Findet ihr Kinder sollten immer mit Tieren aufwachsen?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jein. Man muss dem Kind von Anfang an klar machen wir man sich gegenüber Tieren zu verhalten hat.

Mein Sohn zum Beispiel hat unsere Katze noch nie in den Arm genommen oder sonstiges, er streichelt sie gelegentlich, lässt sie raus und gibt ihr Leckerli.

Er sieht sie als Familienmitglied und respektiert sie, und so soll es sein.

Das verpassen leider viele Eltern, und die Tiere leiden dann darunter.

Außerdem, wie die anderen schon geschrieben haben, müssen die Umstände passen.


soeinmisthier 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 12:59

Die Tiere sollten natürlich immer gut behandelt werden und das ist vor allem bei kleinen Kindern nicht immer so, dass stimmt...

Nein, ich finde nicht, dass Kinder IMMER und zwingend mit Tieren aufwachsen SOLLTEN. In vielen Fällen ist das nämlich aus familiären, finanziellen oder gesundheitlichen Gründen gar nicht möglich. Es ist schön, wenn man die Verbundenheit zu und die Verantwortung für Tiere von klein auf kennenlernt, aber ein "sollte" wäre hier, in meinen Augen, zu viel des Guten.

Ja, das ist schon schön. Aber leider nicht überall machbar. Hängt ja von Wohnlage und Arbeitsstatus ab. Wenn keiner tagsüber zu Hause ist, geht es nicht und in Urlaub fahren kann man dann auch schwer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ob Kinder mit Tieren aufwachsen oder nicht, ist individuell. Ich sehe das so, dass es für Kinder immer wichtiger und interessanter wird, mit Tieren aufzuwachsen. Sie beruhigen, wenn es einem nicht gut geht, lindern den Schmerz, tragen dazu bei, glücklich zu sein und noch mehr.

Hi

Vielleicht ja. Immerhin lernt man durch Tiere auch Fürsorge und lernt auch etwas Verantwortung zu übernehmen.
LG

Louxi

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe hier wo ich kann 😉