Bewerbung – die neusten Beiträge

Nach Exmatrikulation erneut immatrikulieren?

Hallo,

ich hätte eine etwas seltsame Frage die etwas länger geht:

Ich studiere momentan Grundschullehramt und werde exmatrikuliert, wenn ich bis zum Ende dieses Semesters nicht auf eine bestimmte Anzahl von Punkten komme. Leider ist eine sehr gute Freundin von mir letztes Jahr gestorben und ich habe daher in einem Semester überhaupt keine Prüfungen belegt. Ich habe nun Angst, bei einer Prüfung durchzufallen, da ich unter Zeitdruck stehe und mehrere Prüfungen antreten muss.

Nun habe ich erfahren, dass Stundenden Punkte von anderen Studiengängen anrechnen lassen können. Da die meisten Module von den beiden Studiengängen Grundschullehramt und Sekundarstufe 1 identisch sind, würde mich folgendes interessieren:

Wenn ich den Eindruck bekomme, die Prüfungen nicht zu schaffen und mich kurz vor der Prüfungsphase exmatrikuliere und dann im kommenden Semester für den Studiengang Sekundarstufe 1 bewerbe, könnte ich theoretisch ca zwei Semester lang studieren und die nötigen Punkte sammeln (da stehe ich nämlich nicht unter einem Zeitdruck und muss nicht 8 Prüfungen in einem Semester antreten). Im Anschluss würde ich mich exmatrikulieren und erneut für das Grundschullehramt bewerben. So könnte ich Punkte von dem vorherigen Studiengang anrechnen lassen und habe die nötige Punktzahl erreicht.

Mir ist bewusst, dass das Zeitverschwendung wäre, dennoch würde es mich interessieren, ob das klappt. Ich Danke euch im Voraus.

Studium, Bewerbung, Prüfung, Grundschullehramt, Hochschule, Lehramt, Lehramtsstudium, Student, Semester, ECTS, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel

Notfallsanitäter Ausbildung in Berlin -- Feuerwehr vs. DRK und co.?

Grüßt euch,

ich weiß, dass es von ähnlichem Schlag schon ein paar Posts gibt, jedoch beantworten all die leider nicht ganz meine "Fragezeichen" :)

Ich möchte demnächst als Notfallsanitäter eine Ausbildung anfangen und es stellt sich mir die Frage, wo es als Notfallsanitäter sinnvoller ist, anzufangen. (Nicht des Gehaltes wegen..und unter der Voraussetzung, dass man es frei wählen kann)

Offensichtlich wird der Rettungsdienst in Berlin durch die Berliner Feuerwehr geleitet und koordiniert. Ich frage mich also:

  1. Macht es Sinn, wenn ich nach Ausbildung somit auch hier arbeiten möchte, beim z.B DRK meine Ausbildung zu machen? --> ich sehe nämlich zu 95% nur RTWs der Feuerwehr. Somit frage ich mich, ob man nicht einen Nachteil hat, nicht in die Struktur der Feuerwehr "hereinzuwachsen".
  2. Durch NotsanG sind Ausbildungsinhalte ja klar geregelt, jedoch frage ich mich, ob z.B. durch die Nationale und Internationale Präsenz, das DRK einem Möglichkeiten bieten kann, die man so jetzt noch nicht sehen kann ??
  3. Die dritte ist eher schwammig, ich finde nichts weiter zu den Bedingungen und Erfahrungen von anderen... aber allgemein, macht es einen großen Unterschied, ob man als Sanitäter auf der Feuerwehr-Wache ist, oder an einem Standort einer privaten Hilfsorganisation wie Johan. oder DRK ? :D

Wenn ich hiermit vielleicht in den nächsten Tagen ein paar Leute mit Berufserfahrung erreiche, würde ich mich sehr freuen!

Beste Grüße und ein schönen Rest der Woche :)

Bewerbung, Ausbildung, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Unterstützung bei der Verbesserung meiner Ausbildungschancen nach nicht bestandenem Fachabitur?

Hallo zusammen,

zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt und habe 2022 meinen Realschulabschluss mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen. Da ich nach dem Abschluss noch unsicher war, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte, habe ich mich entschieden, das Fachabitur anzustreben, in der Hoffnung, während dieser Zeit meine Stärken und Interessen genauer herauszufinden.

Leider habe ich mein Fachabitur dieses Jahr knapp verfehlt, was auf eine Kombination von Fehlentscheidungen und fehlender Motivation zurückzuführen ist. Diese Erfahrung hat mir jedoch zumindest verdeutlicht, dass ich eine starke Affinität zum Finanzsektor habe und gerne eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Investmentfondskaufmann beginnen würde.

Nun habe ich mich bei zahlreichen Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 beworben, bekomme jedoch überwiegend Absagen, da primär meine letzten Schulzeugnisse bewertet werden. Mein erfolgreicher Realschulabschluss wird dabei kaum berücksichtigt, während mein nicht bestandenes Fachabitur als ausschlaggebend gewertet wird. Auch der Versuch, mich ausschließlich mit meinem Realschulabschluss zu bewerben, war nicht erfolgreich, da in diesem Fall eine zweijährige Lücke im Lebenslauf entsteht, in der ich scheinbar "nichts" gemacht hätte.

Daher überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Fachabitur über eine Abendschule oder Online-Schule nachzuholen, um meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Allerdings sehe ich hier das Risiko, erneut zu scheitern, da ich mich mit der traditionellen Schulform und Lehrmethodik schwer identifizieren kann. Hinzu kommen die hohen Kosten, die mit einer solchen Weiterbildung verbunden sind.

Alternativ habe ich mich auch bei verschiedenen Banken für ein Praktikum beworben, in der Hoffnung, durch meine praktische Arbeitsweise zu überzeugen und möglicherweise eine Übernahmechance zu erhalten. Leider stoße ich auch hier auf Absagen, da erneut mein letztes Schulzeugnis ausschlaggebend ist.

Mir ist bewusst, dass meine Ausgangslage nicht optimal ist. Trotzdem möchte ich nicht aufgeben, da ich sehr motiviert bin, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Hat jemand Ratschläge, wie ich meine Chancen auf eine Ausbildungsstelle in diesem Bereich erhöhen kann, trotz der bisherigen Hürden?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Bewerbung, Ausbildung, Bankkaufmann, Berufsschule, Fachabitur, Realschulabschluss, Weiterbildung, online-Schule

Ausbildungszeugnis bewerten?

Wäre sehr nett wenn ihr mein Zeugnis bewerten könntet. (Firma Telekom und Beruf IT-Systemelektroniker)

Herr X hat die ihm gebotene Möglichkeit, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, rege genutzt. Den Beanspruchungen und Belastungen der praktischen Tätigkeiten seines Berufsfeldes war er gut gewachsen. Herr X hat sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes angeeignet. Herr X wurde von den Ausbildungsabteilungen wegen seiner zuverlässigen Lern- und Arbeitsweise und seiner Mitarbeit geschätzt.

Herr X erledigte die ihm im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Herr X nutze alle erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse mit Erfolg. Wir waren mit seinen gezeigten Leistungen voll zufrieden.

Herr X verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, und Mitarbeitern aller Abteilungen freundlich und gegenüber seinen Mitauszubildenden kameradschaftlich. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war stets einwandfrei. Er verhielt sich sehr hilfsbereit und kollegial.

Er verlässt uns mit Abschluss der Ausbildung. Da wir über Bedarf ausgebildet haben, können wir dieses mal unsere Auszubildenden nicht in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Wir danken Herrn X für die Gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Wir wünschen Herrn X auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles gute.

Ich habe die abschreib Fehler korrigiert

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitszeugnis, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Arbeitszeugnis Bewerten, Ausbildungszeugnis

Bewerbung für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten?

Kann mir bitte einer bei meiner Bewerbung bitte weiterhelfen?... Ich weiß, die ist eine reinste Katastrophe.... Ich sitze nun schon seit Tagen daran und weiß nicht wo ich anfangen und aufhören soll. Ich bitte um konstruktive Kritik. Danke jetzt schon mal fürs weiterhelfen :)

Bewerbung für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

 

Sehr geehrte ……,

durch die Internetseite der Agentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Sie eine Ausbildungsstelle als Medizinische Fachangestellte anbieten, darauf möchte ich mich gerne bewerben.

Im Jahr 2018 habe ich die Handelsschule am ……. mit meiner Fachoberschulreife abgeschlossen. Anschließend begann ich im August eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in der Radiologie, die ich allerdings nicht beenden konnte. ((da in dieser Zeit meine Mutter verstorben ist, weswegen ich in dieser Zeit erstmal gar nicht zurechtkam))

Leider war es mir nicht möglich die Ausbildung in einer anderen Arztpraxis zu beenden/fortzufahren??? weshalb ich die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau begonnen und 2023 erfolgreich beendet habe. Während dieser Ausbildung habe ich allerdings festgestellt dass mir die Arbeit in der Arztpraxis besser liegt weswegen ich mich bei ihnen bewerbe.

Die Arbeit in der Gemeinschaftspraxis, insbesondere der Umgang mit den Patienten, bereitete mir sehr viel Freude. In der Praxis konnte ich schon erste Erfahrungen sammeln, wie Patienten aufrufen, Datenpflege, Desinfektion und Sterilisation, so wie die Theorie in der Berufsschule.

Meine Ausbildung in Ihrer Praxis erkenne ich als Chance für einen beruflichen Neuanfang. Deshalb bin ich besonders entschlossen, mein Ziel mit nachhaltiger Konsequenz an Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamgeist umzusetzen.

Damit Sie sich von meiner Motivation und Engagement überzeugen können, bin ich gerne bereit für einige Tage vorab zur Probe bei Ihnen zu arbeiten

Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, so würde ich mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Name

 

Bewerbung, Job, Medizinische Fachangestellte

Abgebrochenes Studium, Betriebswechsel Ausbildung Lebenslauf?

Hallo,

ich habe 2021 mein Abitur gemacht. Im Anschluss habe ich ein Duales Studium in der Finanzverwaltung begonnen. Das habe ich nach ca. einem Jahr abgebrochen, weil ich mich nicht wohlgefühlt habe, keinen Anschluss gefunden hab und mich nach einem familiären Vorfall auch in der Stadt nicht mehr wohlgefühlt habe.

Da ich schnell entscheiden musste was ich ab sofort mache habe ich mich dazu entschieden die passende Ausbildung zu meinem Studiengang bei einem Steuerberater zu beginnen, da ich aufgrund meines angefangen Studium das erste Lehrjahr überspringen konnte. Ich habe dem erstbesten Steuerberater zugesagt, mich dort allerdings nie richtig gefördert gefühlt, da meine Hauptaufgabe darin bestand reihenweise Dokumente einzuscannen. Auch das Betriebsklima war ziemlich angespannt.

Nachdem ich mit Klassenkameraden der Berufsschule und mit Lehrern darüber gesprochen hatte stand fest, dass ich den Ausbildungsbetrieb nach 6 Monaten wechseln würde. Ich bewarb mich bei einem anderen Steuerberater bei dem ich mich auch super wohl fühle. Leider wird mir immer mehr bewusst, dass das einfach nicht der richtige Job für mich ist, weshalb ich mich entweder für einen kaufmännischen Quereinsteiger Job oder ein neues Duales Studium im Bereich Marketing und Management bewerben möchte.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Wirken die beiden Wechsel in der Bewerbung negativ und wenn ja, was kann ich tun um meinen Lebenslauf etwas aufzuhübschen?

Studium, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Lebenslauf

Duales Studium im Luftverkehrsmanagement oder zuerst als Flugbegleiter arbeiten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf meine berufliche Zukunft und bin unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Ich bin sehr an der Luftfahrtbranche interessiert und habe zwei Optionen, die beide sehr verlockend sind, aber unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Option 1: Ich könnte ein duales Studium im Bereich Luftverkehrsmanagement beginnen, das mir eine fundierte akademische Ausbildung und direkte Berufserfahrung bei einem Partnerunternehmen wie der Deutschen Flugsicherung, Condor oder dem Flughafen Düsseldorf bieten würde. Dies wäre eine großartige Gelegenheit, direkt in das Management der Luftfahrtbranche einzusteigen und eine langfristige Karriere in dieser Richtung zu verfolgen.

Option 2: Ich könnte zunächst als Flugbegleiter bei einer großen Fluggesellschaft wie Lufthansa arbeiten. Dies würde mir die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in der Branche zu sammeln, zu reisen und mit Menschen zu arbeiten, was mir sehr gefällt. Nach einigen Jahren als Flugbegleiter könnte ich dann immer noch ein Studium im Luftverkehrsmanagement in Angriff nehmen.

Mein Dilemma ist, dass ich mich bereits für einige duale Studiengänge beworben habe und gleichzeitig auch als Flugbegleiter beworben habe. Ich frage mich, ob es möglich ist, das duale Studium zu verschieben oder ob es ratsam wäre, erst als Flugbegleiter zu arbeiten und dann später ins Management zu wechseln. Andererseits habe ich Bedenken, dass ich, wenn ich mich jetzt für den Flugbegleiter entscheide, später vielleicht nicht mehr die Chance habe, in die dualen Studiengänge einzusteigen oder dass ich mich in meiner Karriere begrenze, da ich mich dann dort nicht mehr wegen meiner Rückziehung der Bewerbung möglich ist.

Außerdem müsste ich mich für die Schulung als Flugbegleiter entweder pendeln aus dem Ruhrgebiet nach Frankfurt, oder halt umziehen - aber da ist das Problem, dass das "Gehalt" für die Schulung halt zu gering ist für eine Wohnung im Raum FRA für mich ist. WG ist leider aus schlechten Erfahrungen erstmal keine Option.

Hat jemand von euch Erfahrungen in der Luftfahrtbranche oder war vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was würdet ihr mir raten? Sollte ich direkt mit dem Studium beginnen oder erst praktische Erfahrungen als Flugbegleiter sammeln? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beruf, Lufthansa, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Flugbegleiter, Luftfahrt, Pendeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung