Du hast gerade dein Abitur bestanden und bist wahrscheinlich 18/19. Du musst dich heute nicht entscheiden was du die nächsten 50 Jahre lang machen möchtest, welchen Beruf du wählen willst. Wenn du mit deiner jetzigen Ausbildung unzufrieden bist, dann informier dich über andere Ausbildungen, was interessiert dich, was möchtest du die nächsten paar Jahre machen? Du könntest dich für das Studium bewerben und dann kannst du immer noch entscheiden, ob du es antreten möchtest oder nicht. Auf das Referendariat wird man im Studium vorbereitet, es gibt vorher schon Praktika und in den 4/5 Jahren nimmt man viel mit und wird viel reifer und erfahrener. Und wenn du studierst und es dir dann doch nicht gefällt, kannst du dich immer noch nach was anderem umschauen. Es geht darum, mit was du 1/3 vom Tag deine Zeit verbringst. Du kannst jetzt auch die Ausbildung durchziehen und danach noch studieren. Rede doch mal mit den Menschen, die dich kennen darüber, vielleicht wissen diese was dich glücklich macht.
Wie lang geht das Praktikum? 3 Wochen insgesamt? Du darfst maximal 8 Stunden am Tag arbeiten und bekommst 1 Stunde Pause (= 9 Stunden).
Wenn es dir gesundheitlich nicht gut geht, dann geh zum Arzt und lass dich krankschreiben. Du kannst deine Situation deinem Lehrer erklären und dir einen anderen Betrieb suchen. Wenn du krank bist, dann darfst du das Praktikum nachholen. Wegen einem Schülerpraktikum, welches du gesundheitlich nicht schaffst, wirst du nicht deinen Abschluss verhauen.
Du musst nichts bezahlen. Die Arbeitsstelle zahlt der Zeitarbeitsfirma einen Betrag, der davon abhängt, wie lange du schon über die Zeitarbeitsfirma bei der Arbeitsstelle tätig bist. In den ersten drei Monaten müssen die die höchsten Betrag zahlen, nach einem Jahr nichts.
Du könntest dual oder in Teilzeit studieren. Dual ist wie eine Ausbildung aufgebaut, z.B. 3 Tage Arbeit, 2 Tage Schule. Dafür bekommst du dann Geld. Teilzeit wäre dann weniger Lernstoff und Credit points auf ein Semester, dafür länger studieren, aber nebenbei arbeiten können.
Private Hochschulen können um die 400€ monatlich kosten. Staatliche kosten um die 300€ im Semester. Ob du an einer Staatlichen angenommenen wirst, kommt auf deinen Notendurchschnitt und den NC der jeweiligen Hochschule an.