Ich habe keine Lieblingsmarke für Strick- und Häkelnadeln. Mein Lieblingsgarn ist Seide. Ab und zu gönne ich mir das.
Porcupine Tree
Nein, ich habe keine Verwendung für sowas. Ich häkle gerade an einem Fliegenpulli herum.
Vor 6 Wochen waren es noch 5. Leider sind 3 innerhalb kurzer Zeit gestorben. 😭
Die Zunahmen strickst du folgendermaßen:
Reihe 1: (das ist die Zunahme in der 3. Reihe) 1 Masche zunehmen
Reihe 2: keine Zunahme
Reihe 3: keine Zunahme
Reihe 4: keine Zunahme
Reihe 5: 1 Masche zunehmen
Reihe 6: keine Zunahme
Reihe 7: 1 Masche zunehmen
Reihe 8: keine Zunahme
Reihe 9: 1 Masche zunehmen
Reihe 10: keine Zunahme
Reihe 11: 1 Masche zunehmen
Reihe 12: 1 Masche zunehmen
Reihe 13: 1 Masche zunehmen
Reihe 14: 1 Masche zunehmen
Reihe 15: 1 Masche zunehmen
Reihe 16: 1 Masche zunehmen
Reihe 17: 1 Masche zunehmen
Reihe 18: 1 Masche zunehmen
Reihe 19: 1 Masche zunehmen
Reihe 20: 1 Masche zunehmen
Damit hast du insgesamt 15 Maschen zugenommen. 33M + 15M = 48 M
Du könntest dir deinen Traummann häkeln.
https://images.thalia.media/00/-/21d4a92d4f1b491f97f882582d9f655b/haekel-dir-deinen-traummann-gebundene-ausgabe-charlotte-vannier.jpeg
Ich häkle immer wieder Etwas, und zwar dann, wenn ich nicht an einem Strickprojekt arbeite. In der Regel häkle ich Kleidungsstücke, kleine Figuren also Amigurumis sind die Ausnahme. Meine letzten Häkelprojekte waren jede Menge Schnecken und ein Traummann.
Um deine Frage beantworten zu können, müßte man wissen wie dick das Garn ist, das du verwenden willst.
Hier findest du die Anleitung für einen Rucksackbeutel, den du abändern kannst:
https://blog.buttinette.com/handarbeiten/rucksack-haekeln/
Nach deinen 53 Luftmaschen häkelst du noch 2 Luftmaschen und dann 2 halbe Stäbchen in die 3. Masche ab der Nadel. Die beiden zusätzlichen Luftmaschen ersetzten hier ein halbes Stäbchen.
Vogel wird wieder gesund. Jetzt ist es zu spät.
Für so einen Fall habe ich mir Unterkleider aus Seide gekauft. Seide ist dünn und glatt, da fällt das gehäkelte Kleid drüber und schiebt sich nicht am Unterstoff hoch. Wenn dir ein Unterkleid zu viel ist und nur der Rockteil blickdicht werden soll, dann tut es auch ein Unterrock.
Ich bin heute mal ohne Tier bei der Tierärztin gewesen.
Auf dem Bild erkenne ich leider nicht alles genau. Aber du hast nicht sauber gearbeitet. Für mich sieht es außerdem so aus, als hättest du in die Luftmaschen der Spitze nicht immer 3 Stäbchen vor und nach der neuen Spitze gehäkelt.
Mit der Nadelstärke hat es nichts zu tun, daß die Spitzen des Sterns nicht so aussehen wie sie sollen. Mit einer kleineren Nadelstärke wird das Gehäkelte nur fester und mit einer größeren insgesamt lockerer.
Ich setze mich hin und höre meinen Lieblingssender im Radio. Dann wird das Strick- oder Häkelzeug rausgeholt und entspannt.
Stricken beruhigt nicht die Seele sondern die Nerven. Es ist eine schöne Tätigkeit um Streß abzubauen. Außerdem stellst du dabei ein Unikat her, das niemand außer dir besitzt.
Ich wollte heute eigentlich zwei kleine Flecken auf einem Laminatboden entfernen und einen Reinigungstipp für einen total verkrusteten Backofen testen (nicht meiner). Dazu bin ich nicht gekommen weil ich zweimal zum Tierarzt fahren mußte. Ich verschiebe das jetzt mal auf den Samstagnachmittag, da ist die Praxis geschlossen.
Das Muster ist nicht in hin und her Reihen sondern in Runden gehäkelt. Gehäkelt wird ein ganzes Stäbchen, dann eine Luftmasche und so weiter im Wechsel. Für die Stäbchen wird immer in die Stäbchen der Vorrunde eingestochen.
Wenn du dieses Muster nacharbeiten willst, mußt du mit zwei Farben stricken. Ein Kästchen steht dabei für eine Masche. Eine waagerechte Kästchenreihe bildet also eine zu strickende Reihe ab. Die Garnfarben mußt du entsprechend der Kästchenfarben wechseln.
Wenn du an der Rundung keine Maschen zugenommen hast, dann wird sich der Rand immer rollen. Dann hilft nur, den Rand neu zu häkeln und für die Rundung Maschen zunehmen.
Du mußt nicht nach billigem Ersatzmaterial suchen sondern nach einem günstigeren Laden. An Billiggarn wirst du keine Freude haben. Schau doch mal bei Buttinette, Fischer Wolle oder Wollstudio nach. Da findest du günstige Sockengarne, die von guter Qualität sind.
https://basteln-de.buttinette.com/shop/g/wolle-handarbeiten/stricken/sockenwolle
https://www.fischer-wolle.de/
https://www.wollstudio.com/