Darf Lehrerin Energys verbieten?

Hallo!

Ich habe heute Energys mit in der Schule gehabt. Einen für mich und einen für meine große Schwester. Meinen habe ich in der Mittagspause auf dem Schulhof getrunken. Eine Freundin von mir hatte auch einen dabei, der ihr jedoch nicht geschmeckt hat, weshalb ich den genommen habe um nichts zu verschwenden. Ich habe einen Schluck von dem Energy meiner Freundin genommen, da kam eine Klassenkameradin meiner Freundin an und meinte, ich wäre schön „balla balla“ genug weshalb die mir den vollen Energy für meine Schwester aus der Tasche genommen hat(so gesehen geklaut) dann wurde ich selbstverständlich wütend und habe ihr gesagt sie solle ihn mir wiedergegeben. Unsere stellvertretende Schulleiterin ist aber darauf aufmerksam geworden und meinte Energys sein verboten, kassierte den vollen ein und den angebrochenen musste ich wegkippen.

Eben haben wir eine E-Mail meines Klassenlehrers erhalten, in dem (wie immer) nur auf die Version des anderen Mädchens Rücksicht genommen wurde. Ich habe mich nach unserer Hausordnung erkundigt wo nur ein Verbot für Alkohol und Rauchen, sowie für Kaugummis und Essen und Trinken im Unterricht. Außerdem wurde uns in der 5. Klasse gesagt, dass offene Getränke nur in der Mensa, im Aufenthaltsraum und auf dem Schulhof gestattet sind.

Also, hatte die Lehrerin das Recht mir den Energy abzunehmen? Weil eigentlich dürfen die Lehrer mir nicht vorschreiben was ich in der Pause trinke, wenn es dazu keinen Verbot gibt.

Meinen Eltern wurde jetzt sie Möglichkeit gegeben, die Dose morgen abzuholen, was diese aber nicht einsehen für eine Dose Energy extra dahin zu kommen.

Danke im Voraus und schönen Nikolaustag

Schule, Energy, Hausordnung, Lehrer, Schulregeln, Unrecht, Verbot, Schulordnung
Schulordnung abschreiben erlaubt?

Hallo Com!

Kennt sich jemand mit der Rechtslage der Lehrer aus und kann beurteilen ob es einem Lehrer zusteht die Hausordnung abzuschreiben zu lassen? Ich wollte es gerne mal Allgemein wissen, ganz abgesehen davon ob es gerechtfertigt ist oder nicht, wobei ich finde das man fürs in der Pausenhalle rumstehen nicht dazu verpflichtet werden sollte die Schulordnung abzuschreiben, aber das sei da jetzt mal nur so hingestellt. Ich wohne in NRW und habe gelesen, das Strafarbeiten nicht erlaubt sind solange sie keine Pädagogischen zweck verfolgen und ganz stupide ein Schulordnung abzuschreiben, weil man bei den Temperaturen draußen nicht frieren möchte, ist in meinen Augen nicht Pädagogisch Wertvoll und demotiviert mehr, als das es den Schüler helfen könnte sein Verhalten zu verbessern. Natürlich steht es in der Schulordnung geschrieben, das man in den Pausen auf den Schulhof zu sein hat, jedoch genießt diese/r Leher/inn an unserer Schule nicht den besten Ruf und es kommt nicht das erste mal vor das er solche Aufgaben uns aufträgt. Selbstverständlich ist Disziplin wichtig aber Schüler so in die Pfanne zu hauen und seine Macht so auszuspielen ist nicht mehr Schüler gerecht!

Ich bin dankbar wenn ihr mir Auskunft über das Thema geben könntet.

Und spart euch bitte die Kommentare wie: Selbst Schuld, Aktzeptiere deine Strafe oder investiere lieber deine Zeit zum abschreiben, ich selber habe meine Strafe schon genüge getan ;)

LG

Ordnung, Schule, Abschreiben, erlaubt, Lehrer, Schulordnung
Aufsichtspflicht und Verlassen des Schulgeländes

Hallo! Wir dürfen während den Pausen das Schulgelände nicht verlassen.Direkt gegenüber der Schule befindet sich ein Supermarkt,schrägt gegenüber ein Imbiss,zu dem die Schüler während der Pausen auch gerne mal hingehen.Erwischen uns unsere Lehrer beim Verlassen des Schulgeländes,wirkt sich das auf unser Soziales Verhalten aus,dass sich dann im Zeugnis oder LEB wiederspiegelt.Außerdem ist natürlich das Rachen stets untersagt,kein Wunder .. es sind meist minderjährige Schüler,doch den Lehrern muss das egal sein,dass ist die Sache der Eltern.Sie verbieten es nur weil es offiziell in der Schulordnung steht ( Die wir beim brechen eines Gesetzes oftmals auch abschreiben müssen ).Außerdem tuen die Lehrer vieles selbst.Die Schüler sehen sie beim Rauchen,beim Verlassen des Schulgeländes ect. Warum dürfen SIE das denn? Klar,wir sind auf unserem Schulweg versichtert und sobald wir das Schulgelände verlassen sind wir nicht mehr über die Schule versichert.Aber uns ist es doch eigentlich ehrlich gesagt auch SCHEIß EGAL! Dazu sind wir doch privat versichert.Dann geht es darum dass wir auf uns selbst aufpassen.Passiert ein Unfall geht das auf unsere Kosten.Logisch oder? Dann verstehe ich den aufstand,von wegen ''Das verlassen des Schulgeländes ist untersagt!!!'' nicht.Selbst mit Genehmigung der Eltern wird das nicht zu gelassen.

Warum dürfen die Lehrer die Schule ohne Probleme verlassen und die Schüler nicht ? Schließlich sind die Lehrer auch über ihre Arbeit versichert und beim Verlassen des Schulgeländes eben nicht mehr.

Ich danke euch,wenn ihr euch diesen langen Text durchgelesen habt und versucht mir zu helfen.Ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

Lg,vanniii57

Schule, Rauchen, Schüler, Lehrer, Schulgelände, Schulordnung
Darf der Lehrer zusätzlichen Nachmittagsunterricht machen (kochen)?

Wir fahren bald mit der Klasse auf Klassenfahrt. Da diese Selbstverpflegung beinhaltet, meinte mein Lehrer, wir treffen uns am Donnerstag Nachmittag ( 7 + 8 Stunde), wo wir normalerweise keinen Unterricht, also Schulschluss hätten, in der Schulküche und kochen im Klassenverband, damit wir nicht unvorbereitet an die Selbstverpflegung herangehen. An sich ein gutes Angebot, doch der Lehrer möchte daraus Pflicht"unterricht" machen. D. h. es soll laut seiner Aussage eine Anwesenheitspflicht bestehen. Es ist weder Ersatz für andere Stunden, noch ist es ein Studientag etc. Einfach Nachmittags-Pflichkochen.

Meine Frage ist nun: Darf der Lehrer das so einfach machen und zusätzlichen Nachmittags"unterricht" mit Anwesenheitspflicht machen? Ich habe natürlich donnerstags nachmittags Besseres zu tun, als mit der Klasse zu kochen.

Mir wären rechtlich hinterlegte Antworten (am liebsten mit Paragraphen aus dem Schulgesetz etc.) ganz nett. Nicht einfach "der Lehrer darf alles"-Antworten.

Dankeschön

Hier ein paar zusätzliche Informationen, die vielleicht bei der Beantwortung wichtig sind: Bundesland Hessen, 10. Klasse, Kochen ist kein reguläres Unterrichtsfach, Stunden werden nicht ersetzt, Donnerstags normalerweise kein Nachmittagsunterricht, es wurde nur wenige Tage vorher angekündigt, keine Absprache oder Informationen an die Eltern.

kochen, Schule, Lehrer, schulgesetz, Schulpflicht, Anwesenheitspflicht, nachmittagsunterricht, Schulordnung
Ist es legitim, Schüler aufgrund einer Klausur Stunden verpassen zu lassen?

Hallo!

Ich schreibe kommende Woche alle 3 Leistungskurse hintereinander. An meiner Schule ist es jedoch so geregelt, dass die Fächer alle gleichzeitig schreiben & nicht die, die ohnehin gleichzeitig Unterricht haben. (Die Lehrer sind alle zu faul ihre eigene Klausur zu konzipieren, deshalb tun sie sich mit Kurslehrern gleicher Fächer zusammen und konzipieren gemeinsam die Klausur, sodass alle Kurse auch die gleiche Klausur schreiben) Aufgrund dieser Regelung, verpasse ich sehr viel Unterrichtsstoff, da ich oftmals aufgrund einer Klausur im Unterricht abwesend bin. Besonders dieses Mal ärgert es mich. Ich schreib in der letzten Stunde vor der Klausur eine Klausur in einem anderen Fach und bin deshalb nicht anwesend. Und das wo die letzte Stunde vor der Arbeit die wichtigste ist.

