Warum sind die Leute, die meinen, dass alle Kulturen gleichwertig sind, meist zugleich die, die etwas gegen die nationalsozialistische Kultur haben?

10 Antworten

Es gibt keine "nationalsozialistische Kultur". Das wäre ein Widerspruch in sich. Die NS-Ideologie war das genaue Gegenteil von Kultur, und ihre künstlerischen Ausprägungen waren und sind Repräsentation des menschenverachtenden und abstoßenden Rassismus.

weil kultur und ideologie etwas verschiedenes ist.

ideologien, die andere als weniger wert bezeichnen und diese verfolgen, sind widerwärtig.

Weil sich nationalsozialistisch und Kultur gegenseitig ausschließen. Spar dir also alles weitere zu "Linke Doppelmoral" oder was du sonst noch loswerden willst und informiere dich über den Kulturbegriff, dann können wir hier auch auf Augenhöhe diskutieren

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren Erfahrung Innen- und Außenpolitik

AdolfM  12.12.2024, 19:55

Und, die Augenhöhe definierst du?

Allein der Satz spiegelt irgendwo deinen eigenen Herren-Menschentum-Charakter.

Mit Kulturmarxismus ist Kultur im Kontext zu Ideologien nicht wirklich ein Ausschlusskritierium. Grade diejenigen, die NS-Ideologie scharf kritisieren tun das selbst.

Beweis erst mal Logik bevor du auf Oberlehrer machst.

AthenaVER  12.12.2024, 21:47
@AdolfM

Achtung, aufgepasst! Einem Typen, der sich Adolf nennt, muss ich ganz sicher weder Logik noch Augenhöhe "beweisen". Wenn du mit den Fakten nicht klar kommst, dann ist da DEIN Problem und wenn du nicht meiner Meinung bist, kann ich damit sehr gut leben. Danke

Weil Nationalsozialismus nicht so viel hält von Gleichwertigkeit. .. bzw. wird das von Linken so wahrgenommen.
Es gibt bei den Nazis gute Arier, und Leute die Minderwertig sind. So wie es auch Goyim und Kuffar gibt. Als im Religiösen Kontext eben Ungläubige.

Für Linke ist der "Nazi" etwas das wertlos ist.
Für einen Rechten ist der "Linksgrün-versiffte" der wertlose.
Für die Inquisition ist die "Hexe" / "Ketzer" etwas, das wertlos ist
Für eine Pfeife ist der "Streber" wertlos
Und, für elitäre Poser sind Prolls, Asoziale die wertlosen.
- Kannacke
- Allman
etc

Klassenkampf
Rassenkampf
Geschlechterkampf - da ist es zb der priviliged old male, oder toxisch maskuline, oder umgekehrt, das Weib als das sündige Geschlecht.

Dieses Prinzip auf andere herabzuschauen findet man auch sonst überall. Und, man erkennt das immer an den sich wiederholenden Begriffen. bzw. am Feindbild.

Durch den Begriff des Feindbilds entsteht der eigene Herrenmenschentum-Charakter.

Der Nationalsozialismus ist allerdings komplexer.

Einerseits ging es schon auch um Gleichheit. Das haben Kollektivismen an sich. Allerdings eben nicht nur. Es war auch hierarchisch.

Gleichheit:
zb. Gleichschritt, Gleichschaltung,
oder die Idee "Wir sind ein Volk", ist auch anfangs die übelste Anwendung von dem Prinzip gewesen. Zuerst war der Klassenkampf. Da war die Methode, dass man die Klassen dadurch aufsprengt, dass die Leute sich als Volk definieren. Das heisst, du kannst dich allein deshalb schon geil fühlen, weil du deutsch bist.
Und, dann kam der Rassenkampf. Der Arier als Symbol für das "Auserwählte Volk", übrigens trotz deutschen Erfindergeist keine deutsche Erfindung. - Da wäre Linke Doppelmoral echt interessant.
Ich find einen Cäsar genau so scheiße wie Hitler, und ein KZ genau so scheiße wie Scheiterhaufen für Hexen. - An so Sachen merkt man ob jemand seine Meinung einfach nur konditioniert hat, oder ob er aus dem inneren selbst ein Prinzip versteht und ablehnt.

Hierarchie:
- Führer-Prinzip
Der Führer hat das letzte Wort, auch wenn der voll auf Crystal Mehr ist (Pervitin), weil sein Arzt ihm das verschreibt.
- Volks-Empfänger gibt vor was die Leute zu denken haben. Eigene Meinung und Standpunkt ist nicht gefragt.

Nationalsozialismus ist keine Kultur, sondern eine Lebenseinstellung, die verdammt engstirnig und diskriminierend ausgerichtet ist.


Negrius 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 14:56

Auch die Kultur von irgendwelchen Dschungelindianern ist meist diskriminierend. Das macht eine Sache ja nicht weniger zur Kultur.

AthenaVER  12.12.2024, 14:59
@Negrius

Irgendwelchen was? Argumentativ bist du schon jetzt auf dem falschen Gleis.

muttisbester33  12.12.2024, 15:01
@Negrius

Schau' doch bei Wikipedia mal unter "Kultur" nach! Und die Bezeichnung "Dschungelindianer" lässt ehrlich gesagt tief blicken.

runa13  12.12.2024, 15:01
@Negrius

Erstens ist allein der Begriff ,,Dschungelindianer" längst überholt und zweitens hast du dir meine Antwort offensichtlich nicht gründlich durchgelesen.