Schreibt man „du“ im Satz klein oder groß?

2 Antworten

Nachdem die Großschreibung von du, dein überall außer bei Substantivierung (das Du) in der Rechtschreibreform untersagt, danach aber in Briefen, nur in Briefen, wieder genehmigt worden war, ist es heute in allen anderen Fällen falsch, wenn es großgeschrieben ist. So lautet die Genehmigung aus dem Regelwerk der Rechtschreibung , Seite 72/73 Rechtschreibrat.com/.pdf

§ 66 Die Anredepronomen du und ihr, die entsprechenden Possessivpronomen dein und euer sowie das Reflexivpronomen sich schreibt man klein.

Beispiele: Würdest du mir helfen? Hast du dich gut erholt? Haben Sie sich schon angemeldet?

E: In Briefen können die Anredepronomen du und ihr mit ihren Possessivpronomen auch großgeschrieben werden:

Lieber Freund, ich schreibe dir/Dir diesen Brief und schicke dir/Dir eure/Eure Bilder …

Wenn du die Person kennst klein, wenn du sie nicht gut kennst bzw höflich sein willst groß