Wecker – die neusten Beiträge

Suche technische Möglichkeiten zum geräuschlosen Wecken (Alarmposten, Streife...)?

Guten Tag Kameraden und weitere Menschen, 

ich bin auf der Suche nach technischen Möglichkeiten, um mich selbst (und natürlich meinen Buddy) zu einer festgelegten Uhrzeit zu wecken. 

Das Wecken soll hierbei 'stumm', sprich ohne irgendwelche Piepstöne oder Ähnlichem funktionieren (vermutlich am ehesten also ein leichter Vibrationsmotor, am liebsten natürlich denselben der Apple Watch). 

Das Ziel wäre pünktlich zur Alarmposten-Schicht (oder bei einer Durchschlageübung oder in einer Mehrbettstube vor Dienstbeginn) geweckt zu werden, ohne das der Feind bzw. die anderen Kameraden gestört werden. 

Auf eine Feuerwache verzichten wir meistens, die bisherigen Male habe ich einen Wecker mit meinem Smartphone gestellt, allerdings macht der Akku nach ein paar Nächten auch schlapp und am liebsten würde ich es eigentlich auf Stube lassen. 

An Uhren stellt mich eine Casio aktuell sehr zufrieden (die nicht wie eine Smartwatches täglich aufgeladen werden muss), allerdings benutzt der eingebaute Wecker einen schrillen Piepton. 

Da ich nur Reservist in einem grünen Bataillon bin, möchte ich ungern 1000€ für eine Garmin fenix etc. ausgeben, auch bin ich mehr der Freund von 'stabilen, aber minimalistischen' Optionen als eine super taktische Alleskönneruhr mit eingebautem Feuerstahl. 

Fitness-Armbänder habe ich mir auch schon mal angeschaut, allerdings ist die dauerhaft angezeigte grelle Uhrzeit in Weißlicht auch nicht das Beste zur Tarnung. 

Wie weckt ihr euch in solchen Situationen? 

Welche Optionen blieben mir noch, und welche Empfehlungen oder Tipps habt ihr? 

Danke! 

Apple, iPhone, Technik, Bundeswehr, Wecker, Uhr, Wehrdienst

Eine kleine Erfolgsgeschichte

Vor zwei Jahren entdeckte ich im Playstore eine Wecker-App, die sich deutlich von anderen Wecker-Apps unterschied. Diese App konnte nicht nur Erinnerungen als Text in einem Pop-Up-Fenster anzeigen, sondern sie auch sprachlich wiedergeben – auf Wunsch sogar in regelmäßigen Abständen, von einmalig bis unendlich oft. Besonders praktisch fand ich dabei, dass die Erinnerungen manuell weggeklickt werden müssen. Das bedeutet, man kann sie entweder als erledigt bestätigen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Auf jeden Fall gehen sie so nicht versehentlich unter wie bei einem Popup, einem kleinen Fenster, das auf dem Handy-Display erscheint und sich nach einigen Sekunden wieder verabschiedet.

Ich war von der App so begeistert, dass ich etliche Male per E-Mail Kontakt mit dem Entwickler aufnahm, um Verbesserungsvorschläge für Formulierungen in der Beschreibung zu machen. Nur Kleinigkeiten zwar, aber immerhin Dinge, die mir bei der Nutzung der App negativ oder verbesserungswürdig aufgefallen waren. Der Entwickler (in Calgary, Kanada, beheimatet) bedankte sich stets prompt für meine Tipps und verwies gleichzeitig auf das nächste Update, in welchem die reklamierten Formulierungen korrigiert seien.

Heute bin ich zufällig auf eine Mitteilung gestoßen, in der die Nutzer um eine Bewertung der App gebeten wurden. Neugierig klickte ich im Playstore auf die Übersicht der letzten Änderungen und war sprachlos: Die App wurde bereits über 5 Millionen Mal heruntergeladen. In der App selbst wird die Zahl der Downloads sogar mit nahezu 10 Millionen angegeben!

Wenn nur jeder zehnte Nutzer die werbefreie Version der App für 3,49 € kauft – so wie ich es getan habe –, dann hat der Entwickler Einnahmen in Höhe von 2 bis 3 Millionen Euro erzielt. Wahnsinn!

Ich gönne dem cleveren Software-Menschen seinen Verdienst, symbolisiert diese Erfolgsstory doch im Kleinen die Triebfeder der Marktwirtschaft, nämlich dass jemand, der etwas Neues und/oder Besseres auf den Markt bringt, viel Geld verdienen kann - wie hier mit einer scheinbar simplen App.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sentryapplications.alarmclock

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr 2025.

App, Geld, Wecker, Android, Erinnerung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wecker