BMW – die neusten Beiträge

316i (BJ 2004; 116 PS - N42 <> N46 unklar): Kühlmittelkontrollleuchte leuchtet auf (zudem Weitere probleme)?

Hallo Allerseits,

ich habe mir vor 1 woche für 1.800 Euro einen E46 i316 baujahr 2004 mit 222.500km gekauft. Nun habe ich das Problem, dass die Kühlmittelkontrollleuchte während längerem Stehen und zudem bei Fahren anschaltet und manchmal wieder aus. Aber meist ist die durchgehend an. Die Heizung wird zudem nicht mehr Warm und 1 schlauch vom kühlschlauch ist warm, der andere kalt. Das Auto ist allgemein fusch (Privatverkauf). Könnte es der Termostat sein? Temp anzeige im Auto ist ok. Beim starten auf kalt und dann bis max. zur mitte, wenn der warm gefahren ist. Woran könnte es liegen?

Zudem wurden mir mängel von einem Werkstatt Mitarbeiter (freund von einem kollege) aufgezählt. Öl ist aufjedenfall auf den Zündkerzen, womit ein unruhiger Motor verursacht wird. Zylinderkopfdichtung wurde anscheinend laut verkäufer neu gemacht, was ich auch nicht vertraue. Da hatte ich auch von einem mittel gehört, was das problem lösen könnte (link: https://steelseal.de/produkt/steel-seal-kaufen/ )Könnte es die Ventildeckelabdichtung sein?

 

Welche von denen zusatzmängel müssten so schnell wie möglich erneuert werden? Da ich momentan leider knapp bei kasse bin sind nur die nötigsten Mängel behebung möglich (tüv bis nov25)

Mängel:

 

Gradialwellendichtring getriebe seite hinten

Schaltwellendichtung

Ventildeckeldichtung

Zusatzdämpfer rechts

Achsmanchette rechts innen

Bild zum Beitrag
Kühlung, Werkstatt, BMW, Motor, Mechaniker

Warum zieht Deutschland über seine Autos so her?

Deutschland ist wieder einmal total unpatriotisch.

https://www.carwow.co.uk/sports-cars#gref

Auf der englischen Carwow-Seite ist ein Porsche auf Platz 1 in der Kategorie "beste Sportwagen"

https://www.carwow.de/sportwagen#gref

Auf der deutschsprachigen Carwow-Seite ist ein Toyota Supra auf Platz 1, dann ein Ford auf dem zweiten Platz und erst dann ein deutsches Auto.

Als ich mir den deutschen Kanal angesehen habe, habe ich auch gemerkt, dass ständig über die deutschen Autos hergezogen wird.

Das sind die Titel der deutschsprachigen Folgen von Carwow.

Ist das der schlechteste AMG aller Zeiten?

Der absurde Erfolg von diesem Auto gibt einem zu denken!

Kein Auto ist sinnloser! Porsche Taycan

Der dümmste und beste Audi aller Zeiten!

Wie schlimm kann er schon sein? Mercedes C63 AMG

Darum schlägt China Deutschland! BYD Dolphin vs. VW ID.3

Zum Vergleich die Überschriften des englischen Originals:

Porsche Cayman GT4 2022 review - my new favourite car?

Porsche 911 GT3 review - its 'true' 0-60mph and 1/4 mile times will shock you!

Mercedes S-Class 2021 review - the best car EVER?

New Mercedes E-Class review: The most high-tech Mercedes EVER!

Audi A8 v Mercedes S-Class: ULTIMATE LUXURY REVIEW!

Mercedes-AMG G63 SUV 2019 in-depth review - see why it's worth £150,000!
Auto, Porsche, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Deutschland, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, AMG, Elektroauto, Marke, Mercedes Benz, Neuwagen, Patriotismus, Sportwagen, Automarke, Vaterlandsliebe

Warum habe ich für Autos so starke Gefühle das ich über sie mehr geweint habe als über mein Vater als er Stab?

Ich bin ein 23 Jahriger Mann und liebe Autofahren

Ich muss nicht so wie im Bus oder Bahn mich gegenüber von fremden Leuten hinsetzen, und muss auf die Verbindung warten.

für mich ist Autofahren nicht wie für alle anderen von A nach B zu kommen, sondern:

Spaß, Freiheit, Ausdruck, und ….

ich kann fahren wann ich will, wohin ich will, mit wem ich will.

Ich hatte mal ein ganz alten hässlichen Audi A4 mit Rost. Aber dafür mit Bassbox.
ein Jahr lang hat sich das Auto aber habe viel erlebt mit den. Ich wohnte dadrin, wechselte vier mal mein Zuhause, wechselte das Land, und fuhr in der Schweiz ein Monat ohne Nummernschild rum, weil irgendein Idiot es mir geklaut hat, weil das Auto wahrscheinlich so hässlich aussah für die Schweiz.
Irgendwann verkaufte ich das Auto in der Schweiz während meiner Mittagspause.
Als ich zurück kam, gratuliert mir mein Chef zum Verkauf, ich bedanke mich und wurde überraschend traurig, so traurig, dass mir die Tränen kam und ich einen fetten Kloss im Hals hatte. Ich konnte nicht richtig sprechen im Moment. Mir war es so peinlich vor dem Chef…. Da hab ich das zum aller ersten gemerkt was Autos mir bedeuten

Dann 2 Autos später ….

irgendwann hatte ich dann einen schönen X5 von 2012 und hab da ein fettes Riesen Touchdisplay eingebaut, Bassbox, und …. Am Vortag, bevor ich mein x5 abgegeben habe, entschied ich mich den Tank leer zu fahren und noch bisschen Zeit mit dem Auto zu verbringen. ich packe ganz oben auf dem Berg bei einer schönen Aussicht und räumte alles aus dem Auto in eine Tüte hinein.

Dann wurde ich auf einmal sehr traurig und bekamen die Tränen, anschliessend führ ich sofort weiter, da ich nicht wollte, dass mich jemand so sieht. Dann heulte ich beim fahren bitterlich und drückte richtig aufs Gas.

Ich wurde noch schlechter gelaunt als ich realisierte, wie gut das Auto eigentlich ist, da ich zu diesem Moment raste wie ein behinderter durch die Bergen, es stark regnete, und alle vier Reifen unter dem Minimum waren. Aber das Auto fühlt sich mit seinen 306 PS trotz meiner Wut und Traurigkeit 1 A. Was es noch schlimmer machte …. Deichmann Wort immer einhalte, musste ich es abgeben, sonst hätte ich es trotzdem behalten, da ich nicht damit gerechnet habe so zu reagieren.

da ich jetzt ein Audi besitze, der viel Öl verbrennt habe und nicht wieder verletzt werden wollte, entschied ich mich, ihn ein neues Herz zu schenken, jetzt fahre ich mit dem Motorrad im Winter ist der neue Motor eingebaut ist

Liebe, Auto, Audi, VW, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Frauen, Autofahren, Reparatur, BMW, Autokauf, Autobahn, Streit

Motorrad springt nicht an nach Winter, Batterie ok?

Huhu,

ich habe leider ein Problem mit meiner BMW G 310 R. Ich wollte heute wieder anfangen zu fahren nachdem ich sie Ende November in der Garage eingewintert habe. Da das erst meine zweite Saison ist war ich mir mit dem Tank absolut unsicher und habe aus irgendwelchen Gründen beschlossen diesen einfach zu lassen wie er ist nachdem ich von 1000 Meinungen mit voll machen, leer machen, lassen wies ist überflutet wurde. Der Tank war jetzt also seitdem halb leer. Batterie ausgebaut und wurde erst heut nach nochmaligem Aufladen (wurde 1-2 mal aufgeladen derweil) wieder eingebaut und hatte auch laut der Anzeige volle Balken. Also Batterie wieder eingebaut nach Anleitung, Motorrad angemacht, Licht usw geht. Naja nun das große Aber. Das Motorrad ist nicht angesprungen. Es war die ersten male immer kurz davor aber ging nicht an. Auch mit bisschen Gas dazu nichts außer einem kleinen Hopser nach vorne. Am Ende ist der Motor wahrscheinlich schon abgesoffen wegen zu vielen Versuchen aber so ähnlich hat es sich die ganze Zeit schon angehört.

Was ich schon versucht habe:

  • Batterie nochmal aufladen
  • Tank umrühren mit nem sauberen Plastikteil (war nen versuch wert)

Werde morgen mal Benzin holen und einschütten und hoffen es klappt dann.

Hat ansonsten noch jemand Ahnung woran es liegen könnte? Ist im November noch problemlos gefahren...

Danke schonmal

https://www.youtube.com/shorts/mBzyqrbHyJk

Werkstatt, BMW, Benzin, Motorradfahren, Startprobleme, Tank, Saison, Winterpause, Springt Nicht An, startet-nicht

BMW E91 stottert beim bremsen, DTC Warnlampe blinkt stark aufeinmal, kann mir wer helfen?

Hallo erstmal,

Ich habe seit 4 Monaten einen BMW E91 320d Facelift aus dem Jahr 2010 und um die 230.000 Kilometer, das Auto ist in Top Zustand und kommt bald auch zum nächsten TÜV. Jedoch seit dem Kauf stottert/ zittert das Auto beim bremsen, mal mehr, mal weniger. Dabei ist die Geschwindigkeit, wetter, Fahrbahn und Stärke des bremsens egal, es ist mal so mal so. Der Autohändler/ Werkstatt hatte mir versichert das das anscheinend normal ist bzw. Ein Teile Fehler BMWs. Soweit ist das auch nicht besonders tragisch oder störend.

Vor 4 Wochen fuhr ich auf der Autobahn bei Tempo 180 als beim Kickdown das Auto kein Gas mehr annahm und stotternt abbremste. Im Armaturenbrett blitzte die DTC Lampe immer wieder auf, nach kurzer Zeit war jedoch das wieder weg, die Fahrbahn war zudem feucht weswegen ich das als nicht weiter tragisch abtat. Heute ist mir das selbe wieder passiert bei Tempo 130. Diesmal dauerte es ein kleinwenig länger bis er wieder Gas annahm, die Fahrbahn war jedoch nur ganz leicht feucht. Beim abfahren der Autobahn fing das gleiche auf einmal wieder an und hörte auch nicht mehr auf für ca. 2 Min. Bis ich in einer Siedlung angehalten habe.

Ich hab dann versucht zu recherchieren und bin darauf gestoßen das, dass wohl etwas mit dem ABS zu tun hat. Ich hab leider nicht die größte Ahnung von Autos. Und wollte mal hören ob jemanden ähnliches Passiert ist, und wie man damit umgeht.

Vielen Dank fürs lesen, und danke für alle hilfreichen Antworten! Bei Fragen bitte einfach schreiben.

Bild zum Beitrag
Werkstatt, BMW

E34 520i 24v. Nach Tausch des Anlassers geht garnix mehr?

Moin Allerseits,

Ich habe ein für mich unerklärliches Problem mit meinem E34 520i 24V mit dem M50B20 Motor.

Also um das Problem zu schildern muss ich etwas ausholen, vor 3 Monaten ist er nicht mehr angesprungen da der Anlasser durchgedreht ist bzw die Anlasserwelle nicht mehr ausgefahren ist.

Ich habe also daraufhin den Anlasser ausgebaut und dann einen neunengekauft, selbe Teilenummer alles passend soweit, beim Einbau wurde es aber schon merkwürdig denn beim anschließen mit richtiger Verkabelung also Masse Kabel etc. alle exakt wie Original angeschlossen doch dann rennt der Anlasser los ohne das überhaupt die Zündung an ist wenn das Fahrzeug am Strom ist also sobald der Wagen Strom bekommt rennt der Anlasser los, also habe ich ihn andersrum angeschlossen also Rote und schwarze Kabel getauscht, dann hat es tatsächlich auch funktioniert der Anlasser hat normal funktioniert und richtigrum gedreht etc. doch beim ersten Laufen lassen des Motor ging er plötzlich nach 3,4 Minuten aus nachdem Radio aus ging und Lichter dunkler wurden ging der ganze Motor dann auch schließlich aus, meine einzig sinnige Erklärung für mich, durch das Flasche anschließen oder das ständige an und abklemmen der Batterie ist der Spannungsregler durchgeschossen, ich also darauf hin nicht nur den Regler sondern die gesamte lichtmaschiene aufbereiten lassen.

So Lichtmaschiene also Neu, ich habe sie wieder eingebaut, Wagen ist angesprungen, nach den selben 4-5 Minuten und ein paar hundert Metern wurden Lichter dunkler und Wagen ging aus, Battarie wieder Tot (war schon die 2. Battarie).

Also habe ich alle Kabel zwischen Lichtmaschiene und Anlasser und die gesamten Kabel die wir beim Zusammenbau überhaupt berührt haben könnten durchgemessen und sauber neu verlegt, alle Kabel funktionieren. Dann alle Sicherungen durchgeschaut, alle Sicherungen sind heile.

Bei einem erneuten versuch den Anlasser einfach noch einmal anzuschließen wie er eigentlich müsste ist die Anlasser welle auch garnicht mehr rausgefahren, jetzt fährt er also die Anlasser Welle nichteinmal mehr raus.

Also, Anlasser, Lichtmaschiene, Kabel, Sicherungen soweit alle Heile aber es Funktioniert immernoch so wie vorher, bei richtigem anschließen rennt er konstant, bei falschrum anschließen funktioniert er aber der Strom fällt ab bis der Wagen ausgeht.

Falls irgendeiner Erfahrungen damit hat oder so ein Problem kennt oder gute Vermutungen hat, bitte gerne dazu beitragen weil ich habe nun wirklich überhaupt keine Idee mehr was es sonst noch sein könnte…

Danke schonmal im Voraus für Beiträge dazu🙏🏼

Batterie, Werkstatt, defekt, BMW, Motor, Lichtmaschine, Anlasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW