Datei – die neusten Beiträge

Auf einer Festplatte lassen sich manche Filme nicht wiedergeben?

Ich habe mir aus Speicherplatzgründen eine Festplatte von Seagate mit 4 TB zu gelegt (Seagate STBV4000200)

Mein Problem ist folgendes: Ich habe Filme bestehend aus .VOB-, .ifo-, .BUP-Dateien darauf gepseichert weil sie auf meiner vorherigen (Medion) keinen Platz mehr fanden, jedoch musste ich jetzt zu meiner Enttäuschung feststellen, dass sich einig davon nicht von der Platte aus abspielen lassen. WARUM IST DAS SO??? Auf dem Vorgängermodell von Medion funktioniert alles wie es soll und manch ja auch auf der neuen aber warum einige nicht?

Um zu beschreiben was stattdessen passiert: Entweder der Windows Media-Player mit dem ich die Filme wiedergebe hängt sich auf bevor irgendein Bild zu sehen ist oder (wie nur bei einem Fall) das erste Bild (vor dem Menü) erscheint (Text) und es geht nicht weiter. Komisch ist auch noch, dass die Deode der Festplatte blinkt, was sie nur tut wenn sie arbeitet ....leider merke ich davon, dass sie arbeitet nicht viel. Was ist da los??

Bitte helft mir ich hab das Teil zwar zum Geburtstag bekommen, aber dadurch beträgt der Wert auch nicht weniger als die ca. 150€. Zu wissen ist auch noch, dass diese Festplatte den Strom nicht vom Computer bezieht wie das vorherige Modell von Medion. Allerdings sollte, dass meiner Meinung ja eigentlich keine Auswirkungen haben. Wenn ich die Dateien dierekt auf den Computer verschiebe funktioniert übrigens auch alles.

Es befanden sich auch noch einige Dateien darauf (auf der neuen Festplatte), die ich zuerst runter und jetzt testeshalber wieder darauf gespielt habe ....aber hätte es funktioniert hätte ich die Frage ja nicht gestellt

...ich weiß allerdings nicht ob, das was mit der Regestration zu tun hat die man vornehmen kann?

Nochmal: BIIIIIIIITTEE helft mir. Das war der Hauptanschaffungsgrund!!!

Computer, Film, Datei, Technik, Festplatte, Windows Media Player, aufhängen, abspielen

Fremder USB-Stick - Nach Anschließen nur Hieroglyphen-Dateien

Hallo,

meine Lehrerin hat mir ihren 4 GB-Stick mitgegeben, weil sie einen Film von mir haben will. Als ich ihn ganz normal in den Steckplatz gesteckt habe, und den Ordner "INTENSO" öffnete, waren lauter Ordner, bzw. zwischen 300 MB und 3 GB große Dateien in diesem Pfad, die alle einige Hieroglyphen in ihrem Namen haben. Weil mir das seltsam vorkam, habe ich versucht, die Ordner und Dateien zu öffnen, die Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad ist nicht vorhanden. Überprüfen Sie die Pfadangabe und wiederholen Sie den Vorgang" kommt. Auch das Datum von manchen Ordner kommt mir seltsam vor: 1.12.2075 oder 22.5.2073??? In den Eigenschaften haben alle Dateien/Ordner 0 Bytes, nimmt man den gesamten INTENSO-Ordner in den Eigenschaften, hat er 61 GB! Zwischenzeitlich waren es plötzlich nur noch 28 GB, aber die Hieroglyphen-Dateien sind nach wie vor da (habe ihn versucht, zu löschen).

Seltsam ist auch, dass der Stick nur 4 GB hat, und beim "Arbeitsplatz" wird der Hieroglyphen-Ordner nicht berücksichtigt, was die Speicherkapazität angeht.

Neben dem Intenso-Ordner sind noch einige (normale) Ordner und Dateien auf dem Stick, auch Word-Dokumente. Diese habe ich nur geöffnet, weil ich wissen wollte, ob auch andere Dateien dieses Kauderwelsch haben: Ergebnis: ja, einige, nicht alle, aber nicht im Dateinamen, sondern der Text in der Word-Datei ist Hieroglyphisch (wie gesagt: nicht alle Dateien sind betroffen).

Jetzt habe ich Panik, ob ich das evtl. ausgelöst haben könnte - vorher haben alle an den PC angeschlossene Sticks funktioniert!

Was kann ich machen? (siehe zu besserem Verständnis Screenshots!)

Hoffe auf schnelle Hilfe, danke im Voraus, LG, TurnAroundy.

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Datei, Virus, verändern, USB-Stick, Ordner, Hieroglyphen, Fehlermeldung, pfad

Sortiert der Windows-Explorer bei "Datum" nach dem "Erstelldatum" oder nach dem "Änderungsdatum" und wie kann man dieses in eine Datei "einbrennen"?

Hi,

kann mir vielleicht jemand die Unterschiede zwischen Aufnahmedatum, Erstelldatum und Änderungsdatum erklären und welches Datum bei meinen MP4-Videos alternativ das Aufnahmedatum anzeigt.

Bei meinen Fotos wird das Aufnahmedatum von der Kamera gespeichert, dazu sehe ich in den Dateiinfos auch das Erstelldatum und das Änderungsdatum. Bei den Videodateien fehlt aber das Aufnahmedatum – ich habe nur das Änderungsdatum und das Erstelldatum. Kann ich denn darin das Aufnahmedatum ablesen?

Also ist Aufnahmedatum = Erstelldatum oder ist Aufnahmedatum = Änderungsdatum?

Und nach welchem Datum wird sortiert, wenn ich im Windows Explorer nach einem Rechtsklick und "Sortieren nach …" auf "Datum" klicke? Nach welchem Datum sortiert Windows denn dann? Nach dem Erstelldatum oder nach dem Änderungsdatum oder nach dem Aufnahmedatum (wobei das Aufnahmedatum bei meinen Videos ja nicht vorhanden ist!)?

Danke!

NACHTRAG am 17.05.2016: Welches "Datum" listet Windows, wenn nur "Datum" gewählt ist und nicht "Änderungsdatum" oder "Erstelldatum" oder "Letztes Zugriffsdatum" (gibt es eine Prioritätenliste, welcher Datumstyp unter dem Eintrag "Datum" gültig ist oder ist das zufällig?), denn es gibt so viele verschiedene Datumstypen: https://public-bn1305.files.1drv.com/y3pzwGJL54wEs5Lc6HKAVbD8MhdETsmBV2Dq4DsglO0EaM__98M2E6JgL5j0SG4ZLHVOyHL0bd-IMNgFv0fa31FkOsYXQnCT9FsTkmBAaefEMXLnxL57pROAx4WitntZpom/WE-Choose-details.png?psid=1&rdrts=138127846

PC, Computer, Windows, Datei, Technik, Programm, Name, Explorer

Datei hat sich plötzlich von selbst im Papierkorb gelöscht?!

gerade eben ist mir was echt merkwürdiges am pc passiert. Ich hab gerade im papierkorb mich umgeschaut, was da so an dateien liegen, und der eine ordner darin war 3gb groß, ich hab ihn angeguckt und mir überlegt dass ich ihn doch sicher löschen könnte weil es so viel platz verschwendet... Davor hab ich beim arbeitsplatz (bei win7 heißt es ja nur Computer, das hört sich doof an) bei der festplatte geschaut, weil die schon so voll war, weshalb ich ja dann zum papierkorb geschaut habe, weil da noch einige sachen drin waren von dieser festplatte. Es waren nur noch 9gb frei.

Jedenfalls als ich dann bei papierkorb-fenster war und mir die dateien angeschaut habe......... schwubs, plötzlich war der eine ordner dort mit 3 gb weg! Genau dann als ich darauf geguckt habe...Ich bin mir ziemlich sicher dass ich nicht geklickt habe oder ähnliches, ich hatte den ordner auch nicht ausgewählt gehabt, und mein mauszeiger war auch weit genug entfernt.... Dann habe ich beim arbeitsplatz geschaut und es waren dann 12gb frei, also der ordner hat sich tatsächlich einfach so plötzlich gelöscht, es kam auch keine nachfrage meldung ob ich es denn wirklich löschen will..... Ich bin mir sicher dass ich nicht an visuellen wahrnehmungsstörungen oder psychosen oder so leide, so alt bin ich noch lange nicht :D

Was ist da passiert??? Hab ich mir da was eingebildet oder warum macht der PC das??? Und ja, die frage ist ernst gemeint, ich mach mir echt sorgen....

PC, Computer, Windows, löschen, Datei, Windows 7, Ordner, Papierkorb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datei