Alkohol – die neusten Beiträge

Kontaktabbruch als Christin?

Hallo, dieses Thema beschäftigt mich schon eine Weile, da ich sehr damit zu kämpfen habe. Es tut mir leid, wenn mein Text sich etwas wirr anhören sollte, denn meine Gedanken sind gerade auch so.

Ich würde mich auf eine Antwort freuen.

___________________________________________

Es geht um meine Oma. Sie ist schon seit fast 40 Jahren Alkoholikerin aber leugnet es bis heute, dass sie ein Problem mit Alkohol hat.

In all den Jahren hat sie meine Mutter und mich mehrmals emotional verletzt aber noch nie dafür entschuldigt oder sie hat so getan als wüsse sie nicht warum, vor allem ich, so kalt zu ihr bin.

Um ein paar Beispiele zu geben, was mich verletzt hat:

• Sie hat mich betrunken von der Grundschule abgeholt und mich mitten in der Stadt angeschrien. Als wir dann bei ihr Zuhause waren, hat sie mich mit Geschirr beschmissen

• Ich hatte Fieber und sie sollte auf mich aufpassen. Sie hat getrunken und mich dazu gezwungen ein (freizügiges) Kleid anzuziehen, obwohl ich das nicht wollte. (Ich war 8 Jahre alt)

• Letztes Jahr im Herbst sollte ich nach der Schule zu ihr kommen. Auf dem Weg dorthin wurde ich von einem Mann mit einem Messer bedroht, Gott sei Dank, ist mir nichts passiert aber ich war trotzdem in Panik. Ich habe es trotzdem irgendwie geschafft zu ihr zu gehen. Ich wollte mit ihr über mein Erlebnis erzählen und Zuflucht bei ihr finden aber sie hat mich nicht zu Wort kommen lassen, da sie betrunken war und mir nur die Wahl gegeben hat, ob ich bei ihr bleibe und meiner Mum nichts über ihren Zustand erzähle oder gehe. Ich bin gegangen. Ich hatte keinen zum Reden an diesem Tag außer dem Polizisten. Sie hat sich auch nicht nach mir erkundigt, als sie von meiner Mum über den Vorfall mitbekommen hat.

• Kurz nach diesem Erlebnis hat sie betrunken meine Mutter angerufen und bis ins böseste Beleidigt. Meine Mutter hat den ganzen Abend geweint und ich musste sie trösten

Ich glaube, das sind genug Beispiele. Anzumerken ist dabei auch, dass ich mich jedes Mal unwohl gefühlt habe/Angst hatte mit meiner Oma zu sprechen oder sie zu besuchen. Sie ist auch mein Paradebeispiel geworden, wieso ich keinen Alkohol trinke und mich auch unwohl fühle, wenn Leute Alkohol trinken.

Nach diesen Erlebnissen hatte ich das innere Bedürfnis mich Seelisch zu verändern. Ich habe zum Christentum gefunden aber auch Videos zu dem Thema angeschaut. In den Videos wurde zu Kontaktabbruch geraten. Ich habe sie jetzt seit einigen Monaten, so gut wie möglich, vermieden und ich fühle mich besser. Ich habe nicht gewusst, dass mir dieses Thema so zu schaffen macht bis ich den Kontakt vermieden habe.

Nun ruft sie des Öfteren meine Mutter an, betrunken oder nicht betrunken ist so 'ne 50–50 Chance, und beschwert sich darüber, dass ich mich nicht melde und sie den Kontakt zu mir verloren hat. (Anzumerken ist hierbei, dass meine Uroma Oktober 2022 leider von uns gegangen ist und meine Oma nun alleine ist und keine Aufgabe mehr hat und sich somit sehr allein fühlt) Meine Mutter hat ihr nur mitgeteilt, dass ich Zeit brauche und auf sie zukommen werde.

Und jetzt sind wir bei meiner Frage. Darf ich als Christin Kontaktabbruch zum Familienmitglied haben oder nicht? Ich habe das leider noch nicht in der Bibel herauszufinden können, denn ich weiß nicht, ob ich jemals wieder zu ihr kommen werde.

In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass mir die Distanz gut tut. Andererseits bekomme ich mit, dass ihr diese Distanz nicht gut tut. Ich bin mir aber unsicher, ob ich es noch einmal Versuchen soll mit ihr, da ich es nicht zum ersten Mal mache mit ihr. Dieses Mal fühlt es sich aber wie eine Finale Entscheidung an. Jedesmal wenn ich sie auf diesen großen Elefanten im Raum anspreche, sagt sie nur, dass sie sich ändern wird. Sie hat sich aber nie verändert. Hilfe nimmt sie auch nicht an. Sie hat mir über diese Jahre nur damit vermittelt, dass ich ihr nicht vertrauen kann.

Was soll ich tun?

Alkohol, Sucht, Christentum, Alkoholiker, Familienprobleme, Streit

Junge will sich mit mir treffen?

Hey ich w18 bin seit montag auf ner neuen schule(gymnasium, hab davor real gemacht). Ich bin denk ich relativ gut angekommen, hab niemand von meiner Vergangenheit(30ons,10beziehungen, alle2-3tage saufen und so) erzählt. Ich hate leghings und bauchfrei an und hab mich auf anhieb gut mit einem der beliebtesten jungen, der megagut aussieht, spielt fusball verstanden. Sitze auch neben ihm in meisten fächern. Gehöre auch fast schon zu seiner freundesgruppe.

Wir verstehen usn voll gut, lachen fast die ganze zeit, redwn viel usw. Gestern war ich auch auf ner party bei ihm eingeladen. Ich hatte dann ein kurzes schwarzes an. Als er mich gesehen hat war er kurz sprachlos haha udn meinte dann das das heiß wäre haha. Da haben wir Bierpong gespielt, ich war halt mega gut, bin ziemlich trinkfest udn war mit ihm im team. Wir haben uns immer nach treffern umarmt und so. Später haben wir dann auch zu zweit auf dem sofa und haben noch voll lang geredet. Mehr lief aber nicht.

Heute war hat mich dann gefragt ob wir am freitag pizza essen gehen wollen.

Was denkt ihr will er von mir? Sollte ich hingehen? Weil wir verstehen uns echt gut.. und er sieht echt gut aus.

Liebe, Kleidung, Schule, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Gefühle, Aussehen, feiern, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, Essen gehen, Freundin, Liebesleben, Mädchenprobleme, Treffen, verliebt, ankommen, ons

Soll ich meiner Freundin vergeben und sie wieder anschreiben?

Hallo zusammen,

ich hatte zwei gute Freundinnen (wir sind alle 20) über Ostern zu mir eingeladen und wir hatten eigentlich ganz viel noch geplant nur dann ging alles schief und wir haben uns gestritten. Die Freundinnen sollten eigentlich von Donnerstag bis Montag bleiben sind dann aber schon am Samstag wegen des Streits gefahren.

Die eine Freundin und ich wollten im Sommer über ihren Geburtstag verreisen und hatten alles schon geplant. Dann schrieb sie mich an und meinte das ich eine anzeige bekommen würde weil ich ihr Geld nicht wiedergebe und darauf schrieb ich nur "lächerlich" und du bekommst dein Geld für den Flug nur wenn du den selber stornierst und ich überweise dir dann das stornogeld weil mehr bekomme ich auch nicht wieder.

Ich hatte bis heute viel Zeit darüber nachzudenken und will sie eigentlich anschreiben und mich versöhnen das ding ist aber das ich angst habe wieder so verarscht zu werden von ihr. Das ist nicht nur das erste mal das sie sowas macht. Ich hatte den beiden gesagt das ich kein Alkohol trinken möchte, die das gerne tun können solange es in Masen bleibt und nicht übertrieben wird. Haben die auf mich gehört nein also haben wir uns gestritten und nicht mehr ausgesprochen und das finde ich doof.

Ich hasse es mich mit Freundinnen zu streiten und dann auch noch wegen unnötigen Themen die eigentlich vermieden werden können.

Was meint ihr, soll ich sie mal anschreiben? Und versuchen eine gerechte Lösung und versöhnung zu finden?

Alkohol, beste Freundin, Streit

Meinung des Tages: 0% Alkohol im Trend - sind alkoholfreie Getränke eine für Euch gute Alternative?

Zu alkoholfreiem Bier in einem rein alkoholfreien Biergarten gemeinsam anstoßen? Was für so manchen Bierliebhaber und Traditionalisten undenkbar klingt, ist für viele Deutsche inzwischen Standard; der Verzicht auf alkoholhaltige Getränke liegt derzeit im Trend. Und auf diesen Trend reagieren auch die Hersteller...

Eine deutliche Trendwende

Das Bier nach Feierabend oder das gesellige Gläschen Wein mit Freunden ist für viele Deutsche vermutlich ebenso wenig wegzudenken wie der Tatort am Sonnntagabend oder der obligatorische - und oftmals olympiareife - teutonische Handtuchwurf, um das eigene Territorium im All-Inclusive-Urlaub abzustecken.

Doch wirft man einen Blick auf die reinen Zahlen, ist bei vielen Menschen in Bezug auf Alkoholkonsum hierzulande mittlerweile eine deutliche Kehrtwende zu erkennen: Insgesamt wird in Deutschland immer weniger Alkohol konsumiert: Mitte der 70er Jahre griffen noch 70% der 18- bis 25-Jährigen mindestens einmal pro Woche zum Alkohol. 20 Jahre später waren es nur noch 50% und vor drei Jahren lag der Wert nur noch bei einem Drittel.

Während der Alkohol für einige junge Menschen in den 90ern und 2000ern zum festen Repertoire beim Feiern gehörte, ist ein deutlicher Alkohol-Verzicht insbesondere bei der Generation Z (zw. 1995-2005 geboren) zu verzeichnen. Eine neuere Studie offenbarte, dass knapp 40% der o.g. Altersgruppe heute gar keinen Alkohol mehr konsumiert. Als Gründe hierfür werden u.a. das gestiegene Pflichtbewusstsein sowie der Trend zu Fitness und gesünderer Ernährung genannt.

Dass stattdessen lieber auf alkoholfreie Alternativen gesetzt wird, hat sich der Markt sukzessive zunutze gemacht...

Neuer Markt für alkoholfreie Getränke

Dass die Deutschen immer seltener zum alkoholhaltigen Bier greifen, ist vor allem in der Bierindustrie spürbar: Obgleich der Alkoholkonsum in Deutschland im europaweiten Vergleich weiterhin sehr hoch ist, ging die klassische Bierproduktion in Deutschland in den letzten zehn Jahren um 14% zurück. Im Gegenzug verdoppelte sich die Menge an alkoholfreiem Bier im selben Zeitraum. Der Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, Walter König, bemerkt diesen Trend seit einiger Zeit und prognostiziert, dass viele Brauereien in Deutschland in den kommenden Jahren vermehrt auf die Produktion von alkoholfreien Bieren setzen werden.

Das alkoholfreie Bier der Münchener Traditionsbrauerei Augustiner beispielsweise ist selbst in München oftmals nur noch schwer zu bekommen. Dem Trend folgend hat zudem neulich ein rein alkoholfreier Biergarten in München aufgemacht, der neben alkohlfreien Biersorten zudem Cocktails und Weine ohne Alkohol anbietet. Doch nicht nur der Markt für alkoholfreies Bier wächst rasant; mittlerweile bieten fast alle Winzer in Deutschland entalkoholisierte Weine an. Besonders jüngere Menschen schätzen den Geschmack sowie die Qualität alkoholfreier Biere, Weine oder Gins und erfreuen sich an einem Lebensstil, der komplett ohne Alkohol auskommt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Haltet Ihr alkoholfreie Getränke bei sozialen Anlässen wie Feiern und Parties für eine gute Alternative?
  • Gehören Alkoholgehalt und Bier, Wein oder Spirituousen für Euch untrennbar zusammen?
  • Trinkt Ihr häufiger alkoholfreie Biere oder Weine? Falls ja: Warum und schmecken Euch diese ebenso?
  • Wie wichtig ist Euch die Auswahl an alkoholfreien Bier- oder Wein-Optionen in Restaurants oder auf Feiern?
  • Denkt Ihr, dass der Trend zu alkoholfreien Getränken langfristig bestehen wird oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist?

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/werden-wir-bald-alle-auf-alkohol-verzichten,UMYMSPl

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/alkoholfreies-bier-alkoholfrei-alkoholkonsum-100.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-null-alkoholfreier-biergarten-in-muenchen-eroeffnet,UItdey2

Bild zum Beitrag
Alkoholfreie Biere oder Weine sind eine gute Alternative, da... 52%
Ich halte wenig von diesem Trend, weil... 32%
Andere Meinung und zwar... 15%
Fitness, Gesundheit, Bier, Getränke, Cocktail, alkoholfrei, Party, Wirtschaft, Alkohol, Kultur, Wein, Jugendliche, Sucht, Alkoholkonsum, Bewusstsein, Biergarten, Brauerei, Erwachsene, Feier, Gesellschaft, Gin, Konsum, Tradition, Trend, Veranstaltung, Generation Z, Meinung des Tages

Junge lädt mich am ersten schultag zu party ein, was will er von mir?

Hey ich w18 war heute den ersten tag am gymnasium, hab letztes jahr mein Realschulabschluss gemacht.
Ich hab mir extra Mühe gegeben nen guten eindruck zu machen, habe nicht wie früher vor/in der schule getrunken, wenig geraucht und so. Ich hab auch niemand von meinen über 30ons und 10 Beziehungen erzählt haha.

Ich war samstag extra nochmal nägel machen und beim friseur. Ich hatte dann in der schule ne leggings und ein bauch und schulterfreies top an, ich seh eh schon sehr gut aus und das war dann schon hot. Da haben schon viele jungs mir hinterher geschaut haha.

Ich hab dann halt relativ früh erkannt wer so beliebt ist, wer nicht und hab dann so den „beliebtesten“ jungen so gefragt hey ist da noch frei. Dem sind fast die augen aus dem kopf gefallen und er meinte ja klar. Ich hab nit ihn auch viele kurse gemeinsam und er meinte ich soll mich immer zu ihm setzen, er zeigt mir alles.

Wir haben uns mega verstanden, den ganzen tag eig zusammen rumgelaufen, bisschen geflirtet und er hat mich gleich seiner freundesgruppe vorgestellt.

Er ist 19 sieht mega gut aus, sein vater anwalt und er spielt fusball bei nem buli verein nachwuchs.

Er meinte dann kannst du bierpong spielen und das ich zu nee party morgen abend unbedingt kommen soll, die ist bei ihm usw.

Ich hab gesagt ich überlegs mir, will eig schon hin.

Warum lädt er mich direkt ein? Und warum zeigt er mir alles und kümmert sich so um mich? Was will er von mir? Sollte ich zur party hin? Denkt ihr ich bin am ersten tag gut angekommen?

Liebe, Beruf, Schule, Freundschaft, Party, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Gefühle, Aussehen, feiern, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, Trennung, Einladung, Beziehungsprobleme, Ex, Freunde finden, Freundin, Gymnasium, Mädchenprobleme, Ruf, Streit, verliebt, erster schultag, Mitschüler, ons

Exfreund will noch eine Chance?

Hey ich w18 war paar monate mit mein besten freund auch 18 zusammen . Wir waren über 10 jahre beste freunde und hatten lose f+, da war alles gut. Als wir zusammen waren hatten wir ständig streit und er hat mich auch geschlagen. Vor paar jahren waren wir schonmal kurz zusammen da war das gleiche. Wir habe uns deshalb getrennt und sind wieder nur freunde/f+. Er hat noch Gefühle für mich und ich für ihn. Für ihn hatte ich mehr Gefühle als für alle anderen jungs vor ihm in 10beziehungen, über 30ons.

Jetzt sind wir halt im urlaub all inclusive in so nem hotel, mit paar Freunden von ihm und sein bruder. Er und ich haben auch zimmer zusammen und hatten auch sex.

Er redet jetzt schon seit paar tagen davon das ihm das alles leidtut passiert ist, das er mich liebt, das er Gefühle hat und dass wir es nochmal probieren sollten.

Gestern hab ich beim feiern nen andern typen kennengelernt, hatte ons mit dem und hab da gepennt.

Mein ex war voll fertig und depri deswegen, meinte ich soll sowas nicht mehr machen und so und das das nicht gut wär, genauso wie das viele trinken usw. Er jammert voll rum.. meinte ich soll ihm ne chance geben.. und es tut ihm weh mich so zu sehen(trinke seit trennung wieder viel, hatte paar ons..)

Warum macht er das so? Jammert die ganze zeit, bettelt um noch ne chance und warum macht ihn das so fertig das ich was mit jemand anderm hatte usw?

ich hab schon noch iwie Gefühle.. Denkt ihr es macht sinn nochmal Beziehung zu probieren? Denkt ihr er meint es ernst?

Liebe, Urlaub, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Ärger, Beziehungsprobleme, Chance, Ex-Freund, Freundin, Jungs, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Streit, verliebt, Freundschaft Plus, ons

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkohol