Autokauf – die neusten Beiträge

Auto gebraucht privat finanzieren oder Firmenleasing?

Guten Tag,

ich beschäftige mich seit Monaten mit dem Thema ob ich mein nächstes Auto wieder geschäftlich leasen oder doch privat kaufen soll, da ja die Leasingwagen im Gegensatz zu den letzten Jahren enorm gestiegen sind.

Ich hab eine paar Beispielrechnungen gemacht ob sich ein Hybrid leasen oder eine Auto finanzieren und im Anschluss verkaufen lohnt, aber komme zu keinem Entschluss. Problem sind die ganzen Absetzbaren Nebenkosten über die Firma wie Tank, Service etc. die bei einem privaten Auto wegfallen und ich aus eigener Tasche zahlen muss.

Es handelt sich um einen Audi RS4 Avant als Gebrauchtwagen mit ca. 10.000Km für einen Kaufpreis von ca. 70.000€. Dagegen steht in einer ähnlichen Preisklasse einen Hybrid zu leasen über meine Firma wegen der 0,5% Regelung.

Das war meine Rechnung für Gebrauchtkauf:

Gebrauchtwagenpreis 70.000€ mit 6.000Km

(BLP. 110.000€)

effektiver Jahreszins 3,99%

19% anzahlen: 13.300.-

3Jahre laufzeit mit 10.000km 

(Bei z.B 20.000km Rate=400 dafür restbetrag 47k)

350€ Rate

= 12.600€

Restbetrag = 50.000€

Ausgegeben nach nach 3 Jahren 25.900€ (anzahlung + Rate)

Restwert nach 3-4Jahren: ca. 60.000€

Insg. Bei Verkauf ausgegebenes Geld nach 3 Jahren: 11.900€

Davon kann man ja 30ct pro KM geschäftlich absetzen sprich bei ca. 5.000km geschäftlich pro jahr 1.500€. 

-> bei 3 Jahren 4.500€ absetzbar. 

Also:

7.500€ + Versicherung (1.100€ pro Jahr) und wartung (500€ pro jahr)

=

Insgesamt Ausgaben: 12.300€

Und bei einem Leasing würde ich privat bei einem Hybrid und BLP von 70.000€ -> 350€ selber zahlen pro Monat. Und die Leasingrate + Nebenkosten als Betriebsausgabe absetzen. Sprich 350€ + 800€ Leasingrate = 1150€ monatliche Kosten.

Jedoch denke ich dass alleine die Privatkosten, die Kosten des Gebrauchtkaufs übersteigen und ich zusätzlich noch unnötig betriebliche Ausgaben tätige. Jedoch könnte ich keine Tankkosten mehr absetzen etc.

Danke fürs lesen, ich hoffe ihr habt alles verstanden und könnt meinen Gedankengang und Rechnung nachvollziehen. Zu was würdet Ihr mir raten ? Gebraucht den RS4 kaufen oder doch ein Neuwagen über die Firma leasen wenn man alle Kosten und Vorteile/Nachteile berücksichtigt??

LG

Kosten, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Unternehmen, Steuern absetzen

Ich kann mich für kein Auto entscheiden. Welches nehmen?

Ich habe aktuell ein Problem. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto und habe eine Pro und Kontra Liste zu jedes dieser Fahrzeuge geführt. Ich kann mich trotz dessen für keines entscheiden. Bei der Auswahl der Fahrzeuge habe ich die Sportlichkeit, sowie die Leistung und hauptsächlich den Fahrspaß berücksichtigt. Ich habe jeweils in den jeweiligen Karosserieform 2 Fahrzeuge jeweils in Betracht gezogen.

Limousine/Fastback:

BMW M340i

Pros: Allrounder, Alltagstauglich, schnell, laut

Kontras: Preis (im Gegensatz der anderen Fahrzeuge

Hyundai i30 N Fastback

Pros: Preis/Leistung, sportlich, laut, Alltags tauglich

Kontras: Leistung, Innenraumalter, nur als Vorderradantrieb kaufbar

Sport/Coupés:

Ford Mustang GT/Mach1:

Pros: Leistung, laut, alltagstauglich (gewissermaßen)

Kontras:

Innenraumalter, Fahrzeuggröße (Bezogen auf die Innenstadt Parkmöglichkeiten usw…), Verbrauch (In Relation zur Leistung)

BMW M440 i:

Pros:

Alltagstauglich, laut, schnell

Kontras:

Preis/Leistung, Parkmöglichkeiten innerorts

Roadster/Cabrios:

Audi TTRS:

Pros:

Schnell, laut, gute Parkmöglichkeiten innerorts, kleiner Bruder vom R8

Kontras: Überhaupt nicht alltags tauglich (bezogen auf Sitzplätze, Kofferraumvolumen etc…)

BMW Z4 M40i:

Pros:

Laut, schnell, gute Parkmöglichkeiten

Kontras: Dasselbe wie beim TTRS

Ich brauche echt mal nen Rat. Ich habe echt keine Ahnung welche Autos ich auf jeden fall streichen sollte aufgrund z.b zu hoher Kostenaufwand für zu wenig Spaß.

Ich würde mich echt über ein paar Ratschläge freuen.

Bis dahin :)

Gebrauchtwagen, Audi, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Hyundai, Mustang, Mustang GT

Wie findet ihr solche Autos?

Mal vollständig abgesehen von der Optik, die ja bekanntermaßen subjektiv ist und der sinnlosen Elektro / Benzin Debatte oder China Debatte.

Was man für den diesen Preis bei den chinesischen Autos bekommt, bekommt man bei uns für das doppelte oder gar dreifache vom Preis. Ich saß in China bereits in Modellen die man hier in Deutschland noch nie gesehen hat und nicht kaufen kann.

Die Qualität der Verarbeitung ist Felsenfest und die Materialien im gesamten Auto sind großartig. Die Sitze fühlen sich könglichlich an, die Soundsysteme klingen wirklich wie ein gesamter Kinosaal im Auto, die Autos fahren butterweich und selbst starke Unebenheiten der Straße spürt man nicht, die Autos laden unglaublich schnell, der Komfort ist unglaublich, die Bremssysteme geben ein Gefühl von Sicherheit und die Assistenzsysteme ermöglichen halbwegs autonomes fahren und funktionieren äußerst zuverlässig. In diesen Autos ist unglaublich viel Technik verbaut.

Ein weiterer äußerst positiver Technikaspekt den ich warnehmen konnte war die Lenkung. Viele dieser Autos besitzen ein adaptives Lenksystem das die Lenkung automatisch dem Boden und der Geschwindigkeit anpasst. Das hat Audi mittlerweile auch, aber zum dreifachen Preis exklusiv in den Oberklasseautos. Man fühlt sich in den Autos wirklich sicher und die Bremsen sind standardmäßig so gut wie bei einem Sportwagen.

Der ein oder andere wird sagen "wenn da mal etwas kaputt geht, bist du pleite" aber auch das konnte ich den locals nach nicht bestätigen. Ein weiter Kritikpunkt wären vielleicht die Bildschirme. Sind wir ehrlich, riesen Bildschirm und Beleuchtung gestalten die großen deutschen mittlerweile ebenso.

Warum lässt man sich politisch auf Handelskriege mit Zöllen ein, statt die deutsche Industrie wirtschaftlicher zu gestalten um mithalten zu können? Was sagt ihr generell zu solchen Autos?

Ich bin begeistert.

https://www.youtube.com/shorts/x8W07rLI8qk

https://www.youtube.com/shorts/jSXM6-rP8DY

https://www.youtube.com/shorts/bIPEPXYxBpQ

China, Europa, Finanzen, Gebrauchtwagen, Steuern, Audi, Wirtschaft, VW, Menschen, Deutschland, Zoll, Autofahren, BMW, Autokauf, Elektro, Elektroauto, Europäische Union, Gesellschaft, Mercedes Benz, Sportwagen

Was kann ich machen wenn ich beim Verkauf meines Autos betrogen wurde?

Hallo,

ich könnte mich Ohrfeigen. Ich bin gestern auf eine Betrugsmasche beim Autoverkauf hereingefallen. Ich habe mein Auto bei Mobile inseriert, keine Minute später werde ich schon angerufen. Soweit alles gut. Wir haben einen Preis ausgehandelt und einen Termin zur Übergabe.
Ich wurde dann auf ihre Website verwiesen wo ich mich mit einem Passwort das ich von dem Verkäufer am Telefon erhalten hab eingeloggt hab. Hier war ein Vertrag zu sehen. Auf den ersten Blick alles ok, preis passt und die Fahrzeugdetails auch. Nur die Ausstattung war meines Erachtens nicht aufgezählt.
Ich habe diesen Vertrag dann mit der Maus unterschrieben und einen als PDF per Email zugeschickt bekommen.
In diesem standen dann Ausstattungsmerkmale die nicht auf meine Fahrzeugbeschreibung zutreffen. Zb Allrad, Standheizung, Müdigkeitswarner. Ich habe dann diese Fehler direkt per Email berichtigen wollen, bzw wollte ich direkt von dem Vertrag zurücktreten da ich nun wusste dass ich verarscht werde. Habe diese Masche dann auch im Netz gefunden. Die Händler werden verlangen dass ich wegen falscher Angaben den Preis drastisch senke oder verlangen Schadensersatz für die lange Anreise!
Die Antwort auf meine e-mail war nur dass sie den Vertrag nicht ändern, dass ich falsche Angaben gemacht hätte und dass sie das Auto abholen werden.
Ich bin grad echt verzweifelt und mich belastet das ganze sehr, ich finde nicht wirklich etwas das mir hier helfen kann. leider habe ich auch keine Rechtsschutz Versicherung und tue mich schwer zu einem Anwalt zu gehen. Hat irgend jemand dies schonmal erlebt und kann mir sagen was ich tun kann? Vielen Dank für eure Hilfe

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf