Musstet ihr schon mal nach einem Bier brechen?
Ich zum Glück noch nie aber bestimmt jetzt schon wenn ich nach einem Jahr wieder was trinken würde
10 Stimmen
5 Antworten
Hallo,
das ist schon eine ganze Weile her, an diesem Tag war es warm und das Bier kalt. Jedenfalls habe ich das Bier wohl zu schnell getrunken, und auf dem Heimweg musste ich ich mich dann heftig übergeben, erst als das ganze Bier raus war beruhigte sich mein Magen wieder.
Gruß Ludwig
Zum Glück trinke ich seit einem Jahr gar keinen Alkohol mehr :)
Bei untergärigem Bier kommt das vor, weil die Kohlensäure schwerer aus dem Magen kommt. Das verursacht Bauchschmerzen und Übelkeit. Darum trinke das Weizen etwas langsamer und nicht ansetzten und weg damit, wie beim Pils.
Ich trinke auch alkoholfrei das Oetinger Weizen. Leider gibt es das nur noch selten. Aber auch hier kommt der Effekt, das die Kohlensäure schwer entweicht und für Übelkeit sorgen kann. Darum trinke es langsamer, als das alkoholfreie Pils oder Export, genannt alkoholfreies Bier. Aber geschmacklich ist alkoholfreies Weizen besser. Da merkst du kaum einen Unterschied.
Nach einem nicht aber nach dem 5.
Musste noch nie durch Alkohol kotzen. Aber mir war einmal ziemlich übel dadurch.
Okay und wenn man jetzt lange nichts mehr getrunken hat und dann wieder was trinkt?
Ich frage nur aus Interesse
Würde langsam anfangen. Nach einem Bier erbricht man in der Regel aber nicht.
Ne alles gut hab nicht vor wieder anzufangen
So viel habe ich noch nie getrunken und ich habs auch nicht vor.
Ich trinke gar keinen Alkohol mehr