Ich habe mal zwei gleiche Gardinen für ein Doppelfenster gehäkelt, Filethäkelei mit Spitzenrand. Eine Gardine hat etwa die Maße 1,80 m x 1,20 m. Es hat ungefähr ein Jahr gedauert, bis sie fertig waren. Bei Häkeln des Spitzenrands habe ich immer wieder Reihen aufribbeln müssen, weil ich hier und da Maschen vergessen habe.
Mensch ärgere dich nicht
Ich habe ein Freiflugzimmer mit einem Käfig, der so groß ich, daß ich locker 2 mal reinpassen würde. Die Türen sind immer offen.
Soweit ich weiß, haben früher auch die Jungs in der Grundschule häkeln gelernt. Nur sind wohl die Wenigsten dabei geblieben. Sie hatten wohl andere Interessen oder befürchteten, blöd angeguckt zu werden, wenn sie häkeln. Eigentlich sind diejenigen blöd, die über häklende Männer die Nase rümpfen, oder sich darüber lustig machen.
Häkeln ist ein schönes Hobby, bei dem man Streß abbauen kann und ganz nebenbei noch etwas herstellt, das so niemand sonst besitzt. Und es sollte ganz selbstverständlich sein, daß auch Männer diesem Hobby nachgehen.
Seide zu verarbeiten hat sich herrlich angefühlt. Da kann man süchtig werden. Allerdings verhindert der Preis, daß ich mehr davon verarbeite, als ich mir wünsche.
Bei uns gibt es ein Wollgeschäft. Dort bekomme ich schönes Garn und auch Zubehör zum Stricken und Häkeln. Ich habe aber auch schon bei Buttinette und Fischer Wolle bestellt.
Ich hatte mal einen Hahn, der war ganz verrückt aufs Schaukeln. Er hatte den Dreh raus, wie man durch Gewichtsverlagerung die Schaukel immer weiter schaukeln lassen kann. Der hat sogar die Nacht im Schlaf durch geschaukelt.
Hier kannst du ein Beispiel dafür sehen, wie ein Kreis zu einem Quadrat gehäkelt wird:
https://strickwahn.blog/granny-square-mit-punkt-haekeln/
Ich kaufe nix bei Temu, Amazon und Co..
Am aufwendigsten waren zwei große Gardinen, die ich gehäkelt habe. Die schönsten Stücke sind ein gestrickter Pulli aus Seide mit plastischen Blättern und Ranken, eine Strickjacke mit aufwendigem Jacquardmuster und ein Mantel nach einer englischen Strickanleitung. Dazu muß man wissen, daß mein Englisch nicht so toll ist.
Fotos habe ich keine, aber ich habe einen Link zur Anleitung des Mantels mit Fotos:
https://www.ravelry.com/patterns/library/sylvi
Ich bin inzwischen soweit, daß ich mir Alles zutraue. Seit es mir gelungen ist, ein paar Projekte zu meistern, bei denen ich zunächst Zweifel hatte, ob ich das schaffe, bin ich davon überzeugt, das mir alles gelingt. Die Frage ist nur, wie lange ich dafür benötige.
Es gibt noch Etwas, das ich für sehr schwierig halte. Ich habe mir vor ein paar Jahren zwei russische Handarbeitshefte gekauft mit den schönsten Modellen aus Irischer Häkelspitze. Mit dem Erklärtext kann ich nichts anfangen, weil ich ihn noch nicht mal lesen kann. Aber es gibt Häkelschriften für die Einzelmotive der Spitze. Gezeichnet sind zwar nicht die bei uns gebräuchlichen Symbole, aber die kann ich bestimmt entschlüsseln. Irgendwann versuche ich mal eins der Modelle nachzuhäkeln.
Dein Text ist ok bis auf die Rechtschreibfehler.
Für 25 Kästchen mußt du 25 x 3 Luftmaschen rechnen und noch 6 dazu addieren. Das ergibt dann 81 Luftmaschen. Wenn du die 80 Lufmaschen gehäkelt hast, stichst du in die 9. Masche ab der Nadel ein und häkelst das erste Stäbchen.
Hier habe ich dir das mal gezeichnet. Die Kringelchen sind Luftmaschen, die Striche mit Querstrich sind Stäbchen.
Am schönsten ist das grenzenlose Vertrauen eines zahmen Wellensittichs darauf, daß man ihm nie etwas böses antun wird. Wenn der Vogel auf deiner Schulter schläft, dann heißt das, daß er sich bei dir sicher fühlt. Ich habe das schon ein paar mal erlebt.
Die zuletzt gekaufte CD war von Kamasi Washington (Fearless Movement). Dank meines Lieblingssenders bin ich darauf aufmerksam geworden.
Ich habe keine besondere Vorliebe. Mal wird die eine, mal die andere Technik angewendet. Häkelspitze finde ich besonders schön. Ich habe auch schon irische Häkelspitze ausprobiert. Leider findet man keine Anleitungen auf Deutsch.
Wow, ich habe gerade entdeckt, daß ich tatsächlich ein Spiel besitze, das nur für Erwachsene ist. Nur hat es noch niemand auf einem PC installiert. The Witcher gammelt irgendwo im Haus herum. Inzwischen weiß ich gar nicht mehr wo. Ich spiele am liebsten Sims 3 und baue Traumvillen.
Ich arbeite gerade an einem Fliegenpulli. Der Text zur Anleitung ist russisch. Das kann ich noch nicht mal lesen. Aber es gibt eine ausführliche Häkelschrift. Und das Beste, sie ist fehlerfrei!
Die dürfen jeden Tag von morgens bis abends herumfliegen.
Ich häkle meistens Kleidungsstücke. Häkelspitze mag ich besonders.