Rufnummermitnahme – die meistgelesenen Beiträge

Aldi Talk Rufnummermitnahme abgelehnt?

Ich möchte von Aldi Talk zu freenet wechseln und habe Aldi Talk eine Email geschrieben. Sie haben mir ein Formular gesendet, was ich unterschrieben per Post an sie senden soll.

Da ich dann gesehen habe, dass man in der Aldi Talk App die Rufnummer selbst freischalten kann, hab ich das gemacht.

Ich hatte einen Prepaid Tarif der auch ausgelaufen ist also ich habe aufgrund von zu wenig Guthaben mein Paket auslaufen lassen und bei freenet die schnellstmögliche Rufnummermitnahme beantragt.

Dann kam sogar eine SMS dass die Rufnummer jetzt freigegeben wurde für die Übernahme und welche Daten ich beim neuen Anbieter angeben soll.

Habe davor den freenet Vertrag gekauft und die ESim aktiviert.

Die haben dann eine Mail geschickt, dass sie die Rufnummermitnahme beantragen und die Nummer auf dem Weg ist. Solange habe ich eine Übergangsnummer. Jetzt kam eine Email, dass der vorherige Anbieter (Aldi Talk) die Nummer nicht freigegeben hat und sie die erneut beantragen.

Ich sehe in meinem Handy momentan 2 SIMS. Unter primär steht die alte von Aldi Talk und unter Reise steht die Übergangsnummer von freenet.

Wenn ich jetzt in der Aldi App bei Rufnummermitnahme schaue steht da plötzlich, dass die Portierungsbedingungen nicht erfüllt wurden. Und auch steht in der App, dass sie Sim Karte noch aktiv ist.

Muss ich jetzt doch noch das Formular ausdrucken und per Post hinsenden? Wozu gibt’s dann überhaupt die Funktion, dass man es selbst machen kann?

Ich bin gerade sehr überfragt , da ich noch nie so einen Wechsel durchgeführt habe und unbedingt meine Rufnummer behalten möchte

Internet, O2, mobiles Internet, Telefon, Prepaid, mobile Daten, Vertrag, ALDI, Aldi Talk, E-Plus, Guthaben, Handynummer, Handyvertrag, Nummer, SIM, SIM-Karte, Telefonnummer, Prepaid-Karte, Rufnummer, Rufnummermitnahme

Rufnummermitnahme bei alter Prepaid-Simkarte (E-Plus)?

Mein Vater hat seit Jahrzehnten (damals gab es noch D-Mark) die gleiche Handykarte und - nummer. Er hat sich damals eine Prepaid-Karte von eplus geholt, weil er absolut nicht an einem Vertrag gebunden sein möchte. Bisher hat das auch immer ganz gut funktioniert.

Jetzt hat er eine passende Alternative gefunden, und möchte gerne seinen Anbieter wechseln. Der neue Anbieter wäre immer noch Prepaid aber das Angebot ist einfach viel vorteilhafter als das was er jetzt hat.

Da er seine Nummer schon so lange hat, möchte er sie verständlicherweise unbedingt behalten. Für eine Rufnummermitnahme bei einer Prepaid-Karte muss man eine Verzichtserklärung einreichen soweit ich das nach meinen Recherchen verstehen konnte.

Ich habe jetzt überall im Internet recherchiert und finde kein passendes Formular und keine passenden Kontaktdaten, um so eine Verzichtserklärung einzureichen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass es eplus an sich eigentlich gar nicht mehr gibt und dass das jetzt angeblich alles O2 sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe es dann mal geschafft irgendwo eine Kundenservice-Nummer rauszugraben. Die Dame am Telefon meinte dann, dass man keine Rufnummermitnahme von einer Prepaid-Karte beantragen kann und wollte mir und meinem Vater gleich andere Sachen verkaufen. Das muss absoluter Quatsch sein und sollte dennoch möglich sein.

Daher möchte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand irgendeinen Tipp hat wie wir schnell und unkompliziert seine jahrzehntealte Rufnummer zum neuen Telefonanbieter mitnehmen können. Für jeden hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Handy, Smartphone, O2, Mobilfunk, Telefon, Prepaid, Vertrag, E-Plus, Handynummer, Handyvertrag, Mobilfunkanbieter, Mobilfunknetz, prepaid handy, SIM-Karte, Telefonica, Telefonnummer, Prepaid-Karte, Rufnummer, Rufnummermitnahme, Telefonica Germany

Tchibo mobile Rufnummernmitnahme

Anfang Juli hatte ich bei Tchibo mobile die Mitnahme meiner alten Rufnummer beantragt. Bis heute also drei Monate später, hat dies nicht geklappt. Noch schlimmer: Tchibomobil war nicht einmal in der Lage, einen Antrag auf Rufnummernübernahme an den bisherigen Dienstleister für mein prepaid Handy zu stellen. Dies wundert mich sehr, denn Ende Juli hatte mir Tchibo mobil mitgeteilt, dass mein Antrag auf Rufnummernmitnahme zu Tchibo mobil eingegangen und an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet worden sei.

Insgesamt habe ich den Portierungsauftrag mittlerweile dreimal erneut eingereicht, immer mit dem Erstantragsdatum von Anfang Juli 2012. Insofern wundert es mich, dass beim bisherigen Dienstleister keine Anträge von Tchibo vorliegen, wie mir von dort glaubhaft versichert hat. Wie ich telefonisch durch die Tchibo Kundenbetreuung endlich nach zig Anrufen und Wartezeiten und Gebühren erfahren habe, ist der Antrag auf Rufnummernübernahme bei Tchibo auch tatsächlich vorhanden! Aber von Bearbeitung keine Rede! An die Fachabteilung weitergeleitet, heißt es dort, dort passiert aber gar nichts. Mittlerweile bedaure ich meinen Wechsel zu Tchibo mobile sehr. Die vermeintlich einfache Rufnummernmitnahme scheint nur ein Werbegag zu sein, Vorgangsbearbeitung bei Tchibo mobile ein Fremdwort. Ich werde jetzt meinen Vertrag bei Tchibo wieder kündigen. Es ist eine Unverschämtheit, mit welcher Arroganz man als Kunde bei Tchibomobile schlichtweg ignoriert wird, obwohl ich meinen Antrag auf Rufnummernmitnahme zu Tchibo mehrfach wiederholt habe habe, in Gesprächen vertröstet wurde, letztlich aber nichts geschieht.

Mir reichts. Mein anfängliches Vertrauen in Tchibo als Vertragspartner ist einer tiefgehenden Entäuschung gewichen.

Handy, Vertrag, Rufnummermitnahme