klar als trennzeichen bzw. und im deutschen Sinne.