Nautik – die meistgelesenen Beiträge

Wie ist das Leben als Seefahrer?

Moin!

Warum sagen alle immer, das Leben an Bord eines großen Containerschiffes sei langweilig und hätte keinen Charme mehr? Außerdem wird immer gesagt, man verdiene in der Seefahrt kein gutes Geld mehr und man könne nur auf See arbeiten und nicht an Land. Stimmt ihr dem zu?

Ich selbst möchte Nautik studieren und war lange Zeit genau deswegen abgeschreckt. Mir wurde gesagt, das Leben an Bord sei langweilig, man verdiene nichts und es sei einsam und man sehe nichts mehr von der Welt. Nun habe ich mit einem Kapitän gesprochen und mich nochmal sehr intensiv mit dem Thema befasst.

Mir wurde gesagt, man habe an Bord durchaus viel zu tun, gerade als Offizier, da man die Wache alleine bestreite (im Gegensatz zum Kreuzfahrtschiff) und man meistens mit dem Kapitän zusammen nur 4 Brückenoffiziere an Bord habe.

Das Gehalt soll wohl auch okay sein.

Man sieht wohl auch immer noch einiges von der Welt, auch wenn manche große Häfen weiter von den Städten entfernt sind. Dennoch hat man immer mal wieder die Chance, an Land zu gehen.

Sehe ich das richtig? Was sagt ihr zum Leben auf See? Würdet ihr es empfehlen?

Warum rät mir jeder davon ab? Auf welchem Schiff ist es am „spannendsten" (Containerschiff, Kreuzfahrtschiff, Fähre, etc.)?

Ich danke euch für eure Antworten!

Beruf, Männer, Geld, Gehalt, Schiff, Bundeswehr, Berufswahl, Fähre, Jungs, Kapitän, Nautik, Offizier, Schifffahrt, Seefahrer, Universität, Containerschiff, Kreuzfahrtschiff, lotse

Kurzsichtigkeit als Kapitän

Guten Tag,

ich möchte den Berufsweg des nautischen Offizierassisten einschlagen (mit dem Endziel Kapitän auf großer Fahrt).

Ich mache die Tage einen Seediensttauglichkeitscheck beim Gesundheitsamt.

Die Dame am Telefon empfahl mir einen Blick in den Bundesrechten der Seetauglichkeiten bezüglich meiner Sehstärke zu werfen. Ich trage auf beiden Augen Kontaktlinsen mit -1,75 Dioptrien.

Nun musste ich folgendes aus den Bundesgesetzen lesen:

Und habe eine Verständnisfrage an euch

(1)   Die Sehschärfe muß ohne Korrektionsglas mindestens auf dem einen Auge 1,0 und auf dem anderen Auge 0,5 oder auf jedem Auge 0,7 betragen. Eine Übersichtigkeit darf weder plus 5,0 Dioptrien sphärisch noch plus 3,0 Dioptrien zylindrisch übersteigen. Bei Nachuntersuchungen muß die Sehschärfe ohne oder mit Brille noch mindestens auf dem einen Auge 0,7 und auf dem anderen Auge 0,5 betragen; die addierte Sehschärfe beider Augen muß jedoch ohne Korrektionsglas 0,25 betragen; dabei muß auf dem schlechteren Auge ausreichendes Orientierungsvermögen vorliegen.

(5) Wird die vorgeschriebene Sehschärfe nur mit Brille erreicht, so ist dem Untersuchten die Auflage zu erteilen, die Brille während des Dienstes ständig zu tragen und eine Ersatzbrille mitzuführen.

Ich bin ziemlich erschrocken als ich Punkt 1 gelesen habe, weil ich dachte dass ich nun den Beruf vergessen kann. Allerdings macht mir Punkt 5 wieder Hoffnung.

Ist es so zu verstehen, dass alle Bedingungen von Punkt 1 erfüllt werden müssen damit Kapitäne usw. ohne jegliche Sehhilfe arbeiten dürfen?

Laut Punkt 5 darf ich also doch den Beruf ausüben nur mit ständiger Seehilfe während der Arbeitszeit, oder?

Kontaktlinsen, Brille, Kapitän, Nautik, Seefahrt, Sehstärke

Ausbildungen überlappen sich?

Hallo Leute,

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.

Zur Zeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr einer Bäckerausbildung, welche ich in einem Berufsbildungswerk mache, da ich das Asperger- Syndrom habe.
Nun habe ich allerdings im Laufe der gesamten drei Jahre gemerkt, dass mir der Beruf des Bäckers so garnicht gefällt. Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich aus dieser Ausbildung raus bin, da mir diese mittlerweile auch psychisch zu schaffen macht.

Da mein Spezialinteresse die Schifffahrt ist, möchte ich nun sehr gerne eine Ausbildung zur Schiffsmechanikerin machen.

Das Problem ist nur, dass der Beginn der neuen Ausbildung der 01.08.2025 ist und die Entlassung aus den Berufsbildungswerk erst am 22.08 oder so ist.

Was soll ich nun tun?

Ich möchte mich so gerne für so eine Ausbildung bewerben und kann es auch kaum noch erwarten, endlich in der Seefahrt zu arbeiten.

Aber ich kann doch unmöglich dort fragen ob ich später dazukommen kann, dann würde je jeder Auszubildende kommen und nich mal schnell in den Urlaub fahren wollen…

Habt Ihr da Tipps…? Was würdet Ihr in der Situation machen?

PS: Wegen meinem Autismus braucht Ihr Euch keine Gedanken machen, Seediensttauglichkeit habe ich schon bestanden.

Kündigung, Pflege, Bewerbung, Job, Gehalt, Schiff, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Kapitän, Medizinische Fachangestellte, Nautik, Schifffahrt, Seefahrt, Umschulung, Weiterbildung, Matrose