Arbeitsschritte für die Interpretation
1. Formale Merkmale
Wer ist der Zeichner bzw. Auftraggeber?
Wann ist die Karikatur entstanden?
Wo, wann und von wem wurde die Karikatur veröffentlicht?
Gibt es einen Titel bzw. einen Zusatzkommentar?
2. Bildinhalt
Welche Gestalungsmitel (Schrit, Personen, Gegenstände, Symbole, Farbgebung,
Komposition, Proportionen) sind in der Karikatur verwendet worden?
Was bedeuten sie?
3. Historischer Kontext
Auf welche Personen, Ereignisse, Konflikte oder Epoche bezieht sich die Karikatur?
4. Interpretation
Welche Absichten bzw. Ziele verfolgt der Karikaturist bzw. sein Auftraggeber?
Welche Zielgruppe wird angesprochen?
Für wen ergreift der Karikaturist Partei?
Welche vermutliche W irkung solte bei dem (zeitgenössischen) Betrachter erzielt
werden?
5. Fazit
Welche Gesamtaussage lässt sich formulieren?