Wie günstig soziale Arbeit studieren?

XXsadXX  11.12.2024, 23:04

Wofür sollen diese kosten sein?

Sommergrill 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 23:06

Wollen die Hochschulen halt

2 Antworten

Wenn Du keine private Hochschule besuchst sondern eine staatliche Hochschule (was ohnehin sinnvoller ist) und man Miete und Fahrtkosten nicht mitrechnet, dann kommt man mit sehr viel weniger Geld aus. Bei einem regulären Studium fallen Gebühren von so etwa 2-300 Euro pro Semester an .Etwas anderes gilt, falls Du ein spezielles berufsbegleitendes Studium machst. Je nach Bundesland fallen dann höhere Kosten an. In Bayern z.B. - je nach Studiengang - 1.000 - 2.500 Ejuro pro Semester.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe mein ganzes Berufsleben in Hochschulen gearbeitet

Sommergrill 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 05:49

Ich. Kann nur berufsbegleitend studieren

Du könntest dual oder in Teilzeit studieren. Dual ist wie eine Ausbildung aufgebaut, z.B. 3 Tage Arbeit, 2 Tage Schule. Dafür bekommst du dann Geld. Teilzeit wäre dann weniger Lernstoff und Credit points auf ein Semester, dafür länger studieren, aber nebenbei arbeiten können.

Private Hochschulen können um die 400€ monatlich kosten. Staatliche kosten um die 300€ im Semester. Ob du an einer Staatlichen angenommenen wirst, kommt auf deinen Notendurchschnitt und den NC der jeweiligen Hochschule an.


Sommergrill 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 15:26

Aber gibt es staatliche Hochschulen um im Nebenberuf zu studieren ?

Anonymebanane3  12.12.2024, 16:59
@Sommergrill

Das kommt immer auf die Hochschule an, manche bieten ein Studium auch in Teilzeit an, manche nur Vollzeit. Ein duales Studium kenne ich nur von privaten Hochschulen, da werden aber die gesamten Studiengebüren vom Arbeitgeber übernommen und man bekommt dazu ein Gehalt in Höhe von ca. 1000-1400€ Brutto monatlich. Mir fällt auch ein, Fernstudiengänge gibt es auch, da studierst du online und kannst dir die Zeit überwiegend selbst einteilen, auch die Laufzeit, z.B. 36 Monate oder 48, die Kosten sind wie an einer privaten Hochschule, damit könnte man eine Teilzeitstelle kombinieren. Informier dich einfach mal was deine Möglichkeiten sind und was am besten passen könnte, was die Voraussetzungen je nach Hochschule sind usw. Vielleicht kann die Berufsberatung dir helfen.