Welche Berufe kann man beim Drk machen?
Zu mir: ich bin 15 Jahre alt und werde im juli 16. Ich möchte mit 18 meine Ausbildung als Rettungssanitäterin anfangen und als notfallsanitäterin absolvieren. Als überbrückung möchte ich eine Ausbildung machen bis ich 18 bin. Ich dachte beim drk, weil ich dann evtl mehr Erfahrungen habe. Hat jemand tipps oder Vorschläge, dann bitte schreiben.
3 Antworten
Problem ist, typische Ausbildungen dauern 3 Jahre - und beginnen typischerweise bzw. fast immer im Herbst. Wenn du direkt mit 18 als Sani anfangen willst wird das also nicht klappen.
Alternative wäre eine Ausbildung in einem dieser abgespeckten Helferberufe, die nur 2 Jahre dauert, ob das empfehlenswer ist? Ich finde nicht.
Mach doch ne normale 3 jährige Ausbildung, dann haste wenigstens etwas in der Tasche, und wenn du dann 19 statt 18 bist als Sani - auch gut.
Ansonsten, wenn du mit 18 direkt anfangen willst, wäre doch FSJ/BFD ideal. Machste dein FSJ oder BFD bis du 18 bist beim DRK und dann direkt weiter als Sani.
Na dann würde mir spontan ne Ausbildung in nem Pflegeberuf einfallen. Hat auch schon mit Menschen und medizinischen Dienstlestungen zu tun und wird beim DRK ausgebildet.
Grundsätzlich, wäre natürlich eine artverwandte Ausbildung zu empfehlen. Wenn es als Überbrückung bis zur Volljährigkeit sein soll, dann wäre eine zweijährige Ausbildung gewissermaßen das Ideale. Du könntest dich mal nach der Ausbildung als Pflegehelfer/in oder Pflegeassistenz umschauen. Diese, ist allerdings nicht bundesweit einheitlich durch ein Bundesgesetz sondern durch entsprechende Landesgesetze der Bundesländer gesetzlich geregelt. Je nach Bundesland, beträgt hier die Ausbildungsdauer ein Jahr oder zwei Jahre. Da müsstest du einfach mal schauen, wie es bei dir ist. Auch möglich, wäre die dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft nach dem Pflegeberufegesetz. Mit 16 Jahren, könntest du dich ehrenamtlich beim DRK oder aber natürlich auch bei einer anderen Hilfsorganisation im Sanitätsdienst engagieren. Dafür, gibt es eine "kleine", organisationsintern geregelte sanitätsdienstliche Ausbildung mit einer Dauer von je nach ausbildender Hilfsorganisation ein- bis zwei Wochen. Diese, kann auch extern, also ohne eine ehrenamtliche Mitgliedschaft absolviert werden. Die Teilnahme daran, kostet dann allerdings.
Zum Teil, darf der Rettungssanitäter- Grundlehrgang auch bereits mit 17 Jahren absolviert werden, die sich daran anschließenden Praktika und die Abschlussprüfung jedoch erst mit der Volljährigkeit. Wenn du aktuell 15 Jahre alt bist und danach fragst, was als Überbrückung in Frage käme, erlaube ich mir den Hinweis darauf, welchen Schulabschluss du eigentlich hast. Sowohl für die dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter als auch für die Ausbildung zur Pflegefachkraft, ist nämlich vom Gesetz her mindestens der mittlere schulische Bildungsabschluss Zugangsvorrausetzung dafür. In der Praxis ist es allerdings so, dass die meisten Auszubildenden hier sogar Abiturienten oder Fachabiturienten sind.
Mfg
Von Vorteil ist es natürlich eine medizinische Ausbildung zu machen, also zur Krankenplegerin etc.
Bei einem Rettungsdienst der Hilfsorganisationen (DRK, JUH, ASB, MHD) kann man häufig Ausbildungen im Bereich Verwaltung, Personalmanagement, Logistik etc. Ausbildungen machen. Jedoch hat das mit den Aufgaben des Rettungsdienstes nichts weiter zu tun.
In anderen Abteilungen der genannten Hilfsorganisationen sind natürlich auch Ausbildungen möglich, etwa in Sozialberufen oder zur Physiotherapeutin. Diese Zweige in den Hilfsorganisationen haben aber auch nur selten was mit dem Rettungsdienst zu tun.
Somit bleibt meine Emphelung entweder die Krankenpflege, weil es die einzige Ausbildungen ist die dir Fachlich Vorsprung verleiht, nach dieser stehen auch die Chancen gut direkt eine Ausbildung zum NFS zu absolvieren. Oder alternativ einfach irgendeinen Beruf erlernen an dem du Spaß hast.
Nein, muss nicht direkt mit 18 sein, möchte aber so schnell wie möglich im Rettungsdienst arbeiten. Ist halt 1 Jahr Später so viel geduld habe ich noch.