Bilder – die neusten Beiträge

Ich finde dass das “Zeichnen” was die Leute machen, nur für gelernte gut ist

Hallo, bin m/20 und finde dass das Zeichnen einfach nicht mehr das ist was es ist.

Viele stellen sich “Regeln” vor wie es gut aussehen soll und teilweise gibt es so ein “Elitismus” den ich nicht so mag, auch wenn das der “beste Versuch” war.

Ich habe dafür auch nie “Anerkennung” bekommen und das hat mich sehr demotiviert, keiner gibt mir wirkliche Verbesserungsvorschläge.

Und ich merke wie die meisten Menschen sagen, wenn man im jungen Erwachsenen Alter Anfänger ist beim Zeichnen und zeichnet wie einer, sagt man dass das “nichts besonderes” ist und “kindisch” ist. Kurzgesagt, die Zeichnung bestimme das physische Alter der Person.

Ich versuche gerade eine Zeichnung zu machen, wo ein Anime Charakter deren Füße verwöhnt werden und das auf Gutefrage zu zeigen wäre schwierig und würde auf viel Hass kommen.

Ich will das zeichnen was mir die Fantasie bietet, weil wenn ich das Zeichnen “lernen” soll, dann fühle ich mich auch limitiert was ich überhaupt zeichnen soll und frustriert mich sehr. Ich will kein Geld mehr ausgeben, dass mir andere Leute meine Fantasien oder Ideen zeichnen soll, die eben komplex sind.

Auch wenn es nicht so aussieht, wie es meine M.I. (Menschliche Intelligenz) es in meinen Kopf generieren könnte plus Aphantasia Risiko, soll ich zufrieden bleiben, dass ich eine Möglichkeit zum Zeichnen habe mit iPad und Procreate. Das kann sich kaum einer Leisten.

Was denkt ihr?

Bilder, Lernen, Kunst, Hobby, Bleistift, Zeichnung, Malerei, malen, zeichnen, Manga zeichnen, Bleistiftzeichnung, digital zeichnen, Procreate App

Wieviele bzw. welche Pixelfehler sind bei einer Canon EOS R5 normal?

Hallo !

Ich habe mir vor einem Monat eine Canon EOS R5 gekauft. Letzte Woche habe ich Nachtaufnahmen gemacht. Auf den Fotos sind mir erstmals eine Reihe an weißen, roten und blauen Pixeln aufgefallen.

Beim späteren Test mit Objektivdeckel auf dem Objektiv sind mir gut 120 weiße Pixel aufgefallen. Bei mehreren von denen konnte ich feststellen, dass sie auf allen Fotos an der gleichen stelle auftreten.

Bis 1/10 Sec. sind noch keine weißen Pixel zu sehen, auch nicht bei etwas höherer ISO, alles ist schwarz. (Wenn man ganz genau sucht, findet man ein paar dunkelgraue Pixel.)

Bei 20 Sec. sind die Fotos voller weißer Pixel (ca. 120), auch schon bei ISO 100.

Bei 5 bis 10 Sec. ist der Pixel i.d.R. noch nicht weiß, sondern dunkel grau bis hellgrau statt schwarz.

Bei ISO 1600 und drüber und ab 5 Sec. kann man bunte und weiße Pixel schon bei 16% Bildgröße deutlich sehen. Die Anzahl lässt sich ohne weiteres schon gar nicht mehr bestimmen. Mit der Funktion Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung lassen sich die unerwünschten Pixel reduzieren, aber nicht vollständig verhindern.

Das so etwas bis zu einem gewissen Maß normal ist, vorallem bei hohen ISO und langer Belichtung ist mir bekannt. Aber das man bei ISO 100 und 5 Sec. die ersten weißen Pixel hat, kannte ich so nicht. Meine alte Spiegelreflexkamera macht da weniger Probleme.

Bei welchen Einstellungen sind welche "Pixelfehler" normal?

Bzw. ab wann ist das Phänomen nicht mehr normal und ein Gewährleistungs/Garantiefall?

Danke !

Foto, Kamera, Bilder, Spiegelreflexkamera, Pixelfehler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bilder