Containerschiff – die neusten Beiträge

Wie lange dauert die Ausbildung zum Containerschiff-Kapitän, wenn man bereits Luft- und Raumfahrtingenieur mit einem MSc in Quantenphysik ist?

Hallo, ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und habe zusätzlich einen Masterabschluss in Quantenphysik. Zurzeit interessiere ich mich sehr intensiv für die Schifffahrt — speziell für Containerschiffe. Ich finde diese Schiffe beeindruckend und habe den Entschluss gefasst, Kapitän zu werden.

Mir ist klar: Üblicherweise dauert das Jahre und man beginnt als Kadett oder Wachoffizier von unten. Aber ich habe bereits ein hohes Bildungsniveau erreicht. Ich bin Ingenieur mit Masterabschluss und auf einem akademischen Level, das man respektieren sollte. Deswegen will ich direkt die notwendige Ausbildung zum Kapitän absolvieren und anschließend als Captain arbeiten — ohne mich über Jahre hochdienen zu müssen.

Mich inspiriert besonders die Vorstellung, morgens in meinem Kapitänsschlafzimmer aufzuwachen, mir einen Kaffee zu machen, dabei den Blick über den Ozean zu genießen und jeden Tag in einer anderen Region der Welt zu sein. Ich möchte das Leben auf See erleben, Snacks zubereiten, auf dem Schiff arbeiten und wöchentlich neue Länder und Häfen entdecken.

Jetzt will ich wissen: Wie lange dauert die Ausbildung zum Containerschiff-Kapitän für jemanden mit meinem Hintergrund? Gibt es Programme oder Möglichkeiten für Quereinsteiger mit Hochschulabschluss auf hohem Niveau?

Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Berufsschule, Fachabitur, Kapitän, Nautik, Weiterbildung, Containerschiff

Wie ist das Leben als Seefahrer?

Moin!

Warum sagen alle immer, das Leben an Bord eines großen Containerschiffes sei langweilig und hätte keinen Charme mehr? Außerdem wird immer gesagt, man verdiene in der Seefahrt kein gutes Geld mehr und man könne nur auf See arbeiten und nicht an Land. Stimmt ihr dem zu?

Ich selbst möchte Nautik studieren und war lange Zeit genau deswegen abgeschreckt. Mir wurde gesagt, das Leben an Bord sei langweilig, man verdiene nichts und es sei einsam und man sehe nichts mehr von der Welt. Nun habe ich mit einem Kapitän gesprochen und mich nochmal sehr intensiv mit dem Thema befasst.

Mir wurde gesagt, man habe an Bord durchaus viel zu tun, gerade als Offizier, da man die Wache alleine bestreite (im Gegensatz zum Kreuzfahrtschiff) und man meistens mit dem Kapitän zusammen nur 4 Brückenoffiziere an Bord habe.

Das Gehalt soll wohl auch okay sein.

Man sieht wohl auch immer noch einiges von der Welt, auch wenn manche große Häfen weiter von den Städten entfernt sind. Dennoch hat man immer mal wieder die Chance, an Land zu gehen.

Sehe ich das richtig? Was sagt ihr zum Leben auf See? Würdet ihr es empfehlen?

Warum rät mir jeder davon ab? Auf welchem Schiff ist es am „spannendsten" (Containerschiff, Kreuzfahrtschiff, Fähre, etc.)?

Ich danke euch für eure Antworten!

Beruf, Männer, Geld, Gehalt, Schiff, Bundeswehr, Berufswahl, Fähre, Jungs, Kapitän, Nautik, Offizier, Schifffahrt, Seefahrer, Universität, Containerschiff, Kreuzfahrtschiff, lotse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Containerschiff