Ist das die Bildung von Rost?
Ist das eine Bildung von Rost?
auto
2 Antworten
Die Bildung von Rost an einem Auto beginnt meist an Stellen, die Feuchtigkeit, Sauerstoff und Salz ausgesetzt sind. Der Prozess erfolgt in mehreren Schritten:
1. Entstehung von kleinen Schäden:
Ursachen: Kratzer im Lack, Steinschläge, beschädigte Schutzschichten oder nicht versiegelte Schweißnähte.
Folge: Die schützende Lackschicht wird beschädigt, wodurch Metall ungeschützt bleibt.
2. Kontakt mit Feuchtigkeit und Sauerstoff:
Wenn Wasser (z. B. Regen oder Tau) und Sauerstoff auf das blanke Metall treffen, beginnt eine chemische Reaktion – die Oxidation.
Besonders aggressiv ist der Prozess bei Kontakt mit Streusalz im Winter, da es die Reaktion beschleunigt.
3. Bildung von Flugrost:
Zunächst entsteht eine rötlich-braune Schicht (Flugrost). Dieser ist oberflächlich und kann leicht entfernt werden, bevor tiefergehende Schäden entstehen.
4. Fortgeschrittener Rost:
Wenn der Rost nicht entfernt oder behandelt wird, frisst er sich tiefer ins Metall.
An diesen Stellen bilden sich Blasen unter dem Lack, braune Flecken oder rauhe, bröckelige Oberflächen.
5. Durchrostung:
Über die Zeit wird das Metall so stark angegriffen, dass Löcher entstehen – vor allem an kritischen Stellen wie Radläufen, Schweller, Türen oder dem Unterboden.
Typische Roststellen am Auto:
Radläufe und Kotflügel
Türkanten und Schweller
Unterboden und Achsteile
Motorhaube und Heckklappe (besonders bei älteren Autos)
Nein, das ist Rost und zwar schon jede Menge.
Kantenrost, der den Lack unterwandert hat.