Strickfehler beheben?
Hey,
ich hab vor kurzer Zeit mit Stricken angefangen, jetzt ist mir allerdings schon zum zweiten Mal dieser Fehler passiert und ich weiß nicht, wie man den beheben kann. Ich haben irgendwann eine Masche fallen gelassen, sie aber direkt wieder aufgenommen. Meine Maschenanzahl ist die selbe geblieben und es ist auch keine lose Masche zu sehen, die man mit dem Häkelnadeltrick wieder aufsammeln kann. Es sind einfach diese breiten Fäden da. Wie genau ist das entstanden und vorallem: Was kann man dagegen tun?
3 Antworten
wenn das nur auf der rückseite ist, kannst du das beim übungsstück so lassen. da passiert nichts mit - und von der glatten seite sieht man es nur, wenn man SEHR genau hinsieht.
was du gemacht hast:
masche ist von der nadel gefallen. du hast sie wieder mit der nadel aufgenommen. die masche der vorreihe hatte sich aber bereits aufgelöst, so dass du jetzt die masche der vor-vorreihe aufgenommen hast.
der längere faden ist einfach die aufgelöste masche.
du strickst ausserdem extrem fest. für diese wolle würde ich dir eine halbe bis eine nadelstärke grösser empfehlen.
ich empfehle dir holznadeln oder die nicht glänzenden metallnadeln - da bekommst du schneller ein gefühl für die maschenfestigkeit. die glänzenden nadeln sind nicht gut zu koordinieren.
Du hast beim Hochhäkeln eine Masche übersprungen.
Müsstest diese Masche nochmal ab diesem Faden neu häkeln.
Brauchst du nicht.
Einfach die Maschen bis zu der hoch gehäkelten Masche auf die andere Nadel (ohne zu stricken) legen und die eine Masche bis zur besagte Stelle aufmachen.
Dann neu mit der Häkelnadel nach oben nehmen.
So wie du es davor gemacht hast.
Ich wollte etwas schreiben und habe mal wieder übersehen, daß hier noch Kommentare stehen.
Du hast beim Einfangen der fallengelassenen Masche die falsche erwischt und die beiden darüber liegenden vergessen.
Um den Fehler zu beheben, strickst du in der Reihe bis zu der Stelle, an der die Maschen fehlerhaft aufgenommen wurden. Du läßt die oberste Masche fallen bis dahin, wo noch alles korrekt ist. Dann holst du mit einer Häkelnadel den untersten Querfaden durch die Masche, die zuletzt noch korrekt gestrickt wurde, den nächsten Querfaden durch diese neue Masche und immer so weiter, bis du alle richtig nach oben geholt hast. Aufribbeln muß man nicht.
Danke, das ergibt Sinn :) Dass ich fest stricke, ist auch gut zu wissen, denn ich hab schon einen Nadelstärke über der empfohlenen und hatte den Eindruck, dass ich viel zu locker stricke. Kommt aber wahrscheinlich vom Häkeln, weil dort ja generell alles eine festere Struktur hat und dann diese dehnbarare Struktur vom Stricken mich irritiert