Chemie – die neusten Beiträge

Vorbereitung auf Chemie Abitur 2022 machtbar?

Hallo ich bräuchte mal von euch einen Ratschlag/Hilfe. (vor allem vom Absolventen, die ihr Abitur in Chemie gemacht haben bzw. es nur in der Oberstufe hatten)

Ich bin am überlegen, ob ich in meiner 3. schriftlichen Prüfung Chemie als Grundfach wählen sollte. Zur Auswahl würden noch 2 andere Fächer stehen, die ich allerdings schon ausschließen würde: das wäre zum einen Englisch und Geschichte. Deswegen habe ich mich eher für Chemie entscheiden, da meine Stärken eindeutig bei den naturwissenschaftlichen Fächern liegen.

Mein Problem aktuell ist, dass ich bald in die Q3 und Q4 kommen werden, so dass die Abiturprüfungen gar nicht mehr so lange weg sind. Zudem habe ich LEIDER während der Q1 und Q2 ein kleines bisschen gepennt, obwohl Chemie mir eigentlich Spaß macht. Demnach müsste ich den gesamten Stoff nochmals wiederholen und auffrischen. Darüber hinaus befand sich meine ganze Klasse während der 11. Klasse im Homeschooling (v.a. im Herbst/Winter), so dass vom Stoff nicht viel hängen geblieben ist.

Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll wäre in Chemie wirklich alles nochmal zu wiederholen oder ob das zu viel Zeit "fressen" würde. Ich bin mir so unsicher, weil ich ja nicht nur in Chemie Prüfung schreiben werde. Ich habe zudem auch ein paar Klassenkameraden wegen den Unterlagen gefragt, dann müsste ich halt aber wirklich jeden Tag am Stoff arbeiten, um wenigstens dort einen Überblick zu haben.

Ich hoffe, dass mir jemand antworten und helfen könnte...

Schule, Chemie, Abitur, Ausbildung und Studium

Duftendes Naturkosmetikshampoo?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrung hat mit duftendem Naturkosmetikshampoo? Die meisten riechen ja "neutral", was nicht per se schlecht ist, da die Düfte in Shampoos ja oft chemische Erzeugungen sind.

Ich bin schon vor längerer Zeit komplett auf Naturkosmetikprodukte für Haare umgestiegen. Soweit bin ich auch zufrieden, es fehlt meinen Haaren (fast) an nichts.

Jetzt war ich aber länger bei meinen Eltern auf Besuch und habe deren Shampoo in der Dusche benutzt. Es handelte sich um eine sehr bekannte "konventionelle" Shampoomarke. Was mir direkt aufgefallen ist: Der Duft! Die Haare haben am Tag danach noch nach frischem Duft gerochen. Das hat mir sehr gefallen. Ja, ich weiß, sehr vielen, besonders Naturkosmetiknutzenden, ist dieser Duft oft zu künstlich. Aber ich mag ihn...

An konventionellen Shampoo vermisse ich sonst aber nichts. Vermeintliches Glänzen, besseres Volumen etc. ist mir alles echt schnurz... aber der Duft... den hätte ich schon gerne wieder.

Deswegen die Frage: kennt ihr ein Shampoo, das (überwiegend) natürlich ist, aber duftet? Es muss nicht unbedingt ein zertifiziertes Naturkosmetikshampoo sein, wichtig wäre mir nur, dass es überwiegend frei von chemischen Stoffen ist.

Freue mich über eure Antworten! Vielen Dank.

Gesundheit, Beauty, Männer, Natur, Haare, Pflege, Hygiene, Umwelt, Parfüm, Bio, Styling, Style, Chemie, Friseur, Frauen, Frisur, Psychologie, vegan, Drogerie, Duft, Duftstoffe, duschen, Industrie, Marke, Natur und Umwelt, Naturkosmetik, Ökologie, Shampoo, Erfahrungen

Hochwasser: Könnte ich jetzt durch einen Stromschlag sterben oder nicht?

Irgendwie kriege ich durch verschieden Artikel und Aussagen völlig umgekehrte Gedanken und Schlüsse.

In diesem Artikel ( https://www.op-online.de/region/hanau/bastian-voeller-und-seine-familie-wurden-von-dem-hochwasser-in-buedingen-hart-getroffen-90191224.html ) im 6ten Absatz heißt es, dass er ohne Probleme das Wasser berühren konnte welches zuvor die Steckdosen zum dampfen und brodeln brachte.

Dazu wurde mir auch schon gesagt dass es an den Sicherungen liegen könnte und das selbst wenn keine FI Sicherung da wäre, ältere Sicherung dennoch einen schützen würde.

So, in diesem Artikel ( https://www.baulinks.de/webplugin/2005/1412.php4 ) im 3ten Absatz steht:

''Wenn bereits Wasser in den Keller eingedrungen ist und tief liegende Steckdosen oder Kabel mit Mehrfachstecker unter Strom stehen, besteht beim Durchwaten - auch mit Stiefeln - akute Lebensgefahr!''

Was den jetzt? Ich verstehe den zweiten Artikel jetzt so, dass wenn der Keller zuerst überflutet wird und sich DORT IM KELLER die Steckdosen befinden, dass das tödlich sein könnte.

Oder meinen die damit, dass wenn der Keller mit den Elektrischen Sachen (Sicherungen etc.) unterwasser steht. dass die am boden liegenden Steckdosen etc. IN MEINER ERDGESCHOSSWOHNUNG dann doch tödlich sein könnten, weil vllt die Sicherung - wenn sie NUR im Keller ist - nicht mehr für mich da ist und mich schützt weil sie selbst unterwasser steht und sozusagen ''kaput'' ist?

Und haben Mehrfachstecker auch irgendwas an sich, dass sie gefärlicher macht wenn sie unterwasser stehen als eine einfache steckdose? Oder ist es egal, die Sicherung würde wenn sie funktuniert dann auch beim Mehrfachstecker rausfliegen weil der ist ja auch an eben einer einfachen Steckdose angeschlossen?

Ihr könnte gerne auch längere und ausführliche Antworten schreiben, ich werde sie lesen.

Technik, Elektronik, Strom, Chemie, Elektrotechnik, Immobilien, Elektrizität, Hochwasser, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemie