Probleme beim stricken (Anfänger)?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube nicht, daß es an der falschen Nadelstärke oder einem Fehler beim Anschlagen der Maschen liegt. Der Maschenanschlag sieht korrekt aus.

Wahrscheinlich ziehst du nach dem Abstricken einer Masche die Nadelspitzen zu sehr auseinander, das heißt, der Abstand zwischen den Spitzen wird zu groß. Dadurch ziehst du die zuletzt gestrickte Masche zu fest an und die Verbindung zwischen den Maschen wird immer länger. Mit jeder weiteren Masche, die du strickst, wird diese Verbindung noch länger.

Fange zum 4. Mal an - So viel Arbeit es auch sein mag.

Du schlägst Maschen bei stricken ja mit zwei Fäden an, daher ist meine Empfehlung, dass du am Ende deines Anschlages mit dem restlichen Faden, der nicht zum Wollknäul gehört, einen relativ guten und festen Knoten machst, sodass der Faden nicht durch die Maschen "rutscht" und dir sowas mit dem Faden nicht passiert.

Binde dir den Überschuss sauber zusammen, dann passiert es dir nicht, dass du ihn ausversehen mitverstrickst. Ganz zum Schluss wirst du eh alle Fäden vernäht müssen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen ☺️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du machst wahrscheinlich einen Fehler beim Anschlagen der Schlaufen. Der Faden kann mittig nicht aus dem Nichts kommen und da die Maschen dort nicht direkt mit dem Handfaden verbunden ist, muss es ein Fehler beim Anschlagen sein.

es gibt verschiedene Techniken wie man die Maschen auf der Nadel anschlägt. Nimm mal ne andere Anleitung und probiere diese.

dickeres garn oder dünnere nadeln.

weniger maschen nehmen und erst mal nur üben ohne gleich irgendein projekt machen zu wollen.