Vater nervt mich (absichtlich)?

Hey. Ich bin 14 und ein Mädchen. In letzter Zeit kommt es mir so vor als ob mein Vater mich extra nerven möchte. Bevor ihr schreibt "jaa das liegt an der Pubertät dass es dir so vorkommt als würde er das mit Absicht tun", lest weiter.

Am Wochenende weckt mich mein Vater obwohl ich es nicht will. Was ja noch einigermaßen ok wäre, das Problem ist die Art wie er es macht. Er kommt richtig laut, also echt richtig laut in mein Zimmer gestürmt, ruft "AUFSTEHEN" und das Schlimmste: Er reißt sofort alle Rollos komplett auf so dass die Sonne unnormal hell reinscheint. Und wenn man grade noch im Dunkeln ruhig geschlafen hat dann ist das nicht angenehm. Ich hab ihm so oft gesagt er soll das nicht machen weil es mich stört aber er hält sich nicht dran.

Dann noch das: Er kann mit seinem Handy einstellen dass mein Handy sehr laut klingelt (mit Family Link, hab auch Bildschirm Zeit) damit er weiß wo ich bin. Und das macht er wirklich oft. Einfach weil er zu faul ist meinen Namen einmal zu rufen. Wenn ich in dem Moment noch Kopfhörer drin hab werde ich halb taub. Und er macht es immer wieder. Dazu schränkt er mich am Handy ziemlich ein. Ich ja schon Bildschirm Zeit, aber er schränkt einzelne Apps noch zusätzlich ein was ich nicht verstehe. Zum Beispiel kann ich eine Stunde auf YouTube sein und 45 Minuten auf Chrome (und dadurch halt auch auf Gutefrage).

Außerdem singt oder summt er so bis zu 4 Mal am Tag irgendein Lied. Und er kann nicht singen. Ich hasse es wenn er das tut und das sage ich ihm auch immer aber ihn interessiert es nicht und singt dann absichtlich weil er weiß dass ich es nicht mag.

Reden bringt wie gesagt nichts. Hört das irgendwann auf, sind Väter einfach so oder ist er ein Alien?

Danke für Antworten😅

Handy, Smartphone, Familie, singen, Schlaf, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, aufwachen, Family Link
Freundin möchte mit Licht einschlafen, ich kann es nicht?

Meine Freundin ist regelmäßig an den Wochenenden bei mir und natürlich schlafen wir zusammen in einem Bett, ich an der Wand, sie am Nachttisch mit der Lampe, sie stellt immerhin die Lampe auf den Boden und dreht sie so, dass wenig Licht ins Zimmer strahlt, das Zimmer ist aber nicht sonderlich groß und auch weiß gestrichen, relefktiert also suuuuper und ist trotzdem noch relativ hell, für nur eine kleine Lampe. Sie mag es lieber mit Licht zu schlafen, ich schlafe auch irgendwann ein, aber dauert eeewig und fühle mich dann auch nicht so ausgeruht wie sonst.

Ihr Argument letztens war, daß sie es auch nicht leiden kann wenn ich so Mäklig beim Essen bin und keine Zwiebeln und sowas mag.

Allerdings haben wir einmal Auflauf gemacht und jeder hat seine Seite mit seinen Zutaten bestreut, bei mir mehr Fleisch, sie mag mehr Zwiebeln, Paprika und solche Sachen, Käse drüber, jeder seine Hälfte gegessen, alle glücklich.

Ich hab schon eine Zeitschaltuhr gekauft damit die Lampe ca halbe Stunde länger brennt als wir zum einschlafen brauchen, nur werden wir in der Nacht oft wach aus unterschiedlichen Gründen und dann macht sie den Stecker der Lampe aus der Ihr und lässt die Lampe so brennen, es ist immer ein hin und her und ich weiß nicht mehr was man noch machen kann.

Soll ich mir jetzt angewöhnen mit Licht zu schlafen oder sie ohne Licht?

Sie hat auch gemeint, wenn ich das nicht mag, kann sie ja ins Wohnzimmer schlafen gehen, was ich aber nicht möchte, weil ich gerne mit ihm im Schlaf kuschel.

Was sollen wir tun?

reinigen, Beziehung, Licht, schlafen, Nachtisch, müde, Hell, kuscheln, Nacht, Schlafzimmer, aufwachen, Gewohnheit, kompromiss, Umstellung, Wach, gemeinsam, zusammen
Schlafprobleme in letzter Zeit?

Hallöle

Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich mitten in der Nacht aufwache und nicht mehr einschlafen kann. Genau gerade habe ich das Problem wieder. Die Schule hat wieder angefangen und deswegen versuche ich schon seit paar Tagen vor Schulbeginn früher schlafen zu gehen und schaffe es auch eigentlich immer um spätestens 23 Uhr einzuschlafen.
[Im letzten Schuljahr bin ich immer sehr spät schlafen gegangen (1-4 Uhr, immer unterschiedlich) und war dann natürlich in der Schule wieder müde]

Mein Problem aber ist, dass ich immer gegen 2-3 Uhr ohne fremden Einfluss aufwache und nicht mehr einschlafen kann, obwohl ich müde bin.

In den Ferien bin ich fast immer nach 6 Uhr morgens eingeschlafen und habe bis mindestens 12 Uhr geschlafen. Kann es etwas damit zu tun haben? Oder vielleivht hat es damit zutun, dass ich seit ein paar Wochen/Monate ehrlich gesagt auch psychisch nicht ganz so gut drauf bin und denke, dass ich in Richtung Depressionen neige.

Ich habe außerdem manchmal in den Ferien um 6 Uhr gearbeitet und musste um 5 Uhr aufstehen. Das hat aber immer gut geklappt wenn ich gegen 0/1 Uhr eingeschlafen bin. Habe aber um ca. 10 Uhr nach der arbeit weitergeschlafen für 2-3 Stunden

Das Problem nervt mich schon seit Tagen und tagsüber/in der Schule bin ich dann immer sehr müde. Habt ihr irgendwelche Tipps oder so damit ich durchschlafen oder zu mindest wieder einschlafen kann?

lg

Schlaf, schlafen, Einschlafprobleme, Schlafprobleme, Schlafstörung, aufwachen, nicht einschlafen

Meistgelesene Fragen zum Thema Aufwachen