Auto – die neusten Beiträge

Warum verlassen sich viele beim Kauf eines Gebrauchtwagens darauf, wie lange das Auto noch "TÜV" hat?

Eine Freundin von mir wollte sich ein neues Auto kaufen, nachdem ihr altes Fahrzeug "27 Jahre alt", den Geist auf gegeben hat.

Da ich lange genug im Autohandel tätig war, kenne ich die Branche ziemlich gut. TÜV-Plakette heißt nicht unbedingt, dass das Fahrzeug auch wirklich verkehrssicher ist. Aus meiner Zeit, wo ich mit Autohandel zu Tun hatte kann ich sagen, dass eine Plakette mit den Papieren und den Stempeln nur eine Frage des Preises ist. Und der ist sehr gering... Wenn der Prüfer, natürlich nicht von TÜV oder DEKRA, sondern eher KÜS oder GTÜ, wegschauen soll, ist das meistens für ca. 80-150 Euro zu haben.

Obwohl ich bei dem Autohändler nur angestellt war, hab ich dort teilweise für Fahrzeuge einen TÜV, nur mit geringen Mängeln, für Fahrzeuge bekommen, mit denen ich mich selber noch nicht mal für ne Probefahrt mit roten Händlerkennzeichen, wo bei Verwendung für Prüfungs -und Überführungsfahrten noch nicht einmal ein gültiger TÜV vorgeschrieben ist, auf die Straße getraut.

Mir hat ein Prüfer der KÜS mal ganz deutlich unter 4 Augen gesagt: "Wir sind alle selbstständig und arbeiten auf eigene Rechnung. Wenn ich ein Fahrzeug durchfallen lasse, spricht sich das rum und kann unter Umständen meine Existenz zerstören. Deshalb gucke ich vielfach lieber weg..."

Habe dann für die Freundin von mir ein Auto von Privat gefunden, ich kann, zumindest aus meiner Erfahrung bei einem Autohändler sagen, wenn ein Händler ein Fahrzeug anbietet, Finger weg. Es sei denn, man hat Erfahrung im Autohandel, mal ganz davon abgesehen, dass die Autos viel zu teuer sind, der Händler will ja schließlich auch noch was dran verdienen.

Ob Okay oder nicht okay mit dem TÜV, ist ja erstmal egal, darum soll es auch nicht gehen.

Warum sind denn eigentlich viele Leute so naiv und glauben, dass sie ein verkehrssicheres Fahrzeug erwerben, nur weil eine frische Plakette auf dem Kennzeichen klebt?!?

Auto, Gebrauchtwagenkauf, Verkehrssicherheit, Auto und Motorrad

Führerschein aufgeben?

Hallo liebe Leute ich brauche mal dringend die Meinung von Außenstehenden. Unzwar bin ich 20 Jahre alt und bin bei meiner 2. Fahrschulen, habe schon ordentlich Geld investiert ca. 3000euro da bei der ersten Fahrschule aufgrund des Lehrers {er hatt lieber Stunden mit Frauen gefahren} die Theorieprüfung abgelaufen ist. Habe ich mich bei einer anderen angemeldet. Jetzt ist dass Probleme dass ich dort auch schon fast 2 Jahre bin und noch nicht einmal die Theorie schaffe da ich den vortest nicht schaffe. Fahrstunden darf ich erst weiter machen wenn ich Theorie bestanden habe. Da ich schon so lange bei der Fahrschule bin möchten die außerdem dass ich nochmals die Grundgebühr und prüfungsgebühren zahle. Dazu kommt noch dass ich nicht wirklich gut fahre und mich häufig mit meinem Lehrer streite da er sich sehr autoritär verhält und sich nicht eingesteht mir zu spät etwas gesagt zu haben zb. Wenn ich mich falsch einordnen weil er mir erst 20m vor der Ampel sagt dass wir abbiegen wollen ich bin immer schuld. Ich komme mit Autoritäten nicht klar. Dazu kommt meine Borderline Störung wegen der ich häufig aggressiv reagiere wenn mich jemand schneidet oder hupt weil ich an der Ampel nicht schnell genug los komme. Ich könnte jedesmal ausrasten und würde am liebsten aussteigen und den Idi*ten die StVO einprügeln. Ich werde immer aggressiv kann mich noch weniger konzentrieren und mache noch mehr Fehler. Dazu kommt mein alk und Drogen Konsum. Natürlich fahre ich nüchtern aber Cannabis ist bei mir immer nachweisbar auch wenn ich nüchtern bin. Ich weiß nicht was ich tun soll zum einen will ich unbedingt einen Führerschein zum andern bin ich so davon genervt dass ich am liebsten schmeißen will. Ich fühle mich wegen dieser ganzen Sache echt komplett beschissen. Wie soll dass jetzt weitergehen was meint ihr?

Danke fürs Lesen.

Auto, Führerschein, Psychologie, Fahrschule, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto