Wie geht es nach 9 Jahren Studium weiter?
Hallo,
leider habe ich die Regelstudienzeit maßlos überzogen, aus 3 Jahren wurden 4 Jahre, dann kam Corona, mittlerweile liege ich bei fast 9 Jahren Lehramtsstudium. (Stolz bin ich darauf leider nicht). - Ich hatte Schwierigkeiten mit meiner mental health bis ich dann begriff dass es Sinn macht Medikamente zu nehmen.
Ich möchte mich dann auf dem Arbeitsmarkt bewerben. Was meinst ihr? Wie liegen die Chancen bei einer Schule genommen zu werden? Oder bei einem Verlag? Oder bei einer Zeitschrift in der Redaktion?
4 Antworten
In Deutschland herrscht Lehrermangel!
Wenn du dein Studium und das Referendariat erfolgreich geschafft hast und nicht wählerisch bist in Bezug auf die Region, dann hast du gute Chancen auf eine Lehrerstelle.
Vorausgesetzt natürlich, du bist psychisch stabil.
Oder bei einem Verlag? Oder bei einer Zeitschrift in der Redaktion?
Das kannst du eher vergessen. Auf solche Jobs warten Massen an arbeitssuchenden Geisteswissenschaftlern.
" Mental health " , sorry damit kann man doch nichts raten.
Welche Diagnose hast Du denn,wie sind die Aussichten,welche Beeinträchtigungen hast du im Alltag,sind diese permanent, ab und an ,oder mit Medikation unter Kontrolle ?
Mit Beantwortung dieser Frage ,könnte man versuchen ,eine Sinnhaftigkeit hinsichtlich Tätigkeitsfeld und Deinen Aussichten herzuleiten.
Natürlich käme es nun drauf an,ob Du nicht nun kurzfristig Deine Prüfungen ablegen könntest,oder den Versuch zu machen.
Grundsätzlich sind Seiteneinstiege eher möglich als früher ,allerdings nur unter physischer und psychischer Belastbarkeit.
Ein Freund von mir war Vorsitzender eines Schulvereins der 2 Realschulen unterhält. Er hat häufig geeignete Lehrer gesucht. Du hast leider nicht angegeben ob du nun ein bestandenes Examens hast oder nicht hast.
Wenn du dich deutschlandweit bewirbst und zur Not auch einen Job in der Provinz annimmst, ist das alles machbar.