Doch wenn ich so darüber nachdenke, frage ich mich, ob das überhaupt legimitim ist in der Theorie. Immerhin habe ich dadurch einen ziemlichen Nachteil gegenüber meinen Mitschülern, die in der Stunde anwesend waren, weil sie keine Klausur schreiben mussten. Ich halte es einerseits für ungerecht, andererseits halte ich es auch für ein Unding, gezwungen zu werden, im Unterricht abwesend zu sein und den Stoff zu verpassen. Klar, ich kann das alles nachholen, aber es ist dennoch nicht dasselbe, wie wenn ich anwesend bin.

Denkt ihr, meine Meinung ist gerechtfertigt? Ist das überhaupt ("gesetzlich") erlaubt, so eine Ungerechtigkeit zu zulassen und jemandem die Freiheit zu nehmen, den Stoff mitzubekommen? Kann man etwas dagegen tun (auch wenn die Schulleitung nicht mit sich reden lässt)?

Schule, Kurzarbeit, Abitur, Klausur, Oberstufe, Schulordnung
Küssen & Umarmen auf Schulhof

Hallo!

Ich (16; besuche die 11 Klasse) habe heute mit meinem Freund (17) auf dem Schulhof gestanden (wie viele andere Paare auch) und er hat mich umarmt ( = Hände an meinem Rücken über Hüfte). Und er hat mir einen Kuss geben (NICHT rumgeknutscht, nur EIN kurzer Kuss). Auf ein mal kam ein Lehrer an, der meinte, wir seien ein schlechtes Vorbild, weil wir Arm in Arm auf dem Schulhof stehen.

Zu beachten:

1.Dass wir uns geküsst hatten wurde nicht erwähnt und war auch nicht von Relevanz.

2.Das Szenario spielte in der Pause (nicht im Unterricht!!)

3.Der Leher erwähnte, dass die Hände nicht unterhalb der Gürtelline sein dürfen, und, dass wir nicht so stehen dürfe (also kuschelnd).

Jetzt meine Frage. Wie sieht es mit der Rechtslage aus? Ich habe viel im Internet recherchiert und die Meinungen gehen weit auseinander. Einige sagen, es ist eine Hinderung der Entfaltunsfreiheit (oder so ähnlich) und solange es nicht in der Hausordnung der Schule stehe, sowieso nicht von Relavanz. Wieder andere sagen, es komme auf die Art an, was getan werde. Klar ist, dass es nicht in den Bereich von "Stiftung öffentlichen Ärgernisses" fällt, da es keine sexuelle Handlung ist, da eine sexuelle Handlung erst vorliegt, wenn man einem im Intimbereich anfässt, unter der Kleidung oder einen Zungenkuss ausübt. Grenzwertig ist es bei langen, innigen Küssen.

Kann mir jemand sagen, wie es jetzt rechtlich aussieht? Denn ich finde es nicht gerechtfertigt, meinen Freund auf dem Schulhof nicht zu küssen oder gar ihn zu umarmen.

( ?! )

(Ps: Kommentare wie "Dann geht doch woanders hin" sind unerwünscht, da dies nicht möglich ist, weil wir das Gelände nicht verlassen dürfen.)

Mit freundlichen Grüßen,

Missy

Schule, Anwalt, Küssen, Gesetz, Schüler, Grundgesetz, kuscheln, Lehrer, Rechtslage, Schulordnung, umarmen
Muss ich die Schulordnung wegen so einer Kleinigkeit abschreiben?

Hallo liebe Community,

folgendes ist geschehen: Heute war es ziemlich warm, also gingen wir (meine Freundin und ich) zu einem schattigen Platz auf dem Pausehof, wo wir in Ruhe die Kür üben konnten, die wir in Sport vorführen mussten. Dann kam ein Lehrer und meinte, wir sollen wieder "in das Schulgelände" - wir sind weiter rein und saßen links auf einem Stein etwa 60cm vom Mülleimer entfernt. Der Lehrer kommt natürlich zurück und meinte zu uns, dass wir jetzt die Schulordnung abschreiben müssen, weil wir nach Aufforderung des Lehrers nicht "in das Schulgelände" rein sind. Nirgends steht bei uns ein Schild, wo drauf steht, dass genau hier das Schulgelände endet. Der Lehrer meinte darauf, dass das Schulgelände eigentlich bei dem Mülleimer endet (woher soll ich das wissen, die ausgelegten Steine gehen noch weiter und gehören eigentlich zur Schule - diese Art Backstein für den Boden - wir dachten halt dass das Schulgelände bis zu der Regenrinne geht) Man hat uns davor auch nicht aufgeklärt, wo genau das Schulgelände endet.

Muss ich jetzt ernsthaft die Schulordnung abschreiben, wegen so einer Kleinigkeit? Es gibt Schüler, die während der Pause das Schulgelände komplett verlassen um zum Aldi oder Rewe zu gehen, das interessiert den jungen Lehrern recht wenig, die gehen damit auch viel lockerer um. Nur gibt es eben noch viele eingestaubte Lehrer bei uns.

Ich seh's halt nicht ein die komplette Schulordnung abzuschreiben wegen sowas :D Wir saßen da schon öfters und noch kein anderer Lehrer hat was gesagt, meist kam unsere Chemielehrerin und hat mit uns über's Wetter oder über ihre anstrengenden 6. Klässler geredet oder sonstiges. Man sollte noch dazusagen, dass es ein Lehrer war, der einem Schüler Nachsitzen verurteilt hat, weil er ein Mädchen beleidigt hat (gab einen Grund dazu) Der Schüler durfte sich im Nachhinein aussuchen, ob er ihr Schokoladetafeln kauft oder Nachsitzen kommt.

Meine Frag bleibt: Muss ich wirklich diese Schulordnung abschreiben oder kann ich mich beschweren?

Schule, Lehrer, Schulgelände, Schulordnung
Lehrerin fordert auf schüler jacken auszuziehen

Hallo zusammen die der Titel schon sagt geht es um das thema das unsere Lehrerin uns kan man sagen zwiegt die jacken im klassenraum auszuziehen und es ist etwa so abgelaufen alle sasen im klassenraum da kam die Lehrerin rein gind an den pult dan kam das jacken ausziehen wo alle dan etwas verwundert waren dan wiederholte die das nochma dan begangen die ersten die jacken auszuziehen einige leute habens nicht gemacht so auch wie ich dan hatt die gesagt wer die jacken nicht auszieht soll aus der klasse gehen und drausen warten bis der unterricht beendet ist. Als wir dan gefragt haben weswegen und wehalb wir die jacken ausziehen sollten sagte die nur weil die es so will.

Was ich nicht recht verstehe nur wen die nicht will das jemand jacken in der klasse tregt sollen jetzt alle die ausziehen, und ich will jetzt wiesen ob das ihrgend wo im schulgesetz/ordnung der schule steht das man die jacken ausziehen soll die hat uns dan diesen § 42, Abs. (3): "(3) Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht daran mitzuarbeiten, dass die Aufgabe der Schule erfüllt und das Bildungsziel erreicht werden kann. Sie sind insbesondere verpflichtet, sich auf den Unterricht vorzubereiten, sich aktiv daran zu beteiligen, die erforderlichen Arbeiten anzufertigen und die Hausaufgaben zu erledigen. Sie haben die Schulordnung einzuhalten und die Anordnungen der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung und anderer dazu befugter Personen zu befolgen." an die tafel geschrieben aber ich glaube nicht das ihr dieser paragraph ihr das recht gibt uns dazu zu zwiegen unsere jacken auszuziehen wen wir es nicht wollen und wen wir es nicht tun und vom unterricht auszuschlissen.

Schule, Jacke, Lehrer, schulgesetz, Paragraph, Schulordnung
Türkisch sprechen im Matheunterricht verboten?

Also, wie schon oben erkannt beschäftige ich mich mit der Frage, ob das Türkisch sprechen im Matheunterricht verboten ist.
Bevor ihr sofort versucht zu antworten, bitte ich euch darum, alles einmal durchzulesen.

Folgendes ist passiert:
Wir saßen im Matheunterricht und der Lehrer hat uns eine Aufgabe gegeben, die wir in der Gruppe oder mit dem Partner lesen sollten.
Da mein Partner (auch Türkischstämmiger), die Aufgabe nicht ganz verstanden hat habe ich einige Türkische Wörter benutzt, um ihm das noch einmal besser zu erklären.
Also hab ich erstmals garnicht komplett Türkisch geredet, sondern Deutsch-Türkisch.
Die Lehrerin hatte mich vor dieser Stunde schonmal ermahnt, dass ich kein Türkisch sprechen soll, weil die Unterrichtssprache Deutsch sei und die anderen (eher sie selber) sich ausgeschlossen fühlen.
Da ich Ihre Ermahnung wieder Mals nicht beachtet habe kam sie anschließend zu mir und sprach mich erneut darauf an.
,,Das ist jetzt deine letzte Verwarnung, du sollst nur Deutsch reden ansonsten wird es weiter gehen mit dir, es steht sogar in unser Schulordnung dass man das nicht darf‘‘
Also werden Konsequenzen folgen..

So jetzt meine Argumente, warum dass meiner Meinung nach irgendwie falsch ist:
Ja es ist respektlos gegenüber den anders sprachigen Schülern weil die meine Muttersprache nicht verstehen, aber (auch wenn man das im Unterricht nicht sollte) wenn es zum Beispiel ein Privatgespräch war, dann versteh ich nicht warum sich Leute dabei ausgeschlossen fühlen.
Fühlen sie sich ausgeschlossen, weil sie unser Gespräch nicht mitbelauschen können?!
In unserer Schulordnung (so wie sie es erzählt) steht nichts davon, dass man im Unterricht die Deutsche Sprache verwenden muss. Nicht mal etwas was annähernd ist.
Für mich ist es wie als wenn man einer
Tauben Person verbieten würde, seine Gebärenden Sprache zu verwenden, weil die Lehrerin es ansonsten nicht versteht.
Wenn man mehrsprachig aufgewachsen ist, dann ist es normal, dass man Wörter wie im Deutschen zum Beispiel ‚Oh man‘, eher auf der Muttersprache sagt, einfach weil man sich daran gewöhnt hat und es aus Reflex entsteht.

Ich bitte euch darum, sachlich zu bleiben und eure Meinung komplett zu äußern!

Schule, verboten, Türkei, Menschen, Türkisch, Deutschland, Politik, Unterricht, Kultur, Rechte, Gesetz, zusammenleben, Schüler, Lehrer, Meinung, Muttersprache, Rassismus, Schülerrechte, schulgesetz, Strafe, Streit, Unterrichtsstoff, Konsequenzen, Mehrsprachig, legitim, lehrerrechte, Schulordnung
Darf mein lehrer mir befehlen die mütze abzusetzen?

Hallo, erstmal zur Vorgeschichte, ich gehe zur berufsschule. Im ersten Block des Unterrichts hat mir die Lehrerin gesagt ich solle meine Mütze bitte abziehen, was ich aus meiner Sicht zwar nicht nachvollziehen kann da darüber nix in den Hausordnungen steht aber nagut, ich hab sie abgesetzt um nicht weiter zu stören. Im nächsten Block hatten wir mit der selben Lehrerin Unterricht. Die Arbeitsatmosphäre war nicht gerade angenehm, vor mir sitzen 2 Mädchen und stören massiv da sagt aber keiner was, dann hör ich von der Lehrerin wieder "zieh bitte die mütze ab" und ab da hab ich dann angefangen zu wiedersprechen. Ich habe sie nicht abgezogen, nicht weil ich es nicht wollte sondern weil es mir ab dem Zeitpunkt einfach ums Prinzip ging, die Lehrerin hat mich aus dem Unterricht gezogen und mit mir vor der Tür darüber geredet dass in den Hausordnungen steht dass die Schüler sich dem Lehrer ordnen müssen. Jedoch steht trotzdem nichts von einem Mützen verbot drin! Nach diesem Gespräch wurde ich in ihr Büro gebracht wo noch ein anderer Lehrer anwesend war also ich alleine mit 2 Lehrern quasi. Ich betrete den Raum, und das erste was ich von der Lehrerin höre ist "mach mal platz" ganz unverschämt, ich hab gesagt mach mal platz schon mal gar nicht und dass ich kein hund bin, dann hat sie irgendwas vor sich hin gestottert und der andere Lehrer hat auch irgendwas dazwischen gebabbelt aber das mal zur Seite, dann sagt mir die Lehrerin dass Schüler mich dabei erwischt haben wie ich den "Hitler Gruß" oder ein "Wolfssymbol" hinter ihrem Rücken gezeigt habe. Zuallererst bin ich südläner ich mag nazis nicht, und dieses vermeintliche woflssymbol damit meint sie wahrscheinlich das Zeichen der bozkurt türken (Nationalsozialistische Gruppierung der türken) das ist das 2. Problem, ich bin kurde. Also macht das schon mal alles keinen Sinn und ich bin mir zu 10000 Milliarde Prozent sicher dass ich so etwas nicht gemacht habe weil ich meine Ausbildung ernst nehme und Problemen meistens aus dem weg gehe, habe ebenfalls angeboten ein Gespräch mit den Zeugen die das angeblich gesehen haben zu führen aber das wurde auch abgeschlagen. Also was bleibt mir denn anderes übrig. Ich gehe morgen wieder normal zum unterricht ohne mütze und werde dann das Gespräch mit der Lehrerin und meiner Sozialarbeiterin aufsuchen .

Was sagt ihr dazu? Wer steht im Recht? Ich möchte einfach nur gerecht behandelt werden ich habe kein Problem damit meine mütze abzuziehen aber nicht wenn es keinen Grund dafür gibt.

Berufsschule, Schulregeln, Schulordnung, Schule und Ausbildung
Findet ihr, die Schule (siehe unten) verstößt gegen das Gesetz?

Und dann gibt es noch einen Kumpel und ehemaligen Mitschüler von mir, der seit Ende Mai damit angibt, ab August für sein Abitur auf ein ELITE-Internat namens "Schloss Torgelow" zu gehen. Er macht seitdem die ganze Zeit Werbung für die Schule (egal ob im Chat oder bis Juli noch in der alten Klasse), möchte dort mit dem Helikopter man an- oder abreisen, denkt, er könne jedes WE nach Hause fahren, freut sich auf eine Klasse, die nur 12 Schüler haben soll, und blendet es gefühlt aus, dass seine Eltern viel Geld dafür zahlen müssen und und und.

Und das zieht mich echt runter!

Dann schickt er mir noch die Schulordnung, Jahresplan etc. von der neuen Schule (wir waren Kumpels, also gut befreundet, dafür macht er das nur weil ich mich bei ihm mehrmals über seinen Tag erkundigt hatte). Und einmal habe ich es mir aus Langeweile durchgelesen.

Und ja, da steht an fast allen Wochenenden außer den Internatswochenenden kann er nach Hause fahren, aber die Schule bestraft Schüler, die etwas Schlechtes gemacht haben, manchmal mit "Wochenendentzug" (so wie ich das verstanden habe).

So muss man sich die Heimfahrt genehmigen lassen, und wenn ein Schüler einzelne Verstöße begeht, muss er am Sozialwochenende oder am Freitagssilentium (so steht es da) teilnehmen und darf somit nicht nach Hause fahren, wenn so etwas angesetzt ist. Auch wenn die Eltern das nicht wollen bzw. die Schüler am WE frei haben sollten.

Auch macht die Schule an zwei gesetzlichen Feiertagen irgendwelche Projekte, so stand es im Jahresplan: am Tag der Deutschen Einheit gibt Klassenfahren und an Himmelfahrt einen anderen Projekttag, statt z.B. ein langes Wochenende, wie er im Jahresplan zur größten Verwunderung z.T. an anderen Terminen gegeben ist.

Für mich als junger Christ ist das doch ein Skandal und verstößt bestimmt gegen das Grundgesetz oder andere Gesetze, oder?

Aber weder mein Politiklehrer, noch meine Ethiklehrerin (Religion gibt es bei uns nicht, dafür soll Ethik Ersatzfach sein), konnten ne vernünftige Antwort dafür geben, was sie dazu sagen.

Was sagt denn ihr dazu: Ist Wochenendentzug (wie das ich jetzt nenne) und Schulveranstaltungen an Feiertagen schlimm? Verstößt die Schule gegen ein Gesetz?

Oder darf die Schule das? Ich konnte das mit dem Freitagssilentium screenshotten, da er mir das als WORD-DATEI geschickt hat. Aber vielleicht ist das nicht so gut gelungen.

PS: Am Brückentag nach Himmelfahrt gibt es bei denen Unterricht. Ist das erlaubt?

Und mein Kumpel findent sowas nicht schlimm. K.a. wieso, obwohl er konfirmiert wurde.

Bild zum Beitrag
Freizeit, Religion, Schule, Politik, Recht, Gesetz, Elite, Freiheit, Grundgesetz, Internat, Wochenende, Schulordnung