Computer – die neusten Beiträge

Großes Problem Minecraft Server verbinden?

Hallo, ich bin schon seit langem am Suchen und brauche einen Richtigen experten. Und zwar wenn ich mich mit meinem Aternos Server verbinden will kommt folgende Fehlermeldung: Eine Vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen und die im Bild. Dasselbe ist auch bei Minehub servern, GommeHD, Mineplex, mc.earth.gg. Aber Rewinside.tv, Hypixel, und noch so ein komischer Citybuildserver gehen einwandfrei. Ich habe auch einen Speedtest gemacht (Bild) zwar am Handy aber selbe werte wie am Pc. Ich habe auch schon tricks und Youtube sachen ausprobiert wie Dns cache lösche, .minecraft ordner löschen. Dns verbindung in der Systemsteuerung irgendwelche zahlenn wie im video eingegeben. Bei java was verändert. Neu gestartet nix hilft. Allerding habe ich festgestellt kann auch zufall sein, dass ich beim Aternos 1.12.2 mit 5 mods oder so ging aber bei 30 gehts nicht. Kann auch sein weil ich habe mal gehört dass wenn meine Mutter oder Vater im Wlan ist (ja habe wlan nicht lan) dass es nicht geht. Übrigens bin ich zwar nicht richtig aber für 15 Sekunden drauf kann aber nix abbauen map ladet langsam/garnicht und mobs bewegen sich nicht. Schließlich bin ich tod kann nicht respwanen und werde getimeouted. Meine Freunde können aber drauf und die sagen dass wenn sie umschalt gedrückt halten mich sehen aber mit 1/5 grünen Strichen. Ich sehe mich aber nur Selbst und habe angebliche 5/5 Balken. Mein Anbieter ist telekom und spiele wie gta fortnite csgo und co gehen einwandfrei mit 30-50 ping. Ich habe mal was gehört dass man auch irgendwie was einrichten kann dass die Verbindung von meinem pc durch die leitung bis zu den servern (aternos) verfolgt und man dann ein ergebnis kriegt. Zu dem Wollte ich noch was erfahren. Und danke dass ihr euch die Zeit genimmen habt und mir hoffentlich jelfen könnt.

Beim speedtest hab ich am pc 1mb mehr und 6mbits up

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Technik, Minecraft, Technologie, Telekom, aternos, Spiele und Gaming

Java auf Button-Eingabe warten lassen?

In meinem Java-Programm wird an einer Stelle ein neuer JDialog erstellt und ich möchte, dass die Klasse, über die den Dialog aufgerufen wird, solange wartet, bis in dem Dialog ein Button angeklickt wird.

Methode der Klasse Spiel:

public boolean handeln(Spieler aktuellerSpieler, Spieler Partner) {
  if (aktuellerSpieler == Partner) {
    JOptionPane.showMessageDialog(Spiel.this, "Sie können nicht mit sich selber handeln!", "FEHLER", JOptionPane.WARNING_MESSAGE);
    return false;
  }

  setVisible(false);
  Handel dialog = new Handel(aktuellerSpieler, Partner, Spiel.this);

  // Warte auf Button Eingabe in dialog
  return true;
}

Code der Dialog-Klasse:

public Handel(Spieler player1, Spieler player2, Spiel Instanz) {
  setVisible(true);

  setBounds(100, 100, 1030, 471);
  getContentPane().setLayout(new BorderLayout());
  contentPanel.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
  getContentPane().add(contentPanel, BorderLayout.CENTER);
  contentPanel.setLayout(null);

  {
    JPanel buttonPane = new JPanel();
    buttonPane.setLayout(new FlowLayout(FlowLayout.RIGHT));
    getContentPane().add(buttonPane, BorderLayout.SOUTH);

    {
      JButton okButton = new JButton("BESTÄTIGEN!");
      buttonPane.add(okButton);
      getRootPane().setDefaultButton(okButton);
    }
  
    {
      JButton cancelButton = new JButton("Exit");
      buttonPane.add(cancelButton);
      cancelButton.addActionListener(new ActionListener() {
        public void actionPerformed(ActionEvent e) {
          Handel.this.dispose();
          Instanz.setVisible(true);

          // Auf diesen Button soll gewartet werden.
        }
      });
    }
  }
}
Computer, programmieren, Java, Informatik

Wie kann ich in einem dir alle Bilder einlesen, Java?

Hier mein Code:

import java.awt.Component;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.io.IOException;
import javax.imageio.ImageIO;

public class Read extends Component {

    public static void main(String[] foo) {
        new Read();
    }

    public void printPixelARGB(int pixel, int i, int j) {
        int alpha = (pixel >> 24) & 0xff;
        int red = (pixel >> 16) & 0xff;
        int green = (pixel >> 8) & 0xff;
        int blue = (pixel) & 0xff;
        System.out.println("argb: " + alpha + ", " + red + ", " + green + ", " + blue);
        int x = ((alpha-(765-red-green-blue)/3)<<24) + (red<<16) + (green<<8) + blue;
        double y = x < 0 ? (1.0/(x))/-1 : x > 0 ? 1.0/x : 0;
        System.out.println(y);
    }

    private void marchThroughImage(BufferedImage image) {
        int w = image.getWidth();
        int h = image.getHeight();
        System.out.println("width, height: " + w + ", " + h);

        for (int i = 0; i < h; i++) {
            for (int j = 0; j < w; j++) {
                System.out.println("x,y: " + j + ", " + i);
                int pixel = image.getRGB(j, i);
                printPixelARGB(pixel, i, j);
                System.out.println("");
            }
        }
    }

    public Read() {
        try {
            // get the BufferedImage, using the ImageIO class
            BufferedImage image =
                    ImageIO.read(this.getClass().getResource("3.png"));
            marchThroughImage(image);
        } catch (IOException e) {
            System.err.println(e.getMessage());
        }
    }
} 

Meine Frage... Bei der Zeile mit "3.png" soll stehen, dass alle png Files einer dir z.b. C:\Users\xy\pngdir eingelesen werden... Wie macht man das?

LG

PC, Computer, Technik, programmieren, Java, Expertenthemen, Informatik, Technologie, Expertenfragen, Programmcode

Kennt sich hier jemand mit "DC-DC-Wandler / Inverswandler Step up / down" aus?

Von einem Info, nach dem es die Möglichkeit gibt, den Reststrom aus "gewöhnlich" verbrauchten Batteriezellen - weitmöglichst - zu verwerten, motiviert, habe ich die, im Bild gezeigten "Aparatur" angefertigt.

Wie man hier sehen kann, beinhalten die, im linken "Trog" gestappelten Zellen eine noch beachtliche Spannung. Um diese nutzen zu können, ist das oben, gelb markierte Modul eigentlich das wichtigste. Hierzu nachstehend die techniscvhen Basis-Info:

Mit dem DC-DC-Wandler / Inverswandler Step up / down können Sie Eingangsspannungen von 3-35V in Spannungen zwischen 1,2-30V umwandeln.

Eingangsspannung: 3V bis 35V

Ausgangsspannung: 1,2V bis 30V (frei mit Potentiometer verstellbar)

Eingangsstrom: max. 3,5A

 Ausgangsstrom: 2A (bei Eingangsspannung zw. 9-35V und Ausgangsspannung 12V; bei 5V Ausganggspannung bis zu 3A)

Ausgangsleistung: 18W (bei Eingangsspannung >10V; mit externem Kühlkörper bis zu 24W)

Zusätzlich hierzu soll dieses Modul die Möglichkeit anbieten, trotz sinkender INPUT-Spannung eine konstannte OUTPUT-Spannung einzustellen. Dies selbstverständlichst bis zu einer bestimmten, nicht mehr ausschöpfbaren Restspannung.

Dies ist mir bislang NICHT GELUNGEN! Auch wenn ich dieses Modul an einen Netzteil mit regulierbarer INPUT-Spannung anschliesse, erhalte ich auf der OUTPUT-Seite nur Ausgangs-Spannungen im mV bereich, was natürlich auch zur Folge hat dass diese in der umschaltbaren Digital-Spannungs-Anzeige NICHT angezeigt werden. Auch in jeder Richtung durchgeführte Verstellungen am Pontiometer führten zu keinem Erfolg.

Nicht zuletzt...auch mein Verdacht, dieses Modul könnte deffekt sein, bzw. ein in dieser Folge durchgeführter Austausch durch ein zweites, neu erworbenes Modul dieser Art, führte zu KEINEM Erfolg.

Daher mein großer Wunsch nach der Meldung eines Experten, der mir hier weiter helfen kann.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer