Computer – die neusten Beiträge

Forza Horizon 4 Tastatur Problem?

Hallo, ich habe mir Forza Horizon 4 gekauft und wollte es anspielen. Jedoch gibt es irgend ein komisches Problem, undzwar:

Wenn ich mit meiner Tastatur das Spiel spiele und ganz normal Gas geben will oder Lenken dann drücke ich W zum Gas geben aber nach ungefähr 3 Sekunden (meistens auch weniger) geht mein Character vom Gas d.h dass ich nicht wirklich beschleunigen kann oder auch lenken dort habe ich das selbe Problem, nach ein paar Sekunden bricht einfach mein Input ab, und es funktioniert erst wieder wenn ich ein Input Update gebe das heißt, dass ich irgend eine andere Taste drücken muss damit die W Taste für ein paar Sekunden wieder geht. Also müsste ich W gedrückt halten aber die ganze Zeit irgendeine andere Taste spammen damit ich richtig beschleunigen kann, und ich denke mal dass das nicht geplant ist vom Spiel.

Natürlich habe ich es auch mit anderen Tastaturen ausprobiert und dort klappt es genauso wenig, also müsste es irgendwie am Spiel oder so liegen.

Ich habe auch getestet, in anderen Spielen oder beim Browsen ist dass nicht so, also ich kann durchgehend W oder eine andere Taste gedrückt halten und es werden immer mehr W. Also kann es unmöglich an der Tastatur liegen.

Ich habe dazu auch ein Video gemacht, dort kann man es nochmal genauer sehen falls mein Text nicht verständlich genug war:

Forza Horizon 4 - Weird Problem with Keyboard, help - DESC! - YouTube

Youtube: www.youtube.com/watch?v=0QNVhEV8qiQ

Also hier im Video habe ich fast nur die W Taste durchgedrückt und man kann sehen dass er nicht die ganze Zeit beschleunigt

Woran kann das liegen?

PC, Computer, Tastatur, Technik, Keyboard, Technologie, Spiele und Gaming, Forza Horizon 4, Fh4

Java - Distanzmatrix Algorithmus, Wie ansetzen?

Hallo, ich bin gerade dabei ein Graphenprogramm zu schreiben und stecke bisschen bei der Distanzmatrix.

Ich weiß nicht ob sich jemand bei Graphentheorie auskennt oder nicht aber der Algorithmus für die Distanzmatrix ist relativ einfach. Nur das umsetzen in Code fällt mir sehr schwer und deswegen hoffe ich, dass ihr mir vielleicht dabei helfen könnt..

Der Algorithmus für eine Distanzmatrix lautet so:

Man hat eine Eingangsmatrix (Adjazentmatrix).
Die könnte so aussehen:

Man markiert sich alle Nuller die in der Adjazentmatrix vorkommen (AUßER DIE HAUPTDIAGONALE, DIE BLEIBT UNBERÜHRT).

Dann erstellt man sich eine eigene Matrix die man "DistanzMatrix" nennen kann und setzt alle Nuller die eben in der Adjazentmatrix vorkommen auf "Unendlich" oder auch auf INTEGER.MAX_VALUE in der Programmiersprache .

Das schaut dann so aus:

Also haben wir jetzt 2 Matrizen. Bis dahin habe ich es auch geschafft in meinem Programm. Die Ausgabe schaut bei mir so aus:

Die "-9" sind alle Nuller, die auf UNENDLICH gesetzt sind (siehe zweites Bild).

Der nächste Schritt ist es die Potenzen der Eingangsmatrix (Adjazentmatrix) zu berechnen. Das habe ich ebenfalls schon geschafft im Code.

Das heißt, die Adjazentmatrix (siehe Bild 1) wurde potenziert und so könnte das Ergebnis der Potenzberechnug aussehen.

Man schaut sich jetzt alle Nuller (außer die Hauptdiagonale von der Eingangsmatrix an (siehe Bild 1)) und markiert sich nur die Zahlen (rot), die sich von der Potenzierung der Eingangsmatrix verändert haben. (Außer die Nuller (=Neue Nuller die durch die Potenzierung entstanden sind bleiben auch weiterhin eine Null))

Und der letzte Schritt ist es jetzt, die von mir erstellte DistanzMatrix upzudaten, indem ich im ersten Schritt alle rote Zahlen von A²(G) in 2 umwandle. Alle Nuller die übrig bleiben, werden wieder in UNENDLICH umgewandelt.

Und das wird jetzt so oft wiederholt, bis es keine UNENDLICH Zeichen mehr in der Distanzmatrix gibt. Und aus UNENDLICH wird 3. Und immer so weiter.. Falls es zb nach der fünften Potenzierung immer noch Nuller bzw UNENDLICH Werte gibt dann wird aus UNENDLICH 5.

Somit ist D³(G) das Ergebnis.

Ich hoffe ich konnte es ausführlich genug erklären

Danke

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, programmieren, Java, Informatik, Technologie, Algorithmus, Graphentheorie

FPS dropt stark trotz genügend gute Grafikkarte?

So ich habe eine Frage bezüglich meines PCs.
Also seit gestern habe ich gemerkt das fast alle Spiele nur noch konstant 13-14 fps spielbar sind. Also zum Beispiel Battlefield 1 konnte ich mit guten 80-100 fps spielen, doch jetzt ist es nicht mehr spielbar, es ruckelt zu fest. Auch habe ich ein älteres Spiel ausprobiert was ich früher mal mit ungefähr 120-200 fps gespielt hatte (CoD BO3), und nun nur noch 13-14 fps, egal ob die niedrigsten Einstellungen oder die höchstens Einstellungen eingestellt sind, immer nur um die 13-14 fps. Und das ist bei fast allen Spielen so. Nur CS:Go läuft noch perfekt (wenn nicht sogar besser als vorher). Um die 280-380 fps. Minecraft ist auch noch mit 120-140 fps spielbar (hatte aber vorher deutlich mehr). Die GPU läuft immer mit 60 - 61 Grad und die CPU mit 50-70 Grad, an das kann es nicht liegen (specs kommen weiter unten) Ich habe auch schon ein Treiber Update gemacht, aber nichts hat sich verändert. Ich habe auch die Grafikkarte raus genommen und bissl entstaubt und zusätzlich auch noch neue Wärmeleitpaste auf meine CPU getan. Es ist echt komisch und ich hoffe sehr jemand kann mir da behilflich sein.

Meine specs (nicht die Besten aber ich zocke nicht all zu viel also reicht es fürs erste)

CPU: i7-3770 3.4 GHz

GPU: RX580 8GB

RAM: 16 GB

Mainboard: Intel DH77EB

Gestern war es noch so das die Spiele zuerst Spielbar waren, aber nach ein paar Minuten dann auf die 13 fps gedrosselt sind. Und jetzt ist es von Anfang an so.

Computer, Technik, Grafikkarte, FPS, Technologie, fps drops, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer