Häkeln – die meistgelesenen Beiträge

Häkelstück wird immer schief, aber warum nur?

Das Problem habe ich leider bei vielen Häkelstücken, die ich dann meistens bald wieder aufgetrennt werden. Ich weiß nur nie, wo der Fehler liegt. Beim vorigen Stück habe ich mit 2 Farben Wolle einen Kaputzen-Schal (Scoodie) machen wollen, wurde nix, fing mit (Hausnummer; weiß die genaue Maschenzahl nicht mehr, wurde bereits aufgetrennt) 100 Maschen an (Schal, Kaputze wollte ich dranhäkeln). Habe in Reihen Stäbchen gehäkelt, der Schal wurde an den Enden immer weiter. Also sah aus wie ein Regenbogen mit Wölbung (hoffe ihr wisst was ich meine, Zeichnung folgt.) Gefühlt also wie 102 Maschen dann 104 Maschen da er an den Enden so "auseinander" ging.

Eine Freundin hat mich auf ein "Treppenmuster" gebracht. Begonnen habe ich mit 200 LM + 1 WLM (also jedes Mal mitzählen kommt nicht in Frage, möchte eine Tagesdecke machen, fand einfach das Muster dazu so hübsch.) und eine 2. Reihe FM retour. Auch in der 2. Farbe 2 Reihen FM. Und ab hier immer:

in der ersten Farbe 1 Reihe FM mit 1 regelmäßigen Doppelstäbchen (fürs Muster) 1 WLM und 1 Reihe FM zurück. Die letzte FM masche ich mit der nächsten Farbe ab.

in der zweiten Farbe genau dasselbe. Ich häkel also die Breite von einem Rechteck.

Die Kante wo die Farbe gleichbleibt mit der WLM ist gerade, aber die Kante wo ich den Farbwechsel mache, wird plötzlich schief. Foto hier, ist 1 langes Stück, habe es nur so fürs Foto hingelegt zum besseren erkennen.

Woran kann das liegen und wie kann ich das vermeiden? Wie gesagt bei 200 Maschen zähle ich nicht. Ich überlege echt schon es einfach bleiben zu lassen, verliere da langsam die Lust daran. Danke im Voraus für Eure AW.

Bild zum Beitrag
Häkeln, schief

Häkeln in geschlossenen Runden - ich verzweifel

Mitlerweile bin ich richtig am verzweifeln. Ich war der Lösung schon einmal nah, aber eine neue Anleitung wirft wieder alles über den Haufen:

Es geht darum, wie beim Runden häkeln die Kett- und Luftmasche gezählt werden und wohin die Kettmasche genau kommt.

Bei der einen Variante (A) habe ich gelesen, dass die Kettmasche zum Rundenschluss nicht in die Luftmasche des Rundenanfangs kommt, sondern in die 1. Masche der neuen Runde. Die folgende 1. Masche (beim Verdoppeln) der neuen Runde kommt dann in die gleiche Masche, in die auch die Kettmasche kam oder (wenn es einfach bleiben soll) in die 2. Masche der Runde.

Bei der Variante (B) wurde geschrieben, dass die Kettmasche in die Luftmasche gestochen wird und danach die Maschen in die 1. Masche der neuen Runde gestochen werden. Ob hier Kett- und Luftmasche schon als eine Masche zählen steht nicht dabei.

Und bei der Variante (C) wird geschrieben, dass die Runde wieder mit der Luftmasche beginnt und mit einer Kettmasche in der Masche der vorangegangenen Runde beendet wird. Ist das die letzte freie Masche der aktuellen Runde? Und wird hier die Kettmasche und Luftmasche als eine Masche gezählt?

Gibt es wirklich drei unterschiedliche Variationen oder stell ich mich einfach deppsch an?

Hinzu kommt, dass ich bei der Variante C die Arbeit auch wenden soll, trotzt abgeschlossene Runden.

Ich brauche dringend Hilfe. :(

Grüßle der Verzweiflung

Handarbeit, Häkeln