Computer – die neusten Beiträge

Videoschnitt, -bearbeitung, -kodierung, -konvertierung: Clips mit Frames vor erstem Keyframe?

Manche Clips besitzen Frames vor erstem Keyframe.

Dies scheint mir jedenfalls so zu sein. Ich habe es bereits in der Vergangenheit erlebt, dass wenige meiner Videodateien, abhängig vom benutzen Player, an unterschiedlichen Stelle beginnen (0-5 Sekunden Differenz)! U.A. darum vermute ich, dass dies daran liegen könnte, dass es da irgendwelche Komplikationen mit dem ersten Keyframe geben könnte.

Vermutlich entstand diese Unannehmlichkeit dadurch, dass ich früher einfach die "Record"-Taste des VLC-Players nutzte, anstelle ordentlich mit einem externen Programm zu schneiden.

Genauso ist es der VLC-Player, welcher jetzt die entsprechenden Clips früher beginnen lässt, als ...wie heißt es gleich... Celluloid.

Im Videoschnitt mit Avidemux, Shotcut und kden, scheint irgendwie der Clip auch länger angezeigt, als das Bild tatsächlich dann läuft, sobald ich auf Play klicke.

Im Avidemux ist es so, dass die Zeitlinie vor dem ersten Keyframe beginnt, aber nicht zugänglich ist. (Das Klicken in den forderen Bereich der Zeitlinie, oder das Zurückspulen, funktioniert einfach nicht.)

Rendern hilft nicht. Konvertieren auch nicht.

Auf clideo.com lasse ich besonders große Videodateien, welche ich rückwärts abgespielt haben möchte, umwandeln. Da dies in der Tat teilweise komfortabler ist, als es meinem Rechner zuzumuten. Dort habe ich es auch versucht so einen Clip, welcher vor dem ersten Keyframe beginnt, hochzuladen und bekam dann nur den Teil nach dem Keyframe zurück.

Wenn jemand ein Beispiel haben will, dann postet mir bitte einen Link wohin ich es hochladen soll. Die betreffenden Videoclips haben nur eine sehr kleine Dateigröße.

Besten Dank für jede Idee dazu, wie ich so einen Clip restaurieren kann, damit das erste Frame zum Keyframe wird!

Computer, Video, Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Videoschnitt, VLC, Digitalkamera, Videotechnik, Codec

Vodafone: sind Easy Box und Plus Box identisch?

Hallo,

unser Telefon- und DSL-Anschluss war gestört. Nach verschiedenen Versuchen das Problem zu beheben, kam der Techniker an der Hotline zu dem Ergebnis, dass die Vodafone Easy Box 803 defekt sein müsse.

Daher wurde uns eine neue Easy Box 904 zugeschickt. Leider funktionierte der Anschluss immer noch nicht.

Nun stellte eine andere Mitarbeiterin der Hotline fest, dass die 904-Box nicht mit unserem ISDN-Anschluss kompatibel wäre. Sie empfahl die Umstellung von ISDN auf IP. Damit waren wir auch einstanden, weil wir nur noch eine Telefon-Nr. benötigen. Plus dem DSL-Anschluss.

Nun soll nächste Woche ein Techniker (der Telekom!) kommen und die Leitung umschalten.

Uns wurde schriftlich mitgeteilt: "...schließen Sie bitte unmittelbar nach Freischaltung der Leitung die Plusbox an und geben in das Gerät den Installations-Code ein ...". Dies ist der springende Punkt.

Wenn man nach www.google.com/search?q=vodafone+plusbox&ei=vLabYee0N8OmaOGXjNgI&ved=0ahUKEwjngvCIpKz0AhVDEx... googelt, erhält man (auch in aktuellen Beiträgen) immer nur Hinweise auf "Plusbox 340" und "Plusbox510". Falls diese identisch sind mit den Easyboxen, dann müsste doch auch mal Easybox 904 zu finden sein? 

Frage: Ist mit "Plusbox" die "Easybox" gemeint? Oder müssen wir selber noch diese "Plusbox" kaufen?

Von Vodafone haben wir leider keine Antwort erhalten...

Computer, Technik, Telefon, DSL, Easybox, Technologie, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer