AMD – die neusten Beiträge

Ist die XboxSeriesX wirklich Leistungsstärker als die Ps5(Amd SmartShift Technologie)?

Ich bin kein Fanboy, ich möchte mich nur informieren.

Mark Cerny hat ja dieses Beispiel hier gemacht.

36 cu's bei 1 GHz sind 4,6 Teraflops und der Wert wird auch bei 48 cu's mit 0,75 ghz erreicht.

36 cu's: 1ghz ist 33.33% größer als 0.75ghz.

48 cu's: 0.75ghz ist 33.33% kleiner als 1ghz

Die Ps5 hat bei 36 cu's 2.23ghz und die XboxSeriesX bei 52 cu's 1.825ghz.

Ps5 36 cu's: 2.23ghz ist 22.19% größer als 1.825ghz.

XboxSeriesX 36 cu's: 1.825ghz ist 22.19% kleiner als 2.23%.

Die Frequenz ist doch wichtiger als die Compute Units und da liegt die Ps5 mit 22.19% klar im Vorteil.

Mark Cerny sagte bei der Rede zur Ps5, dass bei 33.33%(jetzt beim Bsp. zwischen 1 und 0.75ghz) viele Dinge wie die Rasterung, das Verarbeiten des Befehlspuffer's und mehr um die Prozentzahl beschleunigt wird.

Nachteil daran mehr auf die Frequenz zu setzen ist natürlich die Hitze, aber da ist Sony ja mit dem Gehäuse der Ps5 gut klargekommen.

Dazu nutzt die Ps5 im Gegensatz zur XboxSeriesX eine CPU mit einer variablen Taktfrequenz(Heißt, dass die 3.5Ghz der CPU nur dann verwenden wird, wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Die Xbox series x läuft konstant, fixiert bei 3.8ghz.

Durch diese variable Taktfrequenz kann die Ps5 die Smartshift Technologie nutzen, um jeden letzten Pixel rauszupressen - sagt Mark Cerny.

Was sagt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Konsolen, PlayStation, AMD, Technologie, PlayStation 5, Spiele und Gaming

Leistungsschwankungen trotz starken Komponenten?

Hallo

Ich zocke seit geraumer Zeit in der competitive Gamebranche, wie Ihr sicherlich wisst, braucht man dafür auch die richitge Ausstattung. Ich hätte mir lieber selbst einen PC zusammengestellt da ich mir genügend Fachwissen angeeignet habe, jedoch entdeckte ich dann ein Angebot des PC-Herstellers "Captiva".

Hardware:

CPU: AMD Ryzen 2700x

GPU: GeForce RTX 2080 Ti

RAM: 32GB DDR4

Motherboard: Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming

(Gerät ist vom Haus aus übertaktet, CPU & GPU)

(Für die Interessierten unter euch, Preis: 2100 Euro)

Festplatten und Netzteil habe ich nicht aufgelistet, ist für Leistung relativ irrelevant. Wichtig ist für euch nur zu wissen, dass mein 500W Netzteil sicherlich genügend Strom bringt um das ganze zu versorgen.

Seit geraumer Zeit sind mir aber starke Leistungsverluste aufgefallen. Während ich zum Beispiel in Videos diverser Contentcreators gute Zahlen in Grün (FPS-Anzeige) lesen kann, ist dies bei mir nicht der Fall. Spiele derzeit sehr aktiv Valorant, aufgefallen ist mir dies aber in Fortnite. Hatte dort immer mal wieder starke FPS-Drops oder konstante Leistungsschwäche. Zur Info, spiele auf einem 144 HZ Bildschirm von HP, mein Grafiktreiber und auch sonstige Treiber befinden sich immer auf dem neusten Stand, diverse Änderungen im Installationsbereich habe ich ebenfalls vorgenommen, mein System läuft auf der aktuellen Windows-Version. Auch die Ingame Grafikeinstellungen stellen keine Probleme dar, lasse meist alles auf low laufen, high Settings bevorzuge ich nur in Casual-Games so wie Forza Motorsport oder auch GTA.

Da das Gerät und die zugehörigen Komponenten sicherlich auch ein Platz im High End Bereich finden, bin ich stark davon überzeugt dass ich bei niedrigen Grafikeinstellungen sicherlich über 240 FPS erreichen sollte (Bsp. Valorant / CS:GO / Fortnite).

Woran liegen diese Liestungsschwankungen, was kann ich dagegen tun? Passt allenfalls die Kombination eines Ryzen 7 2700x und einer 2080 Ti nicht?

Bin um jegliche Antwort froh, vielen lieben Dank im Voraus.

PC, Computer, Computerspiele, Software, Technik, Counter-Strike, Leistung, Grafikkarte, Hardware, Gaming, AMD, Gaming PC, Nvidia, PC-Problem, Problemlösung, Technologie, Leistungsverlust, Zubehör PC, Spiele und Gaming, Valorant

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD