Strickstück rollt sich komplett ein?
Hallo, ich bin Strick-Anfängerin und habe eine Frage. Und zwar rollt sich mein Strickstück was ich - ich glaube Glatt Rechts heißt das Muster- Stricke rollt sich KOMPLETT ein also rollrand kennt man ja (habe aber bereits auch schon ein kleines bündchen ran gestrickt um das zu verhindern), aber nichts bringt was! Beim Stricken geht es , da rollt es sich nicht ein aber sobald ich eine Reihe fertig habe, rollt es sich wieder wie so ne Wurst ein ?! Hilfe hat wer tipps oder Ideen woran das liegen könnte?
LG
5 Antworten
Das (starke) Rollen hat vermutlich zwei Ursachen.
Zum Einen sind auf der "rechten" Seite fast nur Fäden, die in vertikaler Richtung gehen. Die ziehen sich elastisch zusammen und der Stoff rollt sich in dieser Richtung. Wenn Du ihm die Gelegenheit gibst, dann rollt er sich, um 90° verdreht, auch zur "linken" Seite.
Zum Anderen scheinst Du fast alle Maschen zwischen Einstechen, Fadenholen und Weglegen zu verdrehen. Die haben alle X-Beinchen, wie ich sie vom Nadelbinden kenne. Dabei sind die X-Beinchen normal, aber beim Stricken sollten sie eher wie ein V liegen. Dieses Verdrehen verkürzt die Maschen, besonders auf der "rechten" Seite. Im Bild habe ich mal die "Guten" in grün markiert und die "Verkreuzten" in rot. Da müßtest Du nochmal schauen, von welcher Seite Du einstichst und wie Du die Maschen ablegst. Dort könnte ein Teil des starken Rollens begründet sein...
Ich persönlich stricke zwar nicht, konnte aber einer alten "Strickliesel" und ihrem Schüler zuhören, als sie abwechselnd am selben Werkstück gearbeitet hatten.

OK, das erklärt den stärkeren Zug in Längsrichtung der rechten Seite. Das X erzeugt eine kürzere Reihenhöhe als das V.
Daß sich glatt rechts Gestricktes rollt ist normal. Wer das nicht möchte, strickt einen Rand mit unterschiedlichen Maschen.
Allerdings strickst du deine rechten Maschen falsch. Du hast rechts verschränkte Maschen gestrickt.
Schau dir dieses Video genau an, so ist es richtig:
Das liegt nicht an dir. Glatt rechts rollt sich immer. Am besten mit einem Perlmuster oder Bündchen beginnen, dann wird das verhindert. Ansonsten kannst du auch nachträglich noch nen Rand drum machen.
Das ist absolut normal, daß sich das Strickstück bei reinem Rechtsstricken wellt. - Entweder strickt man deshalb nach Fertigstellung ein Bündchen daran, - oder man begint direkt mit dem Bündchen!
Die Maschen sind nicht rechts sondern rechts verschränkt gestrickt.