Bewerbung – die neusten Beiträge

Kunststudium ohne Abitur und Aufnahmeprüfung?

Stellt man im deutschsprachigen Raum diese Frage, so wird sie meist kategorisch mit Nein beantwortet, was auch in der Tat leider auf sehr viele Kunsthochschulen zutrifft. Ausnahmen sind Hochbegabte. Zum Glück trifft das aber nur auf Deutschland, die Schweiz oder Österreich zu. Im ganzen englischsprachigen Raum ist dies vollkommen anders. Die meisten Kunsthochschulen, ja sogar Universitäten und Colleges, haben vollkommen lockere Aufnahmekriterien bzw. keine Aufnahmeprüfung....Ein Abitur für ein Kunststudium zu verlangen, ist meines Erachtens ein vollkommener Nonsens. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun....Dasselbe gilt für eine Aufnahmeprüfung. Für was muss ich eine Aufnahmeprüfung machen? Ich will ja schließlich was lernen. Genau auch dies trifft hier in den englischsprachigen Kunsthochschulen zu. Es gibt Einführungskurse an den Hochschulen selbst, dann Foundation Degrees, mit denen dann weiterführend das Studium fortgesetzt werden kann....Des Weiteren muss auch sehr deutlich gesagt werden, dass ein akademischer Abschluss in keinster Weise ein Garant ist, dass man als Künstler erfolgreich ist. Das muss man sich ganz klar vor Augen führen. Ein Pablo Picasso oder ein DALLI haben das Kunsthochstudium hingeschmissen, weil sie von ihren Lehrern nichts hielten und sie wurden die Weltbesten. Man muss sich auf das eigene Genie verlassen. Und Kunsthochschulen nur als Impulsgeber betrachten weiter gar nichts. Hier ein Beispiel einer sehr guten Kunsthochschule in England:https://www.oca.ac.uk/

International anerkannt!

Liebe, Bewerbung, Bachelor, Universität

Keine Ausbildung mit 23 Jahren?

Hallo

Ich, Männlich, 22 Jahre, habe ziemlich viele Bewerbungen rausgeschickt für eine Ausbildungsstelle als Mediengestalter Bild und Ton. Bekomme aber immer wieder Absagen.

Ich beschäftige mich liebend gerne mit 3D Animation aber auch so Videoschnitt. Ich habe mir 3D Animation komplett selber beigebracht. Ich habe auch schon bei einigen Vorstellungsgesprächen gesagt bekommen, dass es echt krass ist, dass ich mir 3D Animation komplett selber beibringe und dass ich es weiter machen soll.

Ich wurde auch schon einige male auf einige Vorpraktika eingeladen, wo ich mich auch von der besten Seite gezeigt habe, indem ich alle vorgegebenen Aufgaben gemacht habe. Doch, irgendwie, nimmt mich niemand für eine Ausbildung danach.

Mir ist klar, dass es extrem viel Konkurrenz in diesem Bereich gibt (Medieproduktion, 3D Animation/Videoschnitt usw.). Es gibt extrem wenige Plätze, wo man mit so 50 anderen Bewerbern nur um 1 Ausbildungsplatz kämpft.

Ich werde nächstes Jahr 23 Jahre alt. Ich arbeite zurzeit an so eigenen 3D Projekten für mein Portfolio um es aufzubessern. Viele Arbeitsgeber sagten mir im Bewerbungsgespräch, dass sie von meinem Portfolio sehr begeistert waren. Aber am Ende nehmen die immer jemanden anderen.

Ich habe einen Mittlere Reife Abschluss. Ich hätte an sich auch noch einen Fachhochschulreife Abschluss, aber ich habe die 12 Klasse zwei mal wiederholt. Beim ersten mal habe ich das Fachabitur nicht bestanden, da nur 1 Punkt gefehlt hat. Und beim zweiten Durchgang auf einer anderen FOS, hab ich nicht mal die Probezeit bestanden. Ich bin sozusagen seit Mitte Dezember 2023 nicht mehr in der Schule und arbeite deswegen seit dem her an eigenen 3D Projekten, für mein Portfolio, und neben bei schicke ich Bewerbungen raus.

Meine Frage ist nun, wäre es schlimm, wenn ich mit 23 Jahren noch keine Ausbildung habe?

Wäre auf hilfreiche Antworten gespannt :)

Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Selbstpräsentation?

Hi.

Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, ich hab nur noch 3 Tage und ich denke darüber schon seit 2 Tagen pausenlos nach. Also ich hab mich bei DATEV beworben. Ich hab 0 Ahnung von Bewerbungen, da es meine erste war. Aber irgendwie konnte ich die Dame wohl im Telefoninterview überzeugen und habe es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft.

Das Problem dabei? In der Einladung stand auch folgendes:

Um einen möglichst authentischen und persönlichen Eindruck von dir zu bekommen, haben wir eine kleine Bitte an dich:  
Wir freuen uns, über eine ca. 5-minütige Selbstpräsentation von dir, deinen Interessen, Hobbies oder einem spannenden Erlebnis, zu hören.

Söööö ... Aber ... wie??? oO

Ich denke schon viel über das Inhaltsverzeichniss nach, aber es kommt mir alles zu langweilig und trocken rüber. Hier ist meine Idee:

  1. Lukas - Wer ist das? -> Herkunft, Ausbildung, Meilensteile (Minijob)
  2. Meine Interessen & Hobbies
  3. Ein wichtiges Ereigniss -> Hier fällt mir nichts ein!!! Von welchem Typ? Job relevant????
  4. Meine Werte und Einstellungen -> z.B. das ich flache Hierachie bevorzuge
  5. Das Fazit -> Zusammenfassung

Aber das ist doch trocken, denkt ihr nicht? Und 5 Minuten ... Ich weiß nicht, ob das 5 Minuten sind. Sollte ich Dinge erwähnen, die wichtig für die Stelle sind? Die Stelle ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung.

Wie würdet ihr die Präsentation aufbauen?

LG

Computer, Arbeit, Beruf, Software, Lernen, Hobby, Schule, Microsoft PowerPoint, Technik, Bewerbung, Job, Vorstellung, Ausbildung, Präsentation, Anwendungsentwicklung, Berufsschule, Datev, Fachinformatiker, Softwareentwickler, Vorstellungsgespräch

Auf mehrere Stellen bewerben - Initiativ?

Guten Tag,

ich habe vor kurzem mein BWL-Bachelorstudium beendet. Ich möchte mich Initiativ für die Automobilbranche bewerben. Nun ich habe dazu eine Frage. Es gibt 2-3 Unternehmen wo ich unbedingt rein will. ich habe mich im BWL Studium schon spezialisiert auf 3 Bereiche von insgesamt 12. Nun in diese Unternehmen in denen ich unbedingt rein will, ist es mir egal welches dieser 3 Bereiche ich dort ausüben werden würde.

Kann ich mich dementsprechend im Anschreiben auch für alle drei Bereiche gleichzeitig initiativ bewerben, meint ihr das kommt eher gut oder schlecht an?

Z.B. Bewerbung im Bereich Personalmanagement,, Produktmanagement oder Qualitätsmanagement
  • Gründe dafür: Erhöht evtl. meine Chancen angenommen zu werden, falls die jemandem im Personalmanagement nicht suchen aber dafür im Qualitätsmanagement
  • Gründe dagegen: Die Unternehmen könnten vielleicht damit argumentieren, dass ich nicht genügend spezialisiert in nur einem Fachgebiet bin.

Was meint ihr? oder habt ihr andere Möglichkeiten das einzubinden? Findet ihr das kommt gut oder schlecht an?

Ich verweise erneut auf den Satz: "Nun in diese Unternehmen in denen ich unbedingt rein will, ist es mir egal welches dieser 3 Bereiche ich dort ausüben werde. "

Ich freue mich auf nette, nicht verurteilende Antworten, die mir evtl helfen könnten :)

Arbeit, Beruf, LinkedIn, Bewerbung, Anschreiben, Job, Vorstellung, Facebook, Ausbildung, Recht, duales Studium, Social Media, bewerben, Bewerbungsschreiben, Erfahren, Jobsuche, Lebenslauf, Universität, Vorstellungsgespräch, Instagram, indeed

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung