3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieser Vectra-B ist ein typisches Rentnerauto, die Laufleistung scheint glaubhaft. Die Ausstattung ist gehoben mit Klimaautomatik, Alurädern und Radio CAR 400, 1998 war das ein sehr gutes Gerät und nicht serienmäßig.

Der 1,8-Liter 125-PS-Motor ist zwar angenehm kräftig, neigt aber zu höherem Ölverbrauch, der 1,6-Liter mit 100 PS wäre besser. Ansonsten ist der Vectra aber sicherlich kein schlechtes Auto, wenn man sich im Klaren ist, dass es ein älteres Fahrzeug ist und durchaus mal was sein kann, Verschleiß und so. Auch die Verarbeitungsqualität war vor dem Facelift 1999 nur teilweise befriedigend - der Vectra ist keine Klapperkiste, man merkt jedoch nur den Unterschied etwa zu einem Mercedes C180 aus der Zeit.

Zum Preis: 2800 Euro sind angesichts der erledigten Reparaturen (da wurde alles Wichtige gemacht, der Wechsel des Zahnriemens mit Wasserpumpe und Spannrolle ist bei den Opels immer enorm wichtig), des sichtbaren Zustands und der wenigen Kilometer fair, bei Händlern kosten die nicht weniger.

2500 Euro sind bestimmt machbar, wenn man fair verhandelt, das Auto ist jetzt auch kein Schnelldreher, den sofort jeder haben will, wenn man den inseriert. Ein olivgrüner Opel Vectra ist schon sehr klassisch und gediegen, das ist nicht jedermanns Sache, und vielen ist der auch zu alt - es ist aber ein empfehlenswertes Auto. Man muss nur schauen, dass man den Rost im Griff hat bzw. den Opel konserviert.

Liest sich ganz gut, hat für das Alter auch recht wenig KM, was bedenklich ist. Aber schaue es dir an, mach eine Probefahrt, lass dir die Wartungsunterlagen zeigen und wenn es dir gefällt kannst du es kaufen

Anschauen lohnt sich soweit man auf den Bildern sehen kann. Wenn er wirklich in dem beschriebenen Zustand ist, wäre er mir persönlich ca. 2400-2500 € wert. Eine ausgiebige Probefahrt und alle Funktionen durchprüfen sind natürlich Voraussetzung. In drei Jahren könnte er dann das H-Kennzeichen bekommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